Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110609030946759" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Fürth/Odw.
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Dokument Nr...: 524641-2019 (ID: 2019110609030946759)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
  DE-Fürth/Odw.: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2019/S 214/2019 524641
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: IKbit  Interkommunales Breitbandnetz
   Postanschrift: Hauptstraße 19
   Ort: Fürth/Odw.
   NUTS-Code: DE715
   Postleitzahl: 64658
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Giulia Ripperger
   E-Mail: [1]g.ripperger@ikbit.de
   Telefon: +49 6253200176
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.ikbit.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Eigenbetrieb
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Eigenbetrieb
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungs- und Bauleistungen zur Erweiterung des passiven
   Telekommunikationsnetzes des IKbit zum Anschluss von Haushalten und
   Gewerbetreibenden (Betreibermodell) ggf. unter Gewährung von
   Fördermitteln
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit dem vorliegenden Verfahren beabsichtigt der IKbit die Erteilung
   eines Planungs- und Bauauftrages über die erforderlichen Planungs- und
   Bauleistungen an einen Generalunternehmer zur Errichtung einer passiven
   Netzinfrastruktur zum Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und
   hochleistungsfähigen Breitband-Gigabitnetzes (NGA-Netz) für
   unterversorgte Haushalte und Gewerbebetriebe im Weiler Leberbach und
   Ortsteil Brombach der Gemeinde Fürth.
   Das vorliegende Projekt ist ein Pilotprojekt des Landes Hessen: Im
   Rahmen des vorliegenden Projekts sind die im Maschinenring Hessen e. V.
   zusammengeschlossenen Landwirte und deren Maschinen unter Anleitung
   eines fachkundigen Bauunternehmens einzusetzen, um den sich stetig
   verknappender Tiefbauressourcen entgegenzuhalten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45200000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE715
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Bergstraße
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe oben Abschnitt II. 1.4).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   ELER-Mittel
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Firmenprofil des Bewerbers (Angabe der Gesellschaftsform, Anzahl der
   Mitarbeiter, Dauer des Bestehens des Unternehmens),
    ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 2, abrufbar unter
   [4]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html),
    beim Einsatz von Nachunternehmern/Eignungsleihe: Ausgefüllte
   Erklärung bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Anlage
   3, abrufbar unter [5]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html),
    bei Bewerbergemeinschaften: Ausgefüllte Erklärung der
   Bewerbergemeinschaft (Anlage 4, abrufbar unter
   [6]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html),
    ausgefüllte Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
   bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
   Tariftreuegesetz (HVTG) (Anlage 5, abrufbar unter
   [7]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis des Vorliegens einer Betriebshaftpflichtversicherung,
    Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
   soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, durch vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte
   Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 2, abrufbar unter
   [8]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe von Referenzen zu vergleichbaren Projekten durch vollständig
   und ordnungsgemäß ausgefülltes Formular Eigenerklärung zur Eignung
   (Anlage, abrufbar unter
   [9]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html),
    Nachweis der Zertifizierung nach dem RAL-Gütezeichen
   Kabelleitungstiefbau (RAL-GZ 962) oder gleichwertig des Bewerbers
   und/oder Nachunternehmers sowie Erklärung des Bewerbers, dass er die
   Bedingungen der ATV DIN 18322 Kabelleitungstiefbauarbeiten (Allgemeine
   Technische Vertragsbedingungen) einhält und die Verpflichtung zur
   Einhaltung an sämtliche Nachtunternehmer weitergibt. Gleiches gilt für
   die Bedingungen nach ZTV (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen)
   für Arbeiten an Informationstechnischen Anlagen. Die ATV und ZTV werden
   im Zuschlagsfall Vertragsbestandteil. Schriftliche Bestätigung der
   Einhaltung der:
    ATV für Bauleistung VOB Teil C,
    DIN 18299 ff,
    DIN 18322,
    DIN VDE 0800,
    DIN VDE 0816,
    DIN VDE 0888,
    DIN VDE 0899 Teil 3,
    Verlege-, Verarbeitungs- bzw. Gebrauchsanleitungen der
   Herstellerfirmen,
    Satzung der jeweiligen Kommunen zum Schutz von Bäumen und anderen
   wertvollen Gehölzen.
   Vorzulegen ist eine Zusicherung, dass alle Gesetze und Vorschriften,
   welche sich auf die Bereiche Planung und Aufbau von
   Telekommunikationsanlagen beziehen, eingehalten werden.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Bedingungen für die Konzessionsausführung ergeben sich aus den
   Vergabeunterlagen, abrufbar unter
   [10]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
   Tag: 21/11/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der IKbit  Interkommunales Breitbandnetz beantragt Fördermittel nach
   der Richtlinie zur Förderung der Breitbandversorgung im Land Hessen
   i. V. m. der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments
   und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen
   Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) für ein
   Betreibermodell. Die Vergabe steht unter Finanzierungsvorbehalt und
   erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel.
   Der Ausschreibungsgegenstand ist eine Bauleistung, § 103 Abs. 1 und
   Abs. 3 GWB, deren voraussichtlicher Auftragswert unterhalb des
   maßgeblichen EU-Schwellenwerts von 5 548 000,00 EUR liegt. Es gelten
   das Hessische Vergabe- und Tariftreugesetz (HVTG) und der
   Vergabeerlass des Hessischen Wirtschaftsministeriums i. V. m. den
   Vorgaben der VOB/A für Bauausschreibungen. Aufgrund der Höhe des
   Auftragswert wird vorsorglich eine Binnenmarktrelevanz bejaht und eine
   EU-weite Bekanntmachung im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Es handelt sich
   vorliegend zunächst um ein formloses Bewerbungsverfahren vor
   freihändiger Vergabe im Unterschwellenbereich. Die vorliegende
   Bekanntmachung im EU-Amtsblatt erfolgt freiwillig  da im EU-Amtsblatt
   ein entsprechendes Formular für ein formloses Bewerbungsverfahren vor
   freihändiger Vergabe nicht vorgesehen ist, wurde das Formular
   Vorinformation gewählt. Einzelheiten zu dem formlosen
   Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte den Angaben und Unterlagen
   unter ([11]https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html). Im Rahmen
   des vorliegenden Interessenbekundungsverfahrens wird interessierten
   Unternehmen die Möglichkeit gegeben, ihr Interesse an der Durchführung
   des Auftrags zu bekunden. Sie haben hierzu eine entsprechende Bewerbung
   an die Vergabestelle zu richten mit den oben beschriebenen Angaben und
   Nachweisen.
   Auf dieser Grundlage prüft die Vergabestelle die Eignung der Bewerber
   anhand der oben beschriebenen Eignungskriterien. Es werden alle
   geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
   Die Interessenbekundungen sind an die o. g. Kontaktstelle einzureichen:
    in schriftlicher Form mit einfacher Ausfertigung aller Unterlagen,
    in deutscher Sprache abgefasst,
    rechtsverbindlich unterzeichnet,
    in einem verschlossenen Umschlag Nicht öffnen: Vergabeverfahren
   IKbit Maschinenring,
    mit einem Datenträger, der alle Dateien der Interessenbekundung
   enthält Interessenbekundungen, die den vorstehenden Anforderungen nicht
   entsprechen, werden grundsätzlich nicht berücksichtigt.
   Die Vergabestelle behält es sich vor, Unklarheiten in den
   Interessenbekundungen aufzuklären und ggf. Unterlagen von den
   Unternehmen nachzufordern.
   Die Interessenbekundung muss Folgendes beinhalten (Erklärungen sind
   ordnungsgemäße auszufüllen und müssen den Verantwortlichen erkennen
   lassen):
    Anschreiben (mindestens unter Angabe der Kontaktdaten und des
   zuständigen Ansprechpartners sowie mit kurzer
   Unternehmensbeschreibung),
    Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 2),
    Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
   öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
   Tariftreuegesetz (HVTG) (Anlage 5),
    sofern Leistungen an Nachunternehmer weitervergeben werden sollen:
   Erklärung bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Anlage
   3),
    sofern sich ein Unternehmen im Wege der Eignungsleihe auf die Eignung
   eines anderen Unternehmens berufen will:
    von den beteiligten Unternehmen gemeinsam: Erklärung bei
   Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Anlage 3),
    von dem Eignungsverleiher: Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 2),
    sofern sich mehrere Unternehmen als Bewerber-/Bietergemeinschaft
   beteiligen wollen:
    von den beteiligten Unternehmen gemeinsam: Erklärung der
   Bietergemeinschaft (Anlage 4),
    von den beteiligten Unternehmen jeweils: Eigenerklärung zur Eignung
   (Anlage 2),
    von den beteiligten Unternehmen jeweils: Verpflichtungserklärung zu
   Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem HVTG
   (Anlage 5).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Es wird verwiesen auf II.1.4)
   Ort: Keine Angabe
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es wird verwiesen auf II.1.4).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:g.ripperger@ikbit.de?subject=TED
   2. http://www.ikbit.de/
   3. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   4. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   5. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   6. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   7. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   8. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
   9. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
  10. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
  11. https://www.had.de/onlinesuche_erweitert.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau