Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110509445946322" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fahrräder mit Hilfsmotor - DE-Köln
Fahrräder mit Hilfsmotor
Dokument Nr...: 524208-2019 (ID: 2019110509445946322)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
  DE-Köln: Fahrräder mit Hilfsmotor
   2019/S 213/2019 524208
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Regionalverkehr Köln GmbH
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 19-21
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23
   Postleitzahl: 50668
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Franzjosef Baumeister
   E-Mail: [1]franjo.baumeister@rvk.de
   Telefon: +49 2211637900
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.rvk.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]www.subreport-elvis.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.subreport.de/E72933487
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://www.subreport.de/E72933487
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   E-Bike-Vermietsystem
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34422000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Errichtung und Betrieb von E-Bike-Vermietsystems.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23
   Hauptort der Ausführung:
   Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten, Leichlingen (Rheinland),
   Odenthal, Overath, Rösrath, Wermelskirchen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Einrichtung eines regionalen E-Bike-Vermietsystems im Rahmen der
   Errichtung von Mobilstationen im Rheinisch-Bergischen Kreis bei Köln.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   EFRE-0500111
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Handelsregisterauszug, kein Insolvenz- oder Liquidationsverfahren.
    Kopie Aktueller Gewerbezentralregisterauszug, nicht älter als 6
   Monate, Stichtag: Schlusstermin für die Einreichung der
   Teilnahmeanträge oder:
    Erklärungen des Bieters gemäß Formblatt Eigenerklärung,
    Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, in gleicher Größenordnung
   mit Angaben von Firmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Kopie der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die
   Zahlung von Steuern, nicht älter als 6 Monate, Stichtag: Schlusstermin
   für die Einreichung der Teilnahmeanträge.
    Bilanzen oder ähnliches der letzten beiden Geschäftsjahre,
    Kopie Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines ähnlichen
   Institutes (Bankauskunft genügt nicht), als Anlage beizufügen, nicht
   älter als 1 Jahr, Stichtag Schlusstermin für die Einreichung der
   Teilnahmeanträge. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Erklärungen des Bieters gemäß Formblatt Eigenerklärung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Gewährleistungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen
   Kreditinstitutes, einer Bank oder eines Kreditversicherers.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen: 30 Tage nach mangelfreier Lieferung. Weitere
   Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   TVgG NRW
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 06/12/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren:
   Stufe 1: Sie bewerben sich mit den geforderten Unterlagen bei der
   Vergabestelle für den Teilnahmewettbewerb und reichen den
   Teilnahmeantrag (siehe Punkt i) bis spätestens 3.12.2019, 10:00 Uhr
   ein.
   Stufe 2: nach Zulassung zum Verfahren erhalten Sie die
   Verdingungsunterlagen. Der Angebotsöffnungstermin ist am 2.1.2020,
   10:00 Uhr. Sobald alle Angebote erfolgreich geprüft wurden, werden alle
   Bieter eingeladen und zu einer Präsentation in KW3/2020 aufgefordert.
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz
   1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
   Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vergabeverstöße sind in
   Konkretisierung zu § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 3 Tagen,
   nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, zu rügen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:franjo.baumeister@rvk.de?subject=TED
   2. http://www.rvk.de/
   3. http://www.subreport-elvis.de/
   4. https://www.subreport.de/E72933487
   5. https://www.subreport.de/E72933487
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau