(1) Searching for "2019110509321745440" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Informationssysteme für Pflegestationen - DE-Hamburg
Informationssysteme für Pflegestationen
IT-Softwarepaket
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 523342-2019 (ID: 2019110509321745440)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Hamburg: Informationssysteme für Pflegestationen
2019/S 213/2019 523342
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland
E-Mail: [1]vergabestelle60@dak.de
Telefon: +49 4023960
Fax: +49 4023964650
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.dak.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gesundheitsregion EUREGIO e.V.
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Straße 10
Ort: Nordhorn
NUTS-Code: DE94B
Postleitzahl: 48527
Land: Deutschland
E-Mail: [3]info@gesundheitsregion-euregio.de
Fax: +49 5921841009
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [4]http://www.rekopflege.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHF/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Plattform für das Innovationsfondsprojekt ReKo
Referenznummer der Bekanntmachung: 1002579
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48814100
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Mit dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt ReKo -
Regionales Pflegekompetenzzentrum plant die DAK gemeinsam mit der
Gesundheitsregion EUREGIO e.V. und der Universität Osnabrück ein
Zentrum zu schaffen, das Versorgungsproblemen in der Pflege
entgegenwirkt. Die Projektlaufzeit beträgt 4 Jahre.
Mittelpunkt dieses Projekts soll eine IT-Plattform sein, die das Case
Management in allen 6 Phasen abbildet, die Akteure miteinander vernetzt
und den Datenaustausch vereinfacht. Ausgeschrieben wird die Umsetzung
dieses digitalen Ökosystems.
Dieses Projekt ist ein Innovationsfondsprojekt und unterfällt damit den
entsprechenden Vorgaben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 260 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48517000
72000000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE94B
Hauptort der Ausführung:
Gesundheitsregion EUREGIO e.V.
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschafft werden soll eine IT-Plattform, die u. a. folgenden
Anforderungen entspricht:
Abbildung eines Case Managements in 6 Phasen (Klärungsphase,
Assesment, Serviceplanung, Linking, Monitoring und Evaluation),
Anlegen von Fallakten für die Probanden,
Einbindung von zugehörigen Formularen,
Vernetzung der unterschiedlichen Akteure (Pflegezentrum,
Krankenhäuser, Ärzte, Pflegedienste u. a.),
Verknüpfung der Daten, Anwendungen und Services,
Abbildung von medizinischen Informationen und sog. weichen
Informationen (häusliche Situation des Patienten, Empfinden u. a.)
Nutzerverwaltung,
Erstellung eines Projektplans zur Integration,
Erstellung eines Rollen- und Berechtigungskonzepts,
öffentliches Informationsportal.
Zudem führt der Bieter eine bestimmte Anzahl von Schulungen durch und
erbringt den Support für die Plattform während der Projektlaufzeit.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 260 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/02/2020
Ende: 30/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Darstellung des Unternehmens, Nichtvorlage von
Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB sowie Eintragung in ein
Berufs- oder Handelsregister (s. Abschnitt V Vordruck Eigenerklärung
zur Eignung).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zu den Umsätzen sowie Erklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung (s. Abschnitt VI. Vordruck
Eigenerklärung zur Eignung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen, Angaben der technischen Fachkräfte bzw. des Teams, das zum
Einsatz kommen soll, die Beschäftigtenzahl sowie Erklärung zum
Datenschutz und Qualitätsmanagement (s. Abschnitt VII des Vordrucks
Eigenerklärung zur Eignung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zertifizierung des Betriebs nach ISO 27001 bzw. bei Cloud-Infrastruktur
nach ISO 27018.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/12/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es handelt sich um ein Innovationsfondsprojekt, das vom Gemeinsamen
Bundesausschuss gefördert wird. Das Konsortium besteht aus der DAK-G
(Konsortialführerin), der Gesundheitsregion EUREGIO e.V.
(Konsortialpartnerin und Auftragnehmerin bzgl. des
Ausschreibungsgegenstands) und der Universität Osnabrück
(Konsortialpartnerin).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYHF
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle60@dak.de?subject=TED
2. http://www.dak.de/
3. mailto:info@gesundheitsregion-euregio.de?subject=TED
4. http://www.rekopflege.de/
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHF/documents
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYHF
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|