(1) Searching for "2019110509273245160" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung - DE-Ludwigsburg
Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
Personalschulung
Dokument Nr...: 523036-2019 (ID: 2019110509273245160)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Ludwigsburg: Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
2019/S 213/2019 523036
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: mhplus Betriebskrankenkasse
Postanschrift: Franckstraße 8
Ort: Ludwigsburg
NUTS-Code: DE115
Postleitzahl: 71636
Land: Deutschland
E-Mail: [1]vergabestelle@mhplus.de
Telefon: +49 71419790925
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.mhplus.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SDO-2019-0034
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SDO-2019-0034
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Hosting und Anwendungsbetreuung SAP HCM
Referenznummer der Bekanntmachung: X-SDO-2019-0034
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79631000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung der Personalabrechnung
nebst ...
Projektmanagementleistungen im Zusammenhang mit der Datenmigration
und der Einführung neuer Services und Softwareprodukte,
das Hosting der im Leistungsverzeichnis beschriebenen
Softwarelösungen sowie die Sicherstellung der Aktualität dieser
Softwareprodukte,
Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der unten
beschriebenen Softwarelösungen, insbesondere Unterstützung bei der
Durchführung des Personalabrechnungslaufes.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79632000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE115
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Aufgaben im
Zusammenhang mit der Personalabrechnung. Dazu gehören insbesondere die
Datenmigration das Hosting der Software SAP HCM und zugehöriger
Applikation sowie die Sicherstellung der Aktualität der eingesetzten
Softwareprodukte. Daneben soll der Auftragnehmer auch
Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Software SAP
HCM, der zugehörigen Applikation sowie SuccessFactors Recruiting
anbieten. Zudem möchte der Auftraggeber neue Softwarelösungen
einführen, dabei soll der Auftragnehmer aktiv unterstützen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung der Laufzeit, sofern keine Kündigung erfolgt.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass für mein/ unser Unternehmen
keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1-3 GWB vorliegen,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir meinen/ unseren
Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben ordnungsgemäß
nachgekommen bin/sind,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir meinen/ unseren
Verpflichtungen zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung für die Krankenversicherung, bei der die Mehrzahl
der Beschäftigten versichert ist, ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass mein/ unser Unternehmen bei
der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-,
sozial oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass mein/ unser Unternehmen
nicht zahlungsunfähig ist, über mein/unser Vermögen ein
Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren weder
eröffnet, noch die Eröffnung beantragt, noch dieser Antrag mangels
Masse abgelehnt worden ist und, dass sich das Unternehmen nicht in
Liquidation befindet,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir im Vergabeverfahren
vorsätzlich keine unzutreffende/n Erklärung/en in Bezug auf meine/
unsere Eignung abgegeben habe/n,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir in Bezug auf das
Vergabeverfahren sowie den Auftragsgegenstand keine unzulässigen,
wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße gegen das
GWB und UWG, begehe/n oder begangen habe/n oder mich/ uns hieran
beteilige/n oder beteiligt habe/n,
Eigenerklärung: Ich/ Wir verpflichte/n mich/ uns sicherzustellen,
dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte/n Person/en nicht die
Technologie von L. Ron Hubbard anwendet/n, lehrt/en oder in sonstiger
Weise verbreitet/n,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen in
Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende
Täuschung begangen oder keine Auskünfte zurückgehalten hat oder in der
Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln,
Eigenerklärung: Ich/ Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen nicht
versucht hat, die Entscheidung der mhplus BKK in unzulässiger Weise
zu beeinflussen,
versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt
hat, die die Vergabeentscheidung der mhplus BKK erheblich beeinflussen
könnte oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Eigenerklärung: Ausführliche Darstellung (Expertise) des bietenden
Unternehmens (Standort/e, Kurzhistorie, Konzernverflechtungen,
Tätigkeitsfeld/er, Mitarbeiteranzahl usw.),
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen
ansässig ist),
Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung, welche
Vermögens-, Personen- und Sachschäden abdeckt, bzw. entsprechende
rechtsverbindliche Eigenerklärung zum Abschluss der Versicherung und
Aufrechterhaltung während der Vertragslaufzeit im Fall der
Zuschlagserteilung innerhalb von 10 Kalendertagen nach
Zuschlagserteilung,
Nachweis der Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO
(nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen
ansässig ist).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
Eigenerklärung über den Umsatz bzgl. der zu vergebenden Leistung
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung: Ausführliche Referenzliste von mit der
ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbaren Leistungen
(Angabe des Auftraggebers, ausführliche Beschreibung bisheriger
Projekte, Leistungszeit) mit mindestens 10 Referenzen. Als Referenz
gelten
Hosting-/ Betreuungs- und Abrechnungsdienstleistungen, die aktuell
für Kunden gleicher Größenordnung durchgeführt werden und
Migrationsleistungen, die seit dem 1.1.2015 durchgeführt wurden
Eigenerklärung: Das bietende Unternehmen erklärt, dass es über die
für den Betrieb der Datenbank und SAP-Software sowie für SAP-Beratung
notwendige Expertise verfügt,
Der Auftragnehmer weist anhand geeigneter Zertifikate nach, dass der
für das Umstellungsprojekt vorgesehene Projektleiter für die Aufgabe
ausreichend qualifiziert ist (z. B. Weiterbildung zum SAP-Berater,
Datenbankspezialist o. ä.)
Der Auftragnehmer beschreibt, wie er seine Kunden proaktiv und
zeitnah über anstehende gesetzliche Änderungen, Veränderungen in der
Software (SW) SAP HCM und Optimierungspotenziale bei der
Softwarenutzung informiert und fügt aussagekräftige Beispieldokumente
(z. B. bisher versandte Newsletter, Informationsbroschüren). Bei Bedarf
kann auch auf Dokumente, Video- oder Audiodateien im Internet (Angabe
der URL) verwiesen werden, wenn dem Auftraggeber ein entsprechender
Zugang ermöglicht wird.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die Abgabe des Teilnahmeantrages ist Bewerbungsformblatt unter der
in Abschnitt I, 1.3) benannten URL downzuloaden. Der Teilnahmeantrag,
das Bewerbungsformblatt nebst sämtlicher Nachweise/ Erklärungen/
Unterlagen ist ausgefüllt und unterschrieben, elektronisch über die
Plattform des Deutschen Ausschreibungsblattes
([5]www.deutsches-ausschreibungsblatt.de) bis zum 9.12.2019, 12:00 Uhr
einzureichen. Teilnahmeanträge, welche per E-Mail oder Fax oder nach
dem benannten Termin eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Die mhplus BKK behält sich vor, fehlende Nachweise/ Unterlagen/
Eigenerklärungen unter Fristsetzung nachzufordern.
Die Nachweise/ Unterlagen/ Erklärungen müssen zum Zeitpunkt des Ablaufs
der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge gültig sein.
Nachweise (vor dritter Stelle ausgestellte Unterlagen) dürfen zum
Schlusstermin der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht
älter als 6 Monate sein. Alternativ zu den geforderten Nachweisen von
dritter Stelle, kann der Nachweis mittels Präqualifikationsverfahren
eingereicht werden.
Fragen zum Bekanntmachungstext sind unverzüglich über das
Auftragsportal des DA Deutsches Ausschreibungsblatt
([6]www.deutsches-ausschreibungsblatt.de) an die Vergabestelle zu
richten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle@mhplus.de?subject=TED
2. http://www.mhplus.de/
3. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SDO-2019-0034
4. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-SDO-2019-0034
5. http://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
6. http://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|