Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110509273045155" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baustellenüberwachung - DE-Kempten
Baustellenüberwachung
Dokument Nr...: 523052-2019 (ID: 2019110509273045155)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
  DE-Kempten: Baustellenüberwachung
   2019/S 213/2019 523052
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Autobahndirektion Südbayern, Dienststelle
   Kempten
   Postanschrift: Rottachstr. 11
   Ort: Kempten
   NUTS-Code: DE273
   Postleitzahl: 87439
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Technische Geschäftsstelle der Autobahndirektion
   E-Mail: [1]vergabe@abdsb.bayern.de
   Telefon: +49 8954552-3444
   Fax: +49 8954552-3644
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.abdsb.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://www.vergabe.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/184272
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://my.vergabe.bayern.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [6]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Straßenbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung für Ersatzneubau Hochbrücke
   Memmingen BW 66-1 FR2
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19K301-K3503
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71521000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   A96 Memmingen  München
   Ersatzneubau Hochbrücke Memmingen BW 66-1 FR2
   Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung
   Die Bauoberleitung sowie die örtliche Bauüberwachung für die
   Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen sowie
   Tragwerksplanung soll für das Bauvorhaben Hochbrücke Memmingen
   beauftragt werden. Hierbei sollen sämtliche Leistungen des LVs
   überwacht und koordiniert werden! Auch eine etwaige
   Öffentlichkeitsbeteiligung soll mit unterstützt werden. Entscheidungen
   sollen entsprechend vorbereitet werden.
   Die endgültige Entscheidung wird jedoch durch den Auftraggeber
   getroffen.
   Die konkrete Baubeschreibung ergibt sich aus den übermittelten
   Dokumenten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE274
   Hauptort der Ausführung:
   Hochbrücke Memmingen 87700 Memmingen Erfüllungsort für die Leistungen
   des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu
   erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   A96 Memmingen  München
   Ersatzneubau Hochbrücke Memmingen BW 66-1 FR2
   Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung
   Im Bereich zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Memmingen und der AS
   Memmingen-Ost verläuft die Bundesautobahn A 96 Lindau  München durch
   den nördlichen Stadtbereich von Memmingen. Hier ist beidseitig der
   Autobahn der im Zuge der Maßnahme Nachträgliche Lärmvorsorge
   Memmingen-Amendingen" geplante nachträgliche Lärmschutz bereits zum
   großen Teil hergestellt worden. Noch nicht hergestellt ist der
   Lärmschutz beidseitig im Bereich des Bauwerks (BW) 66/1 Hochbrücke
   Memmingen". Das vorhandene Brückenbauwerk besteht aus dem südlichen und
   dem nördlichen Teilbauwerk und überquert von Westenkommend die
   Gemeindestraße Eisenburger Straße" mit einem parallel verlaufenden
   Rad- und Gehweg, die Memminger Ach, den Stadtpark von Memmingen mit
   diversen künstlich angelegten Wasserflächen, die innerörtliche Straße
   In der Neuen Welt" sowie die eingleisigen Bahnstrecken 5400 Neu-Ulm 
   Kempten und 5360 Buchloe  Memmingen. Die hier beschriebenen Maßnahmen
   umfassen die Arbeiten für den Ersatzneubau des nördlichen Teilbauwerks
   der Hochbrücke Memmingen" (Abbruch und Neubau) einschließlich der
   notwendigen Entwässerungsanlagen, Fahrzeugrückhaltesysteme und
   Lärmschutzwände. Das südliche Teilbauwerk bleibt erhalten. Zur
   richtlinienkonformen Anordnung der Lärmschutzwand und der Schutzplanken
   werden beide Bauwerkskappen des verbleibenden südlichen Teilbauwerks
   mit neuen Abmessungen erneuert. Dazu werden auch Anpassungen an den
   Kragarmen des südlichen Brückenüberbaus notwendig. Parallel mit dem
   Abbruch und Neubau wird der Autobahndamm nordöstlich der Hochbrücke
   Memmingen und das in Richtung München nachfolgende Überführungsbauwerk
   (BW 66/2) verbreitert. Die Gesamtkosten belaufen sich hierbei auf 35
   026 431,43 EUR brutto (32 680 899,79 EUR brutto + 2 345 531, 64 EUR
   brutto für die Lärmschutzwand [hier nur die gelb markierte Position in
   beigefügter Kostenberechnung]). Umfasst hiervon sind folgende
   Kostenbereiche: Umbau Süd, Ersatzneubau BW 66/1, Regenrückhaltebecken,
   BW 66/2, Straßenbau, Lärmschutz und Verkehrsführung.
   Hierfür sind insbesondere Leistungen auszuführen für den Straßen- und
   Wegebau, Brückenbauwerk BW 66/1, Umbau südliches Teilbauwerk (BA I,
   Verkehrsphasen 1 und 2), Ersatzneubau BW 66/1, nördliches
   Teilbauwerk(BA II, Verkehrsphase 3), Umbau BW 66/1 südliches
   Teilbauwerk, Endzustand (BA III, Verkehrsphase 4), BW66/1
   Lärmschutzwände, Regenrückhaltebecken mit integrierter Sedimentation,
   Landschaftsbau.
   Die genaue Beschreibung der durchzuführenden Leistungen ist den
   gesamten Vergabeunterlagen zu entnehmen. Hier werden alle bisherigen
   Bauausschreibungen, deren Ausführung zu überwachen ist, zur Verfügung
   gestellt. Auch die Entsorgungsarbeiten sind zu überwachen, hierfür gibt
   es jedoch noch keine konkrete Beschreibung.
   Auch die Bahnanlage ist teilweise tangiert. Hier gibt es jedoch einen
   eigenen Bauüberwacher (siehe den Vergabeunterlagen beigefügte
   Beschreibung dieser Leistung). Mit diesem muss eine Koordination
   erfolgen.
   Der Baubeginn der Maßnahme ist am 20.1.2020. Die Fertigstellung findet
   bis 6.4.2024 statt. Der konkrete Bauablauf ist der Beschreibung des
   Hauptauftrags zu entnehmen.
   Vergeben werden nunmehr die Bauoberleitung sowie die örtliche
   Bauüberwachung für die Leistungsbilder Ingenieurbauwerke,
   Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung, bestehend aus Grundleistungen und
   Besonderen Leistungen gemäß HOAI.
   Der konkrete Leistungsumfang ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   Zusammengefasst gesagt übernimmt der Auftragnehmer die gesamte
   Bauoberleitung sowie örtliche Bauüberwachung. Jegliche Leistungen, die
   in diesem Zusammenhang anfallen, sind vom Auftragnehmer zu erbringen,
   wobei eine ständige Bauüberwachung gefordert wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Vertrag wird von der Autobahndirektion Südbayern, Seidlstr. 7-11,
   80331 München vergeben. Die vertragsabwickelnde Stelle ist die
   Dienststelle Kempten, Rottachstr. 11, 87439 Kempten.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien  siehe Link
   [7]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/184272
   Die Eignungskriterien sind auch in der Eigenerklärung zur Eignung
   aufgelistet.
   Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann
   teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1
   nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die
   natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder
   verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die
   entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen
   Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des
   Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumtragen, erfüllen die
   fachlichen Voraussetzungen dann,
   a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik
   Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen
   Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen
   Aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG
   (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zutragen oder
   b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre
   Dienstleistungserbringung nach Richtlinie2005/36/EG angezeigt haben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien  siehe Link
   [9]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/184272
   Es ist der spezifische Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3
   Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.
   Es wird ein Mindestjahresumsatz von 1 000 000 EUR gefordert.
   Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für
   Personenschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige
   Schäden von 5 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder
   eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
   Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor
   Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
   Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten
   Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu
   gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag
   Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In
   jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der
   Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der
   Deckungssumme beträgt.
   Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des
   Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss
   der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im
   Auftragsfall zusichert.
   Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne
   Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des
   Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien
   im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen
   abgesichert sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien  siehe Link
   [11]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/184272
   Es wird ein Mindestjahresumsatz von 1 000 000 EUR gefordert.
   Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für
   Personenschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige
   Schäden von 5 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder
   eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
   Wirtschaftsraum zu gelassenen Versicherungsunternehmens vor
   Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen (siehe oben).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien  siehe Link
   [13]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [14]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/184272
   Auflistung der wesentlichen, vom Bewerber in den letzten knapp 5 Jahren
   (1.1.2015 bis 13.12.2019) erbrachten Leistungen (Zeitpunkt der
   Fertigstellung entscheidend), mit Angabe der Objektbezeichnung, der
   Größenordnung der Maßnahme, des Leistungszeitraumes, des
   Leistungsbildes sowie der erbrachten Leistungen und Angaben zur
   Vergleichbarkeit der Referenzen. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn
   es sich bei der Referenz um ein Brückenbauwerk auf Bundesfernstraßen
   mit mind. 5 Mio. EUR Gesamtkosten handelt. Hierbei muss die
   Bauoberleitung und die Bauüberwachung erbracht worden sein.
   Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3
   Jahren Beschäftigten inkl. der aktuellen Zahl der Beschäftigten
   (Ingenieure/Techniker/Handwerksmeister).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien  siehe Link
   [15]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
   Direkter Link zu den Auftragsunterlagen  siehe Link
   [16]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/184272
   Referenz(en) über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren:
   Erbrachte Leistungen bzgl. Bauoberleitung und bzgl. örtlicher
   Bauüberwachung bei Brückenbauwerken auf Bundesfernstraßen mit 5 Mio.
   EUR Gesamtkosten, nachweisbar auch durch 2 Referenzen (einmal bzgl.
   Bauoberleitung und einmal bzgl. örtlicher Bauüberwachung).
   Jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten: mind. 2
   Ingenieure (für die Bauoberleitung) und mind. 5
   Techniker/Handwerksmeister (für die örtliche Bauüberwachung).
   Eine vergleichbare Berufszulassung ist ebenfalls ausreichend.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   BauKaG, siehe Ziffer III.1.1.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Auftragsunterlagen
   [17]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/184272
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/12/2019
   Ortszeit: 10:05
   Ort:
   Autobahndirektion Südbayern
   Seidlstr. 7-11
   80335 München
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Nur Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
   Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
    gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
    gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
    gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   Das Angebot besteht aus den Eigenerklärungen zur Eignung sowie den
   Angebotsunterlagen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der
   Vergabeplattform ([18]www.vergabe.bayern.de) eingestellt. Das
   Angebotsformular und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren
   Formulare sind auf den eigenen Rechnerherunterzuladen, dort lokal
   auszufüllen und zu speichern.
   Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
   Vergabeplattform([19]www.vergabe.bayern.de) in Textform eingereicht
   werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagensind als
   Teil des Angebots auf die Plattform hochzuladen. Die Beantwortung der
   Zuschlagskriterien muss ebenfalls zwingend als Teil des Angebots von
   Anfang an mit hochgeladen werden. Eine Nachforderung dieser
   Ausführungen zu den Zuschlagskriterien ist, da es sich hierbei um einen
   Teil des Angebots selbst handelt, nicht möglich!
   Zur Einreichung des Angebots muss auf der Plattform in einem
   entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die das
   Angebot erklärt, angegeben werden.
   Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder
   qualifizierte Signatur sind für das Angebot nicht erforderlich.
   Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die
   Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Fragen stellen bzw.
   Fragen-Antworten zu verwenden.
   Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in
   Papierform eingereichte) oder formlose Angebotewerden im weiteren
   Verfahren nicht berücksichtigt. Ebenso werden Angebote ausgeschlossen,
   die offen als Kommunikation eingereicht werden.
   Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angebotsabgabe auf der
   Vergabeplattform ([20]www.vergabe.bayern.de)unter:
   [21]http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
   Bekanntmachungs-ID:
   [22]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/1/tenderId/184272
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern an der Regierung von
   Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [23]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse:
   [24]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/ve
   rgabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
   hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
   mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Autobahndirektion Südbayern
   Postanschrift: Seidlstr. 7-11
   Ort: München
   Postleitzahl: 80335
   Land: Deutschland
   E-Mail: [25]vergabe@abdsb.bayern.de
   Telefon: +49 8954552-3444
   Fax: +49 8954552-3644
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@abdsb.bayern.de?subject=TED
   2. https://www.abdsb.bayern.de/
   3. https://www.vergabe.bayern.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
   5. https://my.vergabe.bayern.de/
   6. https://my.vergabe.bayern.de/
   7. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
   8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
   9. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
  11. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
  12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
  13. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
  14. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
  15. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=184272
  16. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
  17. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
  18. http://www.vergabe.bayern.de/
  19. http://www.vergabe.bayern.de/
  20. http://www.vergabe.bayern.de/
  21. http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
  22. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184272
  23. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  24. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
  25. mailto:vergabe@abdsb.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau