(1) Searching for "2019110509243745015" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Bochum
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 522887-2019 (ID: 2019110509243745015)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Bochum: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2019/S 213/2019 522887
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1-3
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Postleitzahl: 44777
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
E-Mail: [1]cmerkel@bochum.de
Telefon: +49 2349104443
Fax: +49 234910794443
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.bochum.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY7F9
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY7F9
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Radschnellweg RS1 - Planung der Bauabschnitte A1 und A2 sowie der
Gradientenanhebung an der Parkstraße in Bochum
Referenznummer der Bekanntmachung: StBo VI/ZEK OV 70_2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Vergabe ist die Planung der Bauabschnitte A1 und A2
zwischen der Stadtgrenze Gelsenkirchen und Gahlensche Straße des
Radschnellwegs (RS1) und der Gradientenanhebung Parkstraße.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA51
Hauptort der Ausführung:
Stadt Bochum Tiefbauamt 44777 Bochum
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Planung des RS1 umfasst die Erstellung der erforderlichen
Unterlagen der Entwurf-, Genehmigung- und Ausführungsplanung getrennt
für die Bauabschnitte A1 und A2 des Radschnellwegs Ruhr RS 1 zwischen
der Stadtgrenze Gelsenkirchen und der Gahlenschen Straße. Es werden die
Grundleistungen der HOAI beauftragt.
Im Zuge der Realisierung des RS1 muss die vorhandene Brücke erneuert
werden. Dabei soll die Parkstraße nun den Anforderungen des modernen
Verkehrs entsprechend auch mit Radfahrspuren und mit genügend breiten
Gehwegen ausgestattet werden.Die Planung umfasst die Erstellung der
erforderlichen Unterlagen der Leistungsphasen 1 bis 3. Es werden die
Grundleistungen der HOAI beauftragt. Der AN stellt die für die
Baumaßnahme notwendige Unterlagen in 2-facher Ausführung sowie in
digitaler Form zur Verfügung.Es werden zunächst die
Grundlagenermittlung, Vorplanung und die Entwurfsplanung
(Leistungsphasen 1-3 gemäß §47 HOAI) beauftragt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Projektmitglieder /
Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Qualität Lösungsansatz Blücherstraße /
Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Hiermit gebe ich folgende Erklärung über meine Eignung ab:
Über mein Vermögen wurde kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt; ich
befinde mich auch nicht in Liquidation.
Ich habe keine Verfehlungen begangen, die zur Eintragung ins
Vergaberegister bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des
Landes Nordrhein-Westfalen nach Korruptionsbekämpfungsgesetz geführt
haben.
Die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher
Aufträge nach § 19 (1) des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (MiLoG) für Ordnungswidrigkeiten im Sinne von § 21 (1 und
2) MiLoG liegen nicht vor. Ich bin nicht mit einer Geldbuße von
mindestens 2 500 EUR belegt worden. (Hinweis: Bei Aufträgen ab 30 000
EUR netto holt die Stadt Bochum vor Zuschlagserteilung eine Auskunft
aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung ein.)
Es liegen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vor.
Ich komme meiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie von Sozialversicherungsbeiträgen nach.
Ich beschäftige keine Arbeitskräfte illegal.
Ich beachte die Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über den Jahresumsatz der letzten 3 Jahre,
Nachweis über den Jahresumsatz im Bereich der Planung von Radschnell-
bzw. regionale Radverbindungen für die letzten 3 Jahre,
Mindestens eine Referenz zur Planung von Radschnell- bzw. regionale
Radverbindungen,
Nachweis über den Jahresumsatz im Bereich der Planung von Um- und
Ausbau von Straßen mit Radfahrstreifen für die letzten 3 Jahre,
Mindestens eine Referenz zur Planung von Um- und Ausbau von Straßen
mit Radfahrstreifen,
Nennung der für den Auftrag vorgesehenen technischen Fachkräfte mit
Angabe deren Funktionen und Qualifikationen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, spätestens vor Auftragserteilung
eine Haftpflichtversicherung gem. § 14 des Ingenieurvertrages
vorzulegen.
Die besonderen Vertragsbedingungen gem. TVgG-NRW werden
Vertragsbestandteil.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/12/2019
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Unter [5]http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter finden Sie weitere
Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen
herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Wichtiger Hinweis:
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine
E-Mail-Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B.
Aktualisierung der Vergabeunterlagen/ Bieterfragen).
2) Falls Fragen zum Verfahren auftreten, sind diese ausschließlich über
die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 19.11.2019
einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden bis
zum 25.11.2019 ebenfalls über die Kommunikationsebene allen
interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die
Fragesteller bleiben dabei anonym.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSY7F9
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit der Antragsteller den
aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht
gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB
mit den dort festgelegten Rügefristen).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [7]Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:cmerkel@bochum.de?subject=TED
2. http://www.bochum.de/
3. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY7F9/documents
4. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSY7F9
5. http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter
6. mailto:Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
7. mailto:Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|