Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110509242845007" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Heidelberg
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 522939-2019 (ID: 2019110509242845007)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
  DE-Heidelberg: Personensonderbeförderung (Straße)
   2019/S 213/2019 522939
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
   Postanschrift: Kurfürsten-Anlage 38-40
   Ort: Heidelberg
   NUTS-Code: DE128
   Postleitzahl: 69115
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n):  Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [1]vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de
   Fax: +49 6221-52291759
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.rhein-neckar-kreis.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
   ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e166fd74c-5083aa8054a1c644
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]www.auftragsboerse.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [5]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung behinderter Menschen zu Einrichtungen in 20 Losen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 087.31:Fahrlinien10-2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60130000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   20 Fahrlinien für die Beförderung von behinderten Menschen von und zu
   Einrichtungen in Hockenheim, Sandhausen und Oftersheim.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 653 174.40 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 20
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim mit
   Begl.pers.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Speyerer Straße 3, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit
   von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 41 740.80 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Speyerer Straße 3, und wieder
   zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 28 838.40 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Speyerer Straße 3, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit
   von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 27 993.60 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Speyerer Straße 3, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit
   von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 38 414.40 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Speyerer Straße 3, und wieder
   zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 23 894.40 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförd. von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenh'm mit
   Begl.pers.
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Speyerer Straße 3, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit
   von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 58 401.60 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter zwei Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Speyerer Straße 3, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit
   von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 31 320.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Speyerer Straße 3, und wieder
   zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 29 640.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM Hockenheim
   (Mittagstour)
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von der WfbM Hockenheim, Speyerer Straße 3, zu deren Wohnort ab dem
   1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 32 577.60 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung (Einzelfahrt) einer Beschäftigten der WfbM Hockenheim (nur
   morgens)
   Los-Nr.: 10
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68766 Hockenheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung einer behinderten
   Beschäftigten von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Speyerer Straße 3,
   ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 16 872.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförd. von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenst. Oftersheim
   (Mittagstour)
   Los-Nr.: 11
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von der WfbM Hockenheim, Außenstelle Oftersheim, Gewerbepark Hardtwald
   19, zu deren Wohnort ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten
   neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 20 304.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenstelle
   Oftersheim
   Los-Nr.: 12
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Außenstelle Oftersheim, Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab
   dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 27 950.40 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenst.
   Oftersheim
   Los-Nr.: 13
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Außenstelle Oftersheim, Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab
   dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 39 648.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenstelle
   Oftersheim
   Los-Nr.: 14
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Außenstelle Oftersheim,
   Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer
   Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 31 492.80 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenst.
   Oftersheim
   Los-Nr.: 15
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Außenstelle Oftersheim, Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab
   dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 24 729.60 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenstelle
   Oftersheim
   Los-Nr.: 16
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Außenstelle Oftersheim,
   Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer
   Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 40 920.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhl-Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenst.
   Oftersheim
   Los-Nr.: 17
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Elektro-Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM
   Hockenheim, Außenstelle Oftersheim, Gewerbepark Hardtwald 19, und
   wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu
   vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 31 411.20 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollstuhlbeförd. (Einzelfahrt) eines Besch. der WfbM Hockenh./Oftersh.
   mit BPers
   Los-Nr.: 18
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung eines behinderten
   Beschäftigten (Rollstuhlfahrer) von dessen Wohnort zur WfbM Hockenheim,
   Außenstelle Oftersheim, Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab
   dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 25 804.80 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beförderung von Beschäftigten der WfbM Hockenheim, Außenstelle
   Oftersheim
   Los-Nr.: 19
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   68723 Oftersheim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   von deren Wohnort zur WfbM Hockenheim, Außenstelle Oftersheim,
   Gewerbepark Hardtwald 19, und wieder zurück ab dem 1.4.2020 mit einer
   Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 24 633.60 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rollst.-Beförd. von Beschäftigten des AB/FuB der WfbM HD/Sandhsn. mit
   Begl.pers.
   Los-Nr.: 20
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60130000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE128
   Hauptort der Ausführung:
   Fahrten von und zur Einrichtung
   69207 Sandhausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Beförderung von behinderten Beschäftigten
   (darunter ein Elektro-Rollstuhlfahrer) von deren Wohnort zur WfbM
   Heidelberg, Standort Sandhausen Industriestraße 26, und wieder zurück
   ab dem 1.4.2020 mit einer Laufzeit von 36 Monaten neu zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 56 587.20 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die losweisen Wertungskriterien und deren Gewichtung nach der
   einfachen Richtwertmethode (UfAB)" sind detailliert im
   Leistungsverzeichnis (Wertungsschema) der Vergabeunterlagen
   dargestellt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur
   Verfügung gestellt.
   Der Bieter hat darin zu erklären:
    dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und
   124 GWB vorliegen,
    dass er den Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie
   der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,
    dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23
   des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500
   EUR belegt worden ist,
    dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
   Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden,
    dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes
   nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde,
    dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
   angebotenen Leistung erfüllt,
    dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt,
    dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede,
   Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen
   in diese Richtung getroffen wurden.
   Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim
   zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung
   vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde.
   Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
   erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §
   150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur
   Verfügung gestellt.
   Der Bieter hat darin zu erklären:
    dass über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares
   gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
    dass er sich nicht in Liquidation befindet.
   Der Bieter hat darin anzugeben:
    Umsatz:
   Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre.
    Betriebshaftpflichtversicherung:
   Angaben und Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung, die
   alle Risiken, die sich aus der Vertragserfüllungergeben, abdeckt.
   Im Haftpflichtversicherungsnachweis müssen auch die Deckungssummen
   erkennbar sein.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
    Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall,
    Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur
   Verfügung gestellt.
   Der Bieter hat darin anzugeben:
    Kommunikation:
   Verwendung der deutschen Sprache.
    Personal:
   Anzahl der dauerhaft verfügbaren Fahrer.
    Referenzen:
   Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte
   bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten.
    Nachunternehmer:
   Angabe ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen.
    Bietergemeinschaft:
   Angabe, ob das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Kommunikation:
   Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen
   Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird.
    Personal:
   Mindestens 2 dauerhaft verfügbare Fahrer.
    Referenzen:
   Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben
   Auftraggeber) von körperlich behinderten Personen zu Einrichtungen.
   Nachweis von mindestens 2 Beförderungslinien (ggf. auch beim selben
   Auftraggeber) von geistig behinderten Personen zu Einrichtungen.
    Nachunternehmer (falls zutreffend):
   Vorlage des ausgefüllten Vordrucks Erklärungen bei Weitervergabe von
   Leistungen an Nachunternehmer".
    Bietergemeinschaft (falls zutreffend):
   Vorlage des ausgefüllten Vordrucks Erklärung der Bietergemeinschaft".
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/12/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/12/2019
   Ortszeit: 11:01
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu
   erklären, dass:
   1) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO/§
   53 BDSG-neu/§ 6 LDSG) durch den Bieter und dessen Erfüllungsgehilfen
   vor, während und nach der Projektausführung/Beauftragung beachtet
   werden;
   2) Die Vorgaben und Bestimmungen des Tariftreue- und
   Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg
   (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz  LTMG) eingehalten werden.
   3) Alle mit dem Angebot vorgelegten Angaben und Erklärungen im
   Auftragsfalle zum Vertragsbestandteil werden, soweit diese eine zu
   erbringende Leistung oder vorhandene Eigenschaft bestätigen;
   4) Bei Aufforderung der Vergabestelle, das auftragsrelevante Personal
   (z. B. Fahrer und Fahrdienstleitung) vorgestellt sowie der zur
   Auftragserfüllung vorgesehenen Fuhrpark gezeigt wird oder anstatt
   dessen das Realisierungskonzept zur geplanten Auftragserfüllung
   offengelegt wird, falls die personelle und sachliche Ausstattung erst
   für den ausgeschriebenen Auftrag individuell zusammengestellt bzw.
   ergänzt wird.
   Hinweis zur E-Vergabe:
   Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Angebotsabgabe in
   Papierform zulässig ist. Das Leistungsverzeichnis mit Preisteil und das
   Angebotsschreiben sind innerhalb des E-Vergabe Systems auszufüllen.
   Die Excel Tabelle|n und die als PDF-Datei editierbaren Formulare sind
   digital auszufüllen und abzuspeichern.
   Das Angebot ist vollständig digital über das E-Vergabe System
   abzugeben. Eine Signatur ist nicht gefordert.
   Alle bieterseitig geforderten Formulare, manuell erstellten Anlagen und
   sonstigen Angaben sind hierbei über das E-Vergabesystem digital
   einzureichen.
   Wir empfehlen Ihnen, sich bei Interesse an der Teilnahme an diesem
   Verfahren, frühzeitig kostenfrei über [6]www.auftragsboerse.de am
   E-Vergabe System anzumelden.
   Hinweis zur losweisen Angebotsabgabe:
   Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose ein Angebot abgegeben
   werden.
   Hinweis zu den Wertungskriterien:
   Unter den formell und materiell wertbaren Angeboten erhält das
   wirtschaftlichste Angebot je Los den Zuschlag.
   Die Wertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode.
   Maßgeblich ist hierbei die Kennzahl Z, die den Quotienten aus L
   (Leistungspunkten) und P (Preis) darstellt.
   Die einfache Richtwertmethode gewichtet Leistung und Preis gleich hoch.
   Es wird ein einfacher Koeffizient (Leistung geteilt durch Preis)
   gebildet.
   Das Angebot mit dem höchsten Koeffizienten wird als das
   wirtschaftlichste Angebot angesehen. Die Bewertung der Leistung ermisst
   sich aus dem Qualitätskonzept, das in den Ausschreibungsunterlagen
   ausführlich beschrieben ist. Es können bis zu 100 Leistungspunkte
   erzielt werden.
   Jeder Bieter kann sich seine Punktzahl transparent selbst errechnen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]poststelle@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse:
   [8]https://www.service-bw.de/organisationseinheit/-/sbw-oe/Vergabekamme
   r+BadenWuerttemberg+im+Regierungspraesidium+Karlsruhe-6002445-organisat
   ionseinheit-0
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf folgende Regelungen wir hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de?subject=TED
   2. http://www.rhein-neckar-kreis.de/
   3. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e166fd74c-5083aa8054
a1c644
   4. http://www.auftragsboerse.de/
   5. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
   6. http://www.auftragsboerse.de/
   7. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
   8. https://www.service-bw.de/organisationseinheit/-/sbw-oe/Vergabekammer+BadenWuerttemberg+im+Regierungspraesidium+Karlsruhe-6002
445-organisationseinheit-0
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau