(1) Searching for "2019110509234244997" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Nürnberg
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 522961-2019 (ID: 2019110509234244997)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Nürnberg: Gebäudereinigung
2019/S 213/2019 522961
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbaudirektion Bayern
Postanschrift: Flaschenhofstraße 55
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE21N
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland
E-Mail: [1]vergabestelle@abdnb.bayern.de
Telefon: +49 911462101
Fax: +49 9114621456
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://my.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabe.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/183942
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://my.vergabe.bayern.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [6]https://my.vergabe.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung von 3 Dienstgebäuden in Weilheim des Staatlichen
Bauamtes Weilheim
Referenznummer der Bekanntmachung: D-A0-19-61-A
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhaltsreinigung von 3 Dienstgebäuden in Weilheim des Staatlichen
Bauamtes Weilheim.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21N
Hauptort der Ausführung:
82362 Weilheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterhaltsreinigung von 3 Dienstgebäuden in Weilheim des Staatlichen
Bauamtes Weilheim.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungswerte / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2020
Ende: 31/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Jährliche Verlängerungsoption bis max. 31.3.2025.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen ist die Eigenerklärung nach Formblatt L124
vorzulegen. Das Formblatt L124 kann unter Angabe der Vergabe-Nr.
D-A0-19-61-A hier eingesehen werden: [7]http://www.vergabe.bayern.de.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe Link
[8]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=183942
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen siehe Link
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/183942
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen ist die Eigenerklärungen nach Formblatt L124
vorzulegen. Das Formblatt L124 kann unter Angabe der Vergabe-Nr.
D-A0-19-61-A hier eingesehen werden: [10]http://www.vergabe.bayern.de.
Der Auftragnehmer weist im Falle der Auftragserteilung nach, dass die
Haftungshöchstsummen mit Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 2
500 000 EUR für Personenschäden, 1 000 000 EUR für Sach- und
Vermögensschäden, 250 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden und für
Schlüssel- und Transponderverluste durch eine Versicherung abgedeckt
sind, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen
Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung
aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe Link
[11]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=183942
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen siehe Link
[12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/183942
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen ist die Eigenerklärung nach Formblatt L124
vorzulegen. Das Formblatt L124 kann unter Angabe der Vergabe-Nr.
D-A0-19-61-A hier eingesehen werden: [13]http://www.vergabe.bayern.de.
Falls das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt, ist für 3
Referenzen je eine Referenzbescheinigung nach einem von der
Vergabestelle vorgegebenen Muster vorzulegen. Ein Wechsel der im L124
benannten Referenzgeber ist dabei nicht möglich.
Zu III.1.1) bis III.1.3): Als vorläufiger Beleg der Eignung und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird auch die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV (§ 48 Abs. 3
VgV) akzeptiert.
Eignungsnachweise nach § 46 Abs. 3 VgV, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres
Eignungsumfanges zugelassen. Sofern geplant ist, Nachunternehmer für
die Leistung einzusetzen, sind auch für die Nachunternehmer
Eignungsnachweise gemäß den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) vorzulegen.
Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen
müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzten Frist vorgelegt werden. Das Angebot wird bei nicht
fristgerechter Vorlage der Bestätigungen/Nachweise ausgeschlossen.
Ergänzende Hinweise zu L124: Ein Bieter ist nur dann geeignet, wenn
alle im Vordruck L124 geforderten Erklärungen abgegeben und die auf
Verlangen der Vergabestelle geforderten Nachweise vorgelegt werden und
sich aus den abgegebenen Erklärungen und Nachweisen keine
Ausschlussgründe ergeben. Der Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
muss mindestens den zweifachen Betrag der Angebotssumme erreichen. Dies
gilt sowohl für den Mindestumsatz als auch für den Jahresumsatz im
Tätigkeitsbereich des Auftraggebers. Die vorgelegten und vergleichbaren
Referenzbescheinigungen/eingeholten Auskünfte dürfen keine Zweifel an
der Eignung begründen und es dürfen keine negativen Erfahrungen des
Auftraggebers oder Dritter mit dem Bieter beim Vertragsvollzug
vorliegen. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Eigenerklärungen
nach Aufforderung durch die Vergabestelle vom Bieter schriftlich
nachgewiesen werden müssen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe Link
[14]https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=183942
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen siehe Link
[15]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/183942
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auftragsunterlagen
[16]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/1/tenderId/183942
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 10:15
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 10:15
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Keine
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
(§ 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesbaudirektion Bayern
Postanschrift: Flaschenhofstraße 55
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland
Telefon: +49 911462101
Fax: +49 9114621456
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle@abdnb.bayern.de?subject=TED
2. https://my.vergabe.bayern.de/
3. https://my.vergabe.bayern.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183942
5. https://my.vergabe.bayern.de/
6. https://my.vergabe.bayern.de/
7. http://www.vergabe.bayern.de/
8. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=183942
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183942
10. http://www.vergabe.bayern.de/
11. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=183942
12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183942
13. http://www.vergabe.bayern.de/
14. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=183942
15. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183942
16. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/183942
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|