(1) Searching for "2019110509232844971" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft - DE-Bad Sobernheim
Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Dokument Nr...: 522931-2019 (ID: 2019110509232844971)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Bad Sobernheim: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
2019/S 213/2019 522931
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Bad
Sobernheim
Postanschrift: Felkestraße 12
Ort: Bad Sobernheim
NUTS-Code: DEB14
Postleitzahl: 55566
Land: Deutschland
E-Mail: [1]forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de
Telefon: +49 675185799-0
Fax: +49 675185799-33
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.wald-rlp.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y
H2F/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6Y
H2F
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forstwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
MM2020-06-02 Motormanuelle Holzernteleistungen mit Rücken im Forstamt
Bad Sobernheim FR 7
Referenznummer der Bekanntmachung: MM2020-06-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77200000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Motormanuelle Holzaufarbeitung mit Rücken von ca. 1 000 fm pro Jahr.
Es wird eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von einem Jahr
abgeschlossen. Es besteht eine Verlängerungsoption für jeweils ein
Jahr. Die Gesamtlaufzeit beträgt max. 4 Jahre.
Die Abrufe erfolgen bei Bedarf des Auftraggebers während der
Vertragslaufzeit.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77200000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB14
Hauptort der Ausführung:
Bad Sobernheim Felkestraße 12
55566 Bad Sobernheim
Forstamt Bad Sobernheim
Forstrevier Meddersheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Motormanuelle Holzaufarbeitung mit Rücken
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2020
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung in Form der Bietererklärung, dass der Bieter/die
Bietergemeinschaft/der Unterauftragnehmer zur Durchführung der
angebotenen Arbeiten ordungsgemäß angemeldet ist (in Deutschland
nachgewiesen durch Gewerbeanmeldung und/oder Eintrag im
Handelsregister).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärungen in Form der Bietererklärung und Erklärung zu den
Beschäftigungsverhältnissen und zur Sach- und Fachkunde des
eingesetzten Personals im Bezug auf die berufliche Leistungsfähigkeit
des eingesetzten Personals. Die letztgenannte Erklärung ist spätestens
vor Beginn der Leistungserbringung dem Auftraggeber vorzulegen.
Der Auftragnehmer muss nach RAL, DFSZ, KFP oder gleichwertig
zertifiziert sein. Dies ist dem Auftraggeber mit der Angebotsabgabe
nachzuweisen.
Ggf. ist die Erklärung zur Bietergemeinschaft lt. Anlage dem Angebot
beizulegen.
Ggf. ist die Erklärung zum Einsatz von Subunternehmen im
Angebotsformblatt zu tätigen. Bei vorgesehener Zuschlagserteilung muss
der Bieter, auf Aufforderung des Auftraggebers, die oben aufgeführten
Erklärungen und Nachweise für das Subunternehmen und deren eingesetztes
Personal einschl. der Verpflichtungserklärung und der Firmendaten incl.
technischer Daten nur wenn notwendig einreichen.
Die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen an Straßen setzt bei
erforderlichen verkehrsrechtlichen und behördlichen Anordnungen der
zuständigen Behörde voraus, dass der Auftragnehmer die geforderte Sach-
und Fachkunde nach RSA 95 selbst oder durch einen Mitarbeiter, dem die
Bauleitung verantwortlich übertragen wird, nachweisen kann. Soll der
Auftragnehmer nach den Angaben und Hinweisen im Leistungsverzeichnis
bei einzelnen Maßnahmen, Hiebspositionen bzw. Losen
Verkehrssicherungsmaßnahmen dieser Art im Rahmen der
Auftragsdurchführung übernehmen, hat er die Sach- und Fachkunde mit der
Angebotsabgabe im Angebotsformblatt nachzuweisen. Die fachkundige
Person hat während der Durchführung der Maßnahme vor Ort zu sein.
Die angebotene Technik muss gewährleisten, dass die Anforderungen der
AGB-F im Hinblick auf die geforderten Qualitätsstandards Anlage 1 ff
der AGB-F eingehalten werden. Insbesondere muss eine boden-,
verjüngungsschonende und waldpflegliche Holzernte möglich sein.
Der Einsatz der Aufarbeitungsaggregate soll eine HVA-konforme
Holzvermessung gemäß den Vorgaben des jeweils gültigen KWF-Lastenheftes
Harvestervermessung gewährleisten.
Die mit motormanuellen Fällarbeiten eingesetzten Arbeitskräfte besitzen
die nach Ziffer 4.2 AGB-F geforderte Sach- und Fachkunde.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die AGB F ist im Internet unter [5]www.wald-rlp.de einsehbar dort
unter Nutzen, Waldarbeit, Unternehmereinsatz
Die Sach- und Fachkunde durch Berufsausbildung zum Forstwirt und
vergleichbar muss gegeben sein, ebenso die Sach- und Fachkunde durch
anerkannten Motorsägen-Lehrgang bzw. MS-Prüfung.
Ab 1.1.2017 werden neben den vor diesem Stichtag von Landesforsten RLP
anerkannten Sach- und Fachkundebescheinigungen nur noch die
abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Forstwirt/in oder das
europäische Motorsägen-Zertifikat ECC nach dem ECC Level 3 gilt nicht
für Windwurf, hierfür ist Level 4 erforderlich als Nachweis
anerkannt.
Ausreichende Deutschkenntnisse zum Absetzen von Notrufen müssen
vorhanden sein.
Maschinenfahrer müssen einen Führerschein besitzen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Zu beachten sind die AGB-F in der gültigen Fassung und die weiteren
Vorgaben aus dem Vergabeverfahren.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/12/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/12/2019
Ortszeit: 11:00
Ort:
Landesforsten Rheinland-Pfalz
Forstamt Bad Sobernheim
Felkestraße 12
55566 Bad Sobernheim
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPDYY6YH2F
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Geschäftsstelle-, Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de?subject=TED
2. http://www.wald-rlp.de/
3. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6YH2F/documents
4. https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY6YH2F
5. http://www.wald-rlp.de/
6. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|