Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110509231444947" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Fachärzten - DE-Deggendorf
Dienstleistungen von Fachärzten
Dienstleistungen von Arztpraxen
Dokument Nr...: 522884-2019 (ID: 2019110509231444947)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
  DE-Deggendorf: Dienstleistungen von Fachärzten
   2019/S 213/2019 522884
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DONAUISAR Klinikum Deggendorf Dingolfing Landau
   gKU
   Postanschrift: Perlasberger Str. 41
   Ort: Deggendorf
   NUTS-Code: DE224
   Postleitzahl: 94469
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): WRG Rechtsanwälte
   E-Mail: [1]viertel@wrg-rechtsanwaelte.de
   Telefon: +49 5241 / 30071-71
   Fax: +49 5241 / 30071-72
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.donau-isar-klinikum.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://www.wrg-rechtsanwaelte.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.subreport.de/E22631865
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://www.subreport.de/E22631865
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: gKU
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kooperation Radiologie Deggendorf
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85121200 - LA39
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Kooperation im Bereich der Radiologie zur Versorgung der stationären
   Patienten des Donauisar Klinikums Dingolfing mit MRT-Leistungen. Das
   medizinische Großgerät (MRT) ist zu beschaffen und zu betreiben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85121000 - LA39
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE224
   Hauptort der Ausführung:
   Donauisar Klinikum Dingolfing
   Teisbacher Straße 1
   84130 Dingolfing
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um eine Kooperation
   im Bereich der Radiologie zur Versorgung der stationären Patienten des
   Auftraggebers mit MRT-Leistungen. Das medizinische Großgerät (MRT) ist
   durch den Auftraggeber auf dessen Kosten zu beschaffen und zu
   betreiben. Die Durchführung der MRT-Untersuchungen von stationären
   Patienten des Auftragnehmers erfolgt gegen Erstattung einer
   Einzelleistungsvergütung nach GOÄ. Zugleich wird dem Auftragnehmer die
   Option eingeräumt, einen ambulanten Praxisbetrieb (VT inkl.
   Mamma-Screening) zu implementieren (Ausgestaltung durch einen Anbau an
   das Klinikgebäude). Das CT der Praxis soll für ein entsprechendes
   Ausfallkonzept des Auftraggebers zur Verfügung stehen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Ablauf der 8-jährigen Vertragslaufzeit kann die Laufzeit einmalig
   um weitere 2 Jahre seitens des Auftraggebers verlängert werden; nach
   Ablauf der Befristung wird der Kooperationsvertrag nicht unbefristet
   weitergeführt. Die Verlängerung wird spätestens mit einer Frist von 12
   Monaten vor Ablauf des Vertrages seitens des Auftraggebers dem
   Auftragnehmer schriftlich mitgeteilt
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Jede Person, die für die Leistungserbringung medizinisch verantwortlich
   sein wird, muss die Weiterbildung zum/r Facharzt/ Fachärztin für
   Radiologie erfolgreich absolviert haben
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des
   Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
   mit Angabe des Wertes und des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie
   des Empfängers Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach beruflicher Qualifikation mit gesondert ausgewiesenem
   Leitungspersonal Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen
   zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und
   Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Als Mindestkriterien gelten eine (1) Referenz für radiologische
   Leistungen in/für Krankenhäuser(n) und ein (1) im Unternehmen/in der
   Praxis tätiger Facharzt für Radiologie. Es muss ein MRT mit einer
   Feldstärke von mindestens 1,5 Tesla und der Möglichkeit der
   Herzschnittbildgebung installiert und betrieben werden. Das MRT muss
   den Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) und den
   Anforderungen an Komplexbehandlungen in der jeweils gültigen Fassung
   entsprechen. Der Auftragnehmer muss ein Verfahren zur Verfügung
   stellen, welches die Auftragsannahme und KIS-kompatible Befundung in
   elektronischer Form ermöglicht.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Erforderlich ist die Berechtigung für das Führen des Titels Facharzt/
   Fachärztin für Radiologie (Radiologe/ Radiologin) nach der darauf
   anwendbaren Weiterbildungsordnung.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 16/12/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   Internet-Adresse:
   [6]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mimttelinstanz/V
   ergabekammer
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die maßgeblichen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen, insbesondere
   einem Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer normiert § 160 GWB
   wie folgt:
   Nach § 160 Absatz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein
   Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
   Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160
   Absatz 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabevorschriften erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Die Unzulässigkeit gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
   Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
   1 Satz2 GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: WRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Bismarckstraße 57
   Ort: Gütersloh
   Postleitzahl: 33330
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]viertel@wrg-rechtsanwaelte.de
   Telefon: +49 52413007171
   Fax: +49 52413007172
   Internet-Adresse: [8]www.wrg-rechtsanwaelte.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:viertel@wrg-rechtsanwaelte.de?subject=TED
   2. https://www.donau-isar-klinikum.de/
   3. https://www.wrg-rechtsanwaelte.de/
   4. https://www.subreport.de/E22631865
   5. https://www.subreport.de/E22631865
   6. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mimttelinstanz/Vergabekammer
   7. mailto:viertel@wrg-rechtsanwaelte.de?subject=TED
   8. http://www.wrg-rechtsanwaelte.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau