(1) Searching for "2019110509090244032" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Feuerlöschfahrzeuge - DE-Obernbreit
Feuerlöschfahrzeuge
Fahrgestelle
Feuerwehrfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Brandbekämpfungsausrüstung
Schutz- und Sicherheitskleidung
Rettungs- und Notfallausrüstung
Dokument Nr...: 521964-2019 (ID: 2019110509090244032)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Obernbreit: Feuerlöschfahrzeuge
2019/S 213/2019 521964
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Markt Obernbreit
Postanschrift: Marktbreiter Straße 6
Ort: Obernbreit
NUTS-Code: DE268
Postleitzahl: 97342
Land: Deutschland
E-Mail: [1]info@ai-ilv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://obernbreit.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8be3b9fb-10d73894ed7de0b
6
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: AI-ILV GmbH
Postanschrift: Steinbachtal 2b
Ort: Würzburg
NUTS-Code: DE263
Postleitzahl: 97082
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dirk Dittrich
E-Mail: [4]info@ai-ilv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]https://ai-ilv.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8be3b9fb-10d73894ed7de0b
6
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 für
Obernbreit
Referenznummer der Bekanntmachung: OB-2019-HLF20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144213
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschafftung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die
Freiwillige Feuerwehr Obernbreit
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrgestell für ein HLF 20
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34139000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE268
Hauptort der Ausführung:
NUTS-Code nicht näher bestimmbar, bedingt durch Abhängigkeit des
Zuschlags für Los 2. Anlieferung/ Überführung erfolgt in das
Herstellerwerk des feuerwehrtechnischen Aufbaus durch den
Auftragnehmer.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fahrgestell für den Aufbau eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges
HLF 20 gemäß DIN 14530-27 sowie allen mitgeltenden Normen und
bauartbedingten Zusatzfunktionen mit Allradantrieb für die Freiwillige
Feuerwehr Obernbreit.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 10
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Vom Auftragnehmer wird nach Auftragserteilung ein Zeitplan zur
Auftragsrealisierung vorgelegt und mit der Feuerwehr Obernbreit
abgestimmt. In Punkt 4 der Zuschlagskriterien gibt es die Möglichkeit,
die Lieferzeit festzulegen, wobei eine kürzere Lieferzeit mehr
Gewichtungspunkte erhält. Es werden 4 Monate nach Auftragsvergabe
angestrebt und als optimal angesehen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Feuerwehrtechnischer Aufbau für ein HLF 20
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210
34144213
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE268
Hauptort der Ausführung:
NUTS-Code nicht näher bestimmbar, bedingt durch Abhängigkeit des
Zuschlags für Los 2. Fahrzeugabholung im Herstellerwerk durch den
Auftraggeber.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung eines feuerwehrtechnischen Aufbaus auf ein angeliefertes
Allradfahrgestell mit einem Radstand von ca. 4 150 mm +/- 150 mm für
ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 gemäß DIN 14530-27 und
allen mitgeltenden Normen und bauartbedingten Zusatzfunktionen für die
Freiwillige Feuerwehr Obernbreit.
Der Aufbau beinhaltet eine Mannschaftskabine, Gerätekoffer mit
feuerwehrtechnischer Ausstattung und alle Gerätelagerungen und
Halterungen sämtlicher in der Mindestbeladeliste der Staatlichen
Feuerwehrschule Regensburg bzw. in Los 3 und 4 als Beladung
aufgeführten Geräte und Gegenstände.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Vom Auftragnehmer wird spätestens 4 Wochen nach Auftragserteilung ein
Zeitplan zur Auftragsrealisierung vorgelegt und mit der Feuerwehr
Obernbreit abgestimmt. In Punkt 8 der Zuschlagskriterien gibt es die
Möglichkeit, die Lieferzeit festzulegen, wobei eine kürzere Lieferzeit
mehr Gewichtungspunkte erhält. Es werden 12 Monate bis zur
Gesamtauslieferung angestrebt und als optimal angesehen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Feuerwehrtechnische Beladung für ein HLF 20
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
35110000
35111000
35113400
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE268
Hauptort der Ausführung:
NUTS-Code nicht näher bestimmbar, bedingt durch Abhängigkeit des
Zuschlags für Los 2. Anlieferung feuerwehrtechnischer Beladung in das
Herstellerwerk des feuerwehrtechnischen Aufbaus durch Auftragnehmer.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung der feuerwehrtechnischen Beladung eines
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 gemäß DIN 14530-27 mit
Allradantrieb für die Freiwillige Feuerwehr Obernbreit.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die angegebene Ausführungsfrist von 6 Monaten nach Anforderung
beschreibt die maximale Ausführungsfrist.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Hydraulische und pneumatische Rettungsgeräte für ein HLF 20
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
35112000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE268
Hauptort der Ausführung:
NUTS-Code nicht näher bestimmbar, bedingt durch Abhängigkeit des
Zuschlags für Los 2. Anlieferung feuerwehrtechnischer Beladung in das
Herstellerwerk des feuerwehrtechnischen Aufbaus durch Auftragnehmer.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung der hydraulischen und pneumatischen Rettungsgeräte eines
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 gemäß DIN 14530-27 mit
Allradantrieb für die Freiwillige Feuerwehr Obernbreit.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die angegebene Ausführungsfrist von 6 Monaten nach Anforderung
beschreibt die maximale Ausführungsfrist.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Das Dokument Eigenerklärung zur Eignung
(A2_Eigenerklaerungen_zur_Eignung) ist mit folgendem Inhalt vorzulegen:
Unternehmensbezeichnung/ Anschrift des Bieters,
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gestzl.
Sozialversicherung,
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Eintragung in das Berufsregister.
Falls Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, füllen Sie bitte das
Dokument F1_Bietergemeinschaft aus.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Das Dokument Eigenerklärung zur Eignung
(A2_Eigenerklaerungen_zur_Eignung) ist mit folgendem Inhalt vorzulegen:
Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrags,
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Mindestdeckungssummen:
für Personenschäden in Höhe von mind. 2 500 000,00 EUR je
Schadensfall,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. von mind. 1
000 000,00 EUR je Schadensfall.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Das Dokument Eigenerklärung zur Eignung
(A2_Eigenerklaerungen_zur_Eignung) ist mit folgendem Inhalt vorzulegen:
Vorlage von mind. 3 geeigneten Referenzen über in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) erbrachten
Liefereistungen mit Angabe von:
Bezeichnung der Leistung,
des Auftragswertes,
des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes,
Auftraggebers,
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) ersichtlich sind,
Angabe der Teile des Auftrags, die evtl. als Unteraufträge vergeben
werden:
Bitte füllen Sie hierzu zusätzlich die Dokumente F2_Verzeichnis der
LeistKap anderer Unternehmen und F3_Verpflichtungserklaerung anderer
Unternehmen aus, sofern Sie beabsichtigen Unteraufträge zu erteilen,
Detailaufstellungen der angebotenen Produkte bzw. Produktblätter
(Prospekte),
Betrifft nur Anbieter für Los 1 und Los 2: Nachweis (Zertifikat) bzw.
Eigenerklärung über den Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems nach
DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Referenzen: Mind. 3 geeignete Leistungen aus den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
V2_Besondere_Vertragsbedingungen
V3_ Zusaetzliche Vertragsbedingungen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/12/2019
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/12/2019
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit
dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem
sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Kontaktstelle bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe:
[7]info@ai-ilv.de
Frist zur Einreichung von Bieterfragen:
18.11.2019
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3
GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
2. https://obernbreit.de/
3. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8be3b9fb-10
d73894ed7de0b6
4. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
5. https://ai-ilv.de/
6. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16d8be3b9fb-10
d73894ed7de0b6
7. mailto:info@ai-ilv.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|