(1) Searching for "2019110509033643581" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauliche Anlagen - DE-Berlin
Bauliche Anlagen
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Dokument Nr...: 521497-2019 (ID: 2019110509033643581)
Veröffentlicht: 05.11.2019
*
DE-Berlin: Bauliche Anlagen
2019/S 213/2019 521497
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-Straße 71
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 13055
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle, Maja Dupick
E-Mail: [1]vergabe@howoge.de
Telefon: +49 354642110
Fax: +49 354641022
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/120824
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [6]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: landeseigenes Unternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern Dachdecker- und klempnerarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-148-19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45223200
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft beabsichtigt den Neubau von 3
Mehrfamilienhäusern in der Hauptstraße in 10317 Berlin.
Geschosse: 3 Vollgeschosse + Dachgeschoss
Wohneinheiten: 73
BGF: 6 042 m^2
Unterkellert: nein.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45261410
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Flachdachaufbau je Gebäude mit Wärmedämmung, bituminöser Abdichtung und
extensiver Dachbegrünung ca. 1 030 m^2, Dachbekleidung als
Winkelstehfalzbekleidung Zink am Schrägdach/Attika inkl.
Unterkonstruktion ca. 1 550 m^2 mit Dachterrassen/Austritten,
Abdichtungsarbeiten auf Stb.-Sohlplatte ca. 1 400 m^2.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 16/04/2020
Ende: 14/01/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers
Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen
beigefügt ist:
1) Angaben zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister;
2) Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124
GWB und MiLoG,
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer
Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen.
Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und
eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von
größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber
zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und
Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines
Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch
sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers
Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen
beigefügt ist:
3) Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung;
4) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers
Eigenerklärung zur Eignung zu verwenden, das den Vergabeunterlagen
beigefügt ist:
5) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen innerhalb der
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
6) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitnehmergegliedert nach
Berufsgruppen;
7) Angaben zur Anzahl der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer gegliedert
nach Berufsgruppen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a.;
3) Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des
Datenschutzes für Auftragnehmer der HOWOGE;
4) Erklärung zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen (Formular ist in
den Vergabeunterlagen enthalten).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/12/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/12/2019
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[7]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/120824 zum Download zur Verfügung. Die
Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich;
2) Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und
Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer
Bietergemeinschaft einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor,
fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen binnen Frist nachzufordern.
Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt;
3)Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit separater Unterlage zu
begründen, aus welchem Grund die Bietergemeinschaft gegründet wurde;
die Ausführungen müssen belegen, dass die Gründung einer
Bietergemeinschaft hier nach strengen Anforderungen der Rechtsprechung
zulässig ist. Dies ist ggf. durch geeignete Dokumente zu belegen;
4) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die
Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der
Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall
ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene
Unternehmen;
5) Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform an die
Vergabestelle zurichten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: BerlinMartin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[8]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/verg
abekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der
Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB.
Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der
Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder
Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die
Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten
Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161
Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung
zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich
10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: BerlinMartin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe@howoge.de?subject=TED
2. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
3. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/120824
5. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
6. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
7. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/120824
8. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|