Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110409352943310" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betreuung in Tagesstätten - DE-Berlin
Betreuung in Tagesstätten
Bau von Tagesstätten
Dokument Nr...: 521298-2019 (ID: 2019110409352943310)
Veröffentlicht: 04.11.2019
*
  DE-Berlin: Betreuung in Tagesstätten
   2019/S 212/2019 521298
   Soziale und andere besondere Dienstleistungen  Konzessionen
   Vorinformation
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, SE FM,
   Zentraler Einkauf
   Postanschrift: PF 910240
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300
   Postleitzahl: 12414
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): SE Facility Management, Zentraler Einkauf
   E-Mail: [1]Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de
   Telefon: +49 30902974206
   Fax: +49 30902974322
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [2]http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/ser
   vice-und-organisationseinheiten/facility-management/zentraler-einkauf/a
   rtikel.1204
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
   via:
   [4]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an die oben
   genannten Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe einer Bau- und Dienstleistungskonzession für die Errichtung und
   Betreibung einer Kindertagesstättee in 12439 Berlin, Grimaustr. 8
   Referenznummer der Bekanntmachung: TK 03122019-1100
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85312100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Bezirksamt Treptow-Köpenick sucht einen freien Träger der
   Jugendhilfe, der auf einem bezirkseigenenGrundstück eine
   Kindertagesstätte mit ca. 80 Plätzen errichtet und betreibt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45215221
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   Hauptort der Ausführung:
   12439 Berlin
   Grimaustr. 8
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel des Verfahrens ist die Bereitstellung von Betreuungsplätzen in der
   Bezirksregion Niederschöneweide zur Sicherstellung der Gewährleistung
   des Rechtsanspruchs auf Förderung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr.
   Aufgrund der hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen in
   Kindertagesstätten und der prognostisch weiter steigenden Kinderzahlen
   in der Bezirksregion Niederschöneweide und den angrenzenden
   Bezirksregionen soll auf der o. g. Liegenschaft eine Kindertagesstätte
   entsprechend der aktuellen Standards unter Beachtung der baulichen
   Möglichkeiten errichtet wer-den. Mit der Maßnahme sollen mindestens 80
   Plätze für Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt
   bereitgestellt werden.
   Der Träger errichtet auf dem Grundstück eine Kindertagesstätte mit
   mindestens 80 Plätzen und nimmt dieselbe als Träger in Betrieb.
   Der Träger muss in der Lage sein, die erforderlichen Baumaßnahmen
   durchzuführen, in Teilen zu finanzieren und die Bauherrenfunktion
   auszuüben. Die Ausstattung der Einrichtung und die Gestaltung der
   Freifläche sind ebenfalls durch den Träger zu gewährleisten. Eine
   zügige Inbetriebnahme ist zu garantieren.
   Das Flurstück 02377/000, Flur 001, Gemarkung Kanne (110507), mit einer
   Fläche von 2 591 m^2 befinden sich im Fachvermögen des Jugendamtes und
   kann einem künftigen Betreiber, der Träger der freien Jugendhilfe ist,
   gemäß § 9 RV Tag für einen Zeitraum von 25 Jahren überlassen werden.
   Die Planungen zur Durchführung der baulichen Maßnahmen sind mit den
   zuständigen Abteilungen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick sowie der
   Erlaubnis erteilenden Behörde der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend
   und Familie abzustimmen.
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 300
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren ist der Nachweis der
   erforderlichen Kompetenzen zur Umsetzung des Auftrages.
   Es werden Ausführungen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und
   Darstellung der Kompetenzen des Trägers, das Bauvorhaben entsprechend
   geltender fachlicher Standards durchzuführen, erwartet, ebenso Aussagen
   zufachlich-inhaltlichen Kompetenzen.
   Für die Beurteilung der Auswahl der Interessenten sind folgende
   Unterlagen vorzulegen:
   1) Beschreibung des Bewerber mit Kontaktdaten,
    Tätigkeit des Bewerbers im Bereich der Jugendhilfe und Angabe, seit
   wann.
   a) Jugendhilfe;
   b) Tagesbetreuung:
    in welchen Bereichen und Bundesländern ist der Bewerber im Bereich
   der Jugendhilfe außerdem tätig.
   Eignungskriterien:
   1) Nachweis der Anerkennung als freier Träger nach SGB VIII;
   2) Umsatz in den letzten 3 Jahren;
   3) Erfahrung im Betrieb von Kitas;
   4) wirtschaftliche Leistungsfähigkeit;
   5) Referenzen aus den letzten 3 Jahren über vergleichbare Leistungen;
   6) Nachweis der Gemeinnützigkei.
   III.1.5)Angaben über vorbehaltene Konzessionen
   III.2)Bedingungen für die Konzession
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe nach SGB VIII
   III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
   Nachweis über die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe nach
   SGB VIII.
   Aktueller Nachweis der Gemeinnützigkeit, durch Vorlage einer
   entsprechenden Bestätigung durch dasFinanzamt, nicht älter als 3
   Monate.
   III.2.3)Angaben zu den für die Ausführung der Konzession
   verantwortlichen Mitarbeitern
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
   Eingang der Angebote
   Tag: 03/12/2019
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform
   möglich: siehe I.3).
   Zur Teilnahme am Wettbewerb besteht die Verpflichtung gemäß § 9 Abs. 3
   VgV, sich zu registrieren und eine eindeutige Unternehmensbezeichnung
   sowie eine elektronische Adresse anzugeben (siehe Formular V
   2121Hinweise Teilnahme am elektronischen Vergabeverfahren in den
   Vergabeunterlagen).
   Die Einreichung/Abgabe der Teilnahmeanträge hat elektronisch in
   Textform gemäß § 126b BGB zu erfolgen.
   Weitere Hinweise können unter [5]http://www.vergabe.berlin.de entnommen
   werden.
   Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen
   sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben,
   die den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder
   unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht
   berücksichtigt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
   Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß §
   135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung
   einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
   ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein
   Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
   hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134
   GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden,
   wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
   der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
   öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht
   später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
   Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin,
   Zentraler Einkauf
   Postanschrift: PF 910240
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 12414
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de
   Telefon: +49 30902977201
   Fax: +49 30902974322
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de?subject=TED
   2. http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/facility-management/zentra
ler-einkauf/artikel.1204
   3. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
   4. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
   5. http://www.vergabe.berlin.de/
   6. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
   7. mailto:Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau