(1) Searching for "2019110409322043084" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten - DE-Schwalbach am Taunus
Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Bewachungsdienste
Überwachungsdienste
Streifendienste
Dokument Nr...: 521025-2019 (ID: 2019110409322043084)
Veröffentlicht: 04.11.2019
*
DE-Schwalbach am Taunus: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
2019/S 212/2019 521025
Soziale und andere besondere Dienstleistungen öffentliche Aufträge
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Ort: Schwalbach am Taunus
NUTS-Code: DE71A
Postleitzahl: 65824
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Heike Jahn
E-Mail: [1]heike.jahn@schwalbach.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.schwalbach.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sicherheitsdienstleistungen (Betreuung und Aufsicht) für städtische
Liegenschaften der Stadt Schwalbach am Taunus
Referenznummer der Bekanntmachung: 60388-19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79700000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Sicherheitsdienstleistungen (Betreuung und Aufsicht) für städtische
Liegenschaften der Stadt Schwalbach am Taunus.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000
79713000
79714000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE71A
Hauptort der Ausführung:
Schwalbach am Taunus
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die zu beaufsichtigenden/betreuenden Einrichtungen befinden sich am
Marktplatz in 65824 Schwalbach am Taunus.
Hierzu gehören:
der S-Bahnhof mit Busbahnhof und 2 Eingangshallen, Bahnsteig
(unterirdisch), Rolltreppen, Vorplatz, Aufzug, 2 WC-Anlagen, Büro und
Aufenthaltsbereich des Aufsichtspersonals,
die städtischen Tiefgaragen (2 Anlagen, unterirdisch, mit je 3 Ebenen
und insgesamt 459 Einzelgaragen), incl. Zugängen, Treppenhäusern und
Aufzug
das städtische Parkdeck (ebenerdig) mit ca. 190 offenen Stellplätzen,
2 Schrankenanlagen, 2 Ticketautomaten und 2 Kassenautomaten,
das Limes-Einkaufszentrum mit Marktplatz und Parkplatz,
Bürgerhauszugang, Springbrunnen (April-Oktober).
Zum Leistungsumfang gehört die Bereitstellung von Personal zur Aufsicht
und Betreuung städtischer Liegenschaften an 365 (366) Tagen im Jahr,
jeweils Mo. bis S. von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Zum allgemeinen Leistungsumfang gehören weiterhin:
bei der Beobachtung von Straftaten, Übergriffen, Vandalismus o. ä.
ist sofort die Polizei zu verständigen. Gleiches gilt auch vorbeugend
bei auffälliger Gruppenbildung, Missbrauch von Alkohol und/oder Drogen
etc,
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind grundsätzlich
Ansprechpartner für sachbezogene Fragen und Probleme von
Mietern/Nutzern der Parkflächen, etc,
die Materialvorräte sind eigenständig zu kontrollieren, vor allem die
Parktickets, Ersatzleuchten, Verbrauchs- und Büromaterialien, etc. und
deren Ersatz anzufordern,
die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten (Büro, Aufenthaltsraum
und Toilette) sind eigenverantwortlich und regelmäßig zu reinigen,
im Tages-/Schichtverlauf sind die Objekte Bahnhof, Tiefgarage und
Parkdeck regelmäßig zu begehen und auf
Schäden/Verschmutzungen/unbefugte Personen zu kontrollieren. Die
Begehungen sind entsprechend zu dokumentieren,
zudem sind kleinere handwerkliche Tätigkeiten, z. B. Austausch von
Schließzylindern, nach Maßgabe der Vorgaben der Stadt Schwalbach
durchzuführen,
der Aufsichtsraum ist möglichst ständig besetzt zu halten.
Darüber hinaus sind weitere spezifische Leistungspflichten je nach
betroffenem Objekt zu erbringen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/05/2020
Ende: 30/04/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der
Verlängerungen:
Der Auftraggeber hat die zweimalige einseitige Option, den Vertrag um
jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine
Laufzeit von 6 Jahren erreicht werden. Einzelheiten siehe
Vertragsentwurf.
Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote
sind zulässig: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Siehe Ziffer VI.3) der Bekanntmachung und Vergabeunterlagen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 18 Abs. 1 HVTG für den Fall
der nicht vertragsgerechten Erfüllung Übernahmeverpflichtung ein
Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren.
Darüber hinaus weist der Auftraggeber bereits jetzt darauf hin, dass
die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit
diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, mit dem Angebot die
erforderliche Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 bis 5
(Tariftreue), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG
abzugeben haben. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verfahren, das Verhandlungen einschließt
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das
Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber behält sich
vor, etwaige Verhandlungen in verschiedenen aufeinanderfolgenden Phasen
abzuwicklen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, den Zuschlag
bereits auf ein Erstangebot zu erteilen. Ein Anspruch der Bieter auf
Verhandlungen besteht nicht.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
/ Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 01/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
A) Teilnahmebedingungen.
I) Befähigung zur Berufsausübung.
(1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma,
Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie
einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des
Ansprechpartners für die Bewerbung des Bewerbers;
(2) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
ist diesem Bewerber-Formblatt;
(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne
des § 125 GWB;
(4) Nachweis einer gültigen Zulassung des Unternehmens sowie der zur
Geschäftsführung bestellten Personen nach § 34 a GewO;
(5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei
öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354.
II) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und
kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den
letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018);
(2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) soweit er Leistungen betrifft, die
mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind;
(3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung
mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 5 000 000
EUR für Personenschäden, 5 000 000 EUR für Sachschäden sowie 5 000 000
EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis wird durch eine
Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den
genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat
der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über
die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten
Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
III) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Aufstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Sicherheits- und
Ordnungsleistungen für öffentliche Liegenschaften mit erhöhtem
Publikumsverkehr/-aufkommen (Referenzliste)
(2) Erklärung über das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
(2016-2018) jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers
gegliedert nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich
B) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien:
Qualitätskriterium Name: Qualität Unterkriterium 1: Konzept zur
Personalplanung/Dienstplanung/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium Name: Qualität Unterkriterium 2:
Personalqualifizierungskonzept/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium Name: Qualität Unterkriterium 3:
Qualitätskontrolle/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium Name: Qualität Unterkriterium 4:
Implementierungskonzept/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium Name: Qualität Unterkriterium 5:
Berichtswesen/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium Name: Präsentation des Angebotes /Gewichtung: 5
Preis Gewichtung: 50
C) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden.
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertung der vorgelegten Unterlagen in Gestalt der eingereichten
Referenzen im Hinblick auf die Vergleichbarkeit mit den hier zu
vergebenden Leistungen.
D) Sonstiges
Elektronische Angebote können eingereicht werden über DTVP:
[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform DTVP:
[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK/documents
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 615112-6603
Fax: +49 6151125816
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die
Nachprüfung vom Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung
einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber
weist ferner darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 1 GWB spätestens 10 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu ergeben
sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/10/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:heike.jahn@schwalbach.de?subject=TED
2. http://www.schwalbach.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK/documents
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK/documents
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|