Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110409201742278" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reparatur und Wartung von Heizanlagen - DE-Wiesbaden
Reparatur und Wartung von Heizanlagen
Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen
Reparatur und Wartung von Zentralheizungen
Dokument Nr...: 520227-2019 (ID: 2019110409201742278)
Veröffentlicht: 04.11.2019
*
  DE-Wiesbaden: Reparatur und Wartung von Heizanlagen
   2019/S 212/2019 520227
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt
   Wiesbaden
   Nationale Identifikationsnummer: DE113823704
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 51
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE714
   Postleitzahl: 65187
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]hakan.ay@eswe.com
   Telefon: +49 611780-3841
   Fax: +49 611780-203841
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.elw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=1313-820
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt
   Wiesbaden
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 51
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE714
   Postleitzahl: 65189
   Land: Deutschland
   E-Mail: [4]Hakan.Ay@eswe.com
   Telefon: +49 611780-3841
   Fax: +49 611780-203841
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]www.elw.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Offizielle Bezeichnung: ESWE Versorgungs AG, Abt. Materialwirtschaft
   Nationale Identifikationsnummer: DE113822541
   Postanschrift: Konradinerallee 25
   Ort: Wiesbaden
   Postleitzahl: 65189
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 611780-3841
   E-Mail: [6]hakan.ay@eswe.com
   Fax: +49 611780-203841
   NUTS-Code: DE714
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.eswe.com
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wartung BHKW-Anlagen inkl. der Peripherie auf dem Hauptklärwerk und dem
   Klärwerk Wiesbaden-Biebrich
   Referenznummer der Bekanntmachung: ELW 339
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45259300
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Wartung von
   3 BHKW-Anlagen MWM TCG2016V12C Bj. 2015 auf dem Hauptklärwerk,
   4 BHKW-Anlagen MWM TCG2016V16K Bj. 2006 auf dem Klärwerk
   Wiesbaden-Biebrich
   Regelmäßige Wartung der Verbrennungsmotoren nach Vorschrift des
   Herstellers,
   Wartung sämtlicher peripherer Anlagen (Gaszufuhr, Kühler, Abgasanlagen,
   etc.) nach einem vorgegebenen Wartungsplan.
   Störungsbeseitigung, Reparaturen nach sep. Beauftragung
   Der Gesamtauftrag wird für 4 Jahre vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09300000
   31100000
   44620000
   50720000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE714
   Hauptort der Ausführung:
   Hauptklärwerk, Theodor-Heuss-Ring 51, Wiesbaden 65189
   Klärwerk Biebrich, Carl-Bosch-Strasse 1, Wiesbaden 65205
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Regelmäßige Wartung von 3 BHKW-Modulen auf dem Hauptklärwerk,
    Regemäßige Wartung von 4 Modulen auf dem Klärwerk Biebrich,
    Wartung nach dem Wartungsplan des Herstellers,
    Wartung der peripheren Anlagen nach dem vorliegenden Wartungsplan der
   jeweiligen Hersteller,
    Vorhalten von Personal zur Störungsbeseitigung bei einer
   Reaktionszeit am nächsten Werktag nach Störungsmeldung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2020
   Ende: 29/02/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit der Bewerbung sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
    Erklärung dass der Bieter seinen Verpflichtungen der Steuerabgaben
   und Sozialbeiträge nachgekommen ist (steuerliche
   Unbedenklichkeitsbescheinigung und die Unbedenk-lichkeitsbescheinigung
   der Ortskrankenkasse und /oder der Unfallversicherungsträger),
    Erklärung des Bieters, dass über ihn und sein Unternehmen kein
   Insolvenzverfahren (Zahlungsfähigkeit) beantragt wurde und keine
   Vorstrafen (berufliche Zuverlässigkeit) vorliegen,
    Erklärung, dass keine schwere Verfehlung nachweislich vorliegt, durch
   die die Zuverlässigkeit des Unternehmens oder einer Person, die für das
   Unternehmen verantwortlich handelt, in Frage gestellt wird,
    Erklärung über den Eintrag im Berufsregister (Handelsregister,
   Handwerkerrolle oder vergleichbares) des Sitzes bzw. Wohnsitzes,
    Erklärung über die Einhaltung der Tariftreue und des Mindestlohns.
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 6 VOL/A, § 7 EG Abs. 1,
   4, 5, 8 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.
   a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
   Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
   Eignungsnachweisen entsprechen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit der Bewerbung sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
    Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3
   Geschäftsjahren.
   Und über den Umsatz mit den Leistungen, die Gegenstand der
   Ausschreibung sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren,
    Betriebshaftpflichtnachweis mit Angabe der Versicherungssummen,
    Vorlage von detaillierten Referenzen über vergleichbar ausgeführte
   Arbeiten (nach Art und Umfang aufgelistet) der letzten 3 Jahre.
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 1, 2, 4, 5 VOL/A), die
   in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
   werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
   Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit der Bewerbung sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
    Beschreibung der technischen Ausrüstung (Fahrzeuge, Gerätschaften,
   Erreichbarkeit) des Bieters,
    Erklärung zur Anerkennung der Projektsprache Deutsch. Ebenso muss das
   eingesetzte Personal die deutsche Sprache in Wort und Schrift
   beherrschen.
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 EG Abs. 1, 3, 4, 5 VOL/A), die
   in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
   werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
   Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen,
    Nachweise über Schulungen beim Hersteller MWM, die zur Durchführung
   der Wartungsarbeiten berechtigen,
    Anzahl der Mitarbeiter, gegliedert nach Aufgabengebiet (Verwaltung,
   technisches Personal, Qualifikation, Instandhaltungspersonal im
   Außendienst),
    Anzahl der technischen Mitarbeiter nach Qualifikation (Ingenieure,
   Techniker, Meister, Facharbeiter),
    Organisation des Wartungspersonals (Telefonzentrale, Internetportal,
   Fernzugriff)
   Wichtiger Hinweis: Datenabruf über Fernzugriff ist bei diesem Projekt
   nicht zulässig,
    Angabe ob ein Qualitätsmanagementsystem vorhanden ist, falls ja
   welches.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe unter Technische Leistungsfähigkeit
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Beschleunigtes Verfahren durch Einsatz digitaler Angebotsabgabe
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/12/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Schlusstermin für den Eingang Ihrer Bewerbungen (Teilnahmeanträge) ist
   der 2.12.2019, 12:00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die
   Bewerbungen der benannten Empfängeradresse vorliegen.
   Hiermit ist die Frist gem. § 16 VgV zu verstehen. Ihre
   Bewerbungsunterlagen (Eignung gemäß III.1.1 bis 1.3, sind vorzulegen.
   Danach werden 3 Bewerber ausgewählt, die die Unterlagen erhalten.
   Die Abgabe Ihrer Bewerbung erfolgt elektronisch auf unserer
   Vergabeplattform My Futura. Dazu benötigen Sie einen Link, den Sie
   bei der Vergabestelle anfordern müssen. Geben Sie dazu die
   E-Mail-Adresse Ihres Sachbearbeiters an, welcher die Bewerbung auf der
   Vergabeplattform hinterlegen soll.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:hakan.ay@eswe.com?subject=TED
   2. http://www.elw.de/
   3. https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=1313-820
   4. mailto:Hakan.Ay@eswe.com?subject=TED
   5. http://www.elw.de/
   6. mailto:hakan.ay@eswe.com?subject=TED
   7. http://www.eswe.com/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau