Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110409201542276" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abfallsammelbehälter - DE-Wiesbaden
Abfallsammelbehälter
Dokument Nr...: 520214-2019 (ID: 2019110409201542276)
Veröffentlicht: 04.11.2019
*
  DE-Wiesbaden: Abfallsammelbehälter
   2019/S 212/2019 520214
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt
   Wiesbaden
   Nationale Identifikationsnummer: DE113823704
   Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE714
   Postleitzahl: 65205
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Materialwirtschaft
   E-Mail: [1]bernhard.utecht@eswe.com
   Telefon: +49 611780-3896
   Fax: +49 611780-203896
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.elw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=1313-821
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt
   Wiesbaden
   Nationale Identifikationsnummer: DE113823704
   Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE714
   Postleitzahl: 65205
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Materialwirtschaft
   E-Mail: [4]bernhard.utecht@eswe.com
   Telefon: +49 611780-3896
   Fax: +49 611780-203896
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]http://www.elw.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Offizielle Bezeichnung: Elektronisch durch Hochladen des Angebotes auf
   die Vergabeplattform my Futura"
   Nationale Identifikationsnummer: DE113823704
   Postanschrift: Fordern Sie dazu einen Link bei der unter Ziffer I.3)
   genannten Kontaktstelle (Materialwirtschaft) per E-Mail an.
   Ort: Wiesbaden
   Postleitzahl: 65205
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]XXXXXXXX@XXX.xx
   NUTS-Code: DE714
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.elw.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag über die Lieferung von Müllgroßbehältern für die
   Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
   Referenznummer der Bekanntmachung: ELW 1313/821
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   44613700
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Müllgroßbehälter gemäß Lieferplan der Entsorgungsbetriebe der
   Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW). Über einen Zeitraum von 2 Jahren
   sollen gemäß einem vorgegebenen Lieferplan 120 + 240 Liter-Behälter
   (Los 1) und 660 + 1 100 Liter-Behälter (Los 2) geliefert werden. Die
   Behälter müssen der EN 840 entsprechen und weiteren Anforderungen gemäß
   Leistungsverzeichnis erfüllen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Müllgroßbehälter 120 und 240 Liter DIN-EN 840
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44613700
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE714
   Hauptort der Ausführung:
   Unterer Zwerchweg 120
   65205 Wiesbaden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Müllgroßbehälter aus HPDE-Kunststoff, fahrbar, mit mind. 55 mm breiter
   nach außen abgewinkelter Aufnahmeleiste, abgestimmt auf die
   Anschlussmaße des Zöller-Kamm-Lifter-Systems 320.10 (Automatik), gute
   Formstabilität, mit Verstärkungsleisten, Material und Ausführung in
   stabiler Qualität, lichtstabil, frost-,Hitze und chemikalienbeständig,
   Behälterausstattung mit Chipnest, Räder außenliegend
   Nenninhaltsbezeichnung, Deckelprägung: Stadt Wiesbaden + aktuelles
   Kalenderjahr, in den Farben grau und orange, Behälterdeckel geeignet
   für flexible, individuelle Möglichkeit einer farblichen Kennzeichnung.
   Jeder Behälter ist werksseitig mit einem Transponder auszustatten und
   zu liefern. Die übrige Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte dem
   Leistungsverzeichnis.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Vertragsverlängerung um 1 Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Müllgroßbehälter 660 und 1100 Liter DIN-EN 840
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44613700
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE714
   Hauptort der Ausführung:
   Unterer Zwerchweg 120
   65205 Wiesbaden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Müllgroßbehälter aus HDPE-Kunststoff (kein PVC) Material und Ausführung
   in stabiler Qualität, lichtstabil, frost-, hitze- und
   chemikalienbeständig, äußerste Haltbarkeit. Fahrbar, abgestimmt auf die
   Anschlussmaße des Zöller-Kamm-Lifter-Systems 320.10, Lenkrollen mit
   Kunststofffelgen 200 mm Durchmesser, vollgummibereift, 360 Grad
   schwenkbar, mit Radstopp. Ohne Aufnahmezapfen für Kammschüttung.
   Radgabeln verzinkt, keine scharfen Kanten, hohe Arbeitssicherheit,
   Nenninhaltsbezeichnung, Deckelprägung: Stadt Wiesbaden + aktuelles
   Kalenderjahr, Deckelfarben: grau (660 Liter), blau und gelb (1 100
   Liter). Jeder Behälter ist werksseitig mit einem Transponder
   auszustatten und zu liefern. Die übrige Leistungsbeschreibung entnehmen
   Sie bitte dem Leistungsverzeichnis.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Vertragsverlängerung um 1 Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
    Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
   123, 124 GWB,
    Eigenerklärung zum Eintragung in einem Berufsregister des Landes
   (oder gleichwertiger Nachweis), in dem der Bieter ansässig ist,
    Bestätigung über die Einhaltung der jeweiligen Rahmen- und
   Lohntarifverträge, mindestens aber die Einhaltung der Zahlung des
   gesetzlichen Mindestlohns (gemäß Formular in den Unterlagen oder
   Eigenerklärung).
   Den Unterlagen ist ein Angebotsschreiben beigefügt, welches zur Abgabe
   der Eigenerklärungen vorgesehen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
    Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über seinen
   Umsatz mit den Leistungen, die Gegenstand der Ausschreibung sind, in
   den letzten 3 Geschäftsjahren (2016-2018),
    Eigenerklärung über die Höhe der bestehenden
   Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Mindestdeckungssummen
   für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
    Eigenerklärung über die Bereitschaft zur Vorlage ein
   Creditreform-Selbstauskunft (oder vergleichbare Auskunftei) aus einem
   Abruf der letzten 12 Monate.
   Den Unterlagen ist ein Angebotsschreiben beigefügt, welches zur Abgabe
   der Eigenerklärungen vorgesehen ist.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
    Anerkennung der Projektsprache Deutsch,
    Art und Umfang der wesentlichen Subunternehmerleistungen.
   Den Unterlagen ist ein Angebotsschreiben beigefügt, welches zur Abgabe
   der Eigenerklärungen vorgesehen ist.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/12/2019
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/12/2019
   Ortszeit: 15:00
   Ort:
   Elektronisch an die beauftragte Abteilung Materialwirtschaft
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich und erfolgt von der
   Materialwirtschaft im Beisein der zuständigen Revision.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Schlusstermin für die rechtzeitige Beantwortung von Bieterfragen:
   27.11.2019, 10:00 Uhr
   Schlusstermin für den Eingang der Angebote:
   5.12.2019, 14:00 Uhr
   Bindefrist des Angebotes (Gültigkeit des Angebotes):
   31.1.2020
   Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.
   Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß den
   Zuschlagskriterien.
   Wichtig:
   Gemäß EU-Vergabeverordnung ist der Interessent berechtigt, sich die
   Unterlagen von der Hessischen Ausschreibungs-Datenbank (HAD) anonym
   (ohne Hinterlassung seiner Firmen- inkl. E-Mail-Adresse)
   herunterzuladen. Durch anonymes Herunterladen, kann er allerdings keine
   Nachträge, Korrekturen, Ergänzungen oder Antworten zu Bieterfragen per
   E-Mail erhalten. Eine Registrierung wird daher empfohlen.
   Ist er an einer Angebotsabgabe interessiert, muss er der Vergabestelle
   jedoch eine E-Mail mit seiner Firmenanschrift und der E-Mail-Adresse
   seines, für die Angebotsausarbeitung, zuständigen Sachbearbeiters
   senden (siehe unter I.3). Der Sachbearbeiter erhält dann einen Link der
   Vergabeplattform my Futura, auf dieser das Angebot fristgerecht zu
   hinterlegen ist!!!
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
   ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen.
   Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 GWB)
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:bernhard.utecht@eswe.com?subject=TED
   2. http://www.elw.de/
   3. https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=1313-821
   4. mailto:bernhard.utecht@eswe.com?subject=TED
   5. http://www.elw.de/
   6. mailto:XXXXXXXX@XXX.xx?subject=TED
   7. http://www.elw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau