Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110409040341191" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Herzogenaurach
Rohbauarbeiten
Stahlbetonkonstruktionen
Stahlbetonarbeiten
Dokument Nr...: 519146-2019 (ID: 2019110409040341191)
Veröffentlicht: 04.11.2019
*
  DE-Herzogenaurach: Rohbauarbeiten
   2019/S 212/2019 519146
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Herzogenaurach
   Nationale Identifikationsnummer: DE257
   Postanschrift: Wiesengrund 1
   Ort: Herzogenaurach
   NUTS-Code: DE257
   Postleitzahl: 91074
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herrn Natho
   E-Mail: [1]RHHerzo@herzogenaurach.de
   Telefon: +49 9132901-629
   Fax: +49 9132901-699
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.vergabe.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe.bayern.de/bayernbekanntmachungen.html
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergabe.bayern.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rathausneubau und Umbau, Modernisierung Schlossgebäude Herzogenaurach:
   Baumeisterarbeiten
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45223220
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Herzogenaurach realisiert den Neubau des Rathauses im
   Stadtzentrum von Herzogenaurach, in Form eines Neubaus als
   Anbau/Ergänzungsbau und den Umbau/die Modernisierung eines
   denkmalgeschützten Schlossgebäudes. Neubau und Schloss sollen ein
   räumlich zusammenhängendes Ensemble bilden.
   Das Gewerk Baumeister beinhaltet die Herstellung des Rohbaus vom
   Rathausneubau in einer Stahlbeton-Massivbauweise und Ortbauweise mit
   Anbindung an das denkmalgeschützte Schloss. Der Neubau besteht aus
   einem polygonalen Baukörper mit einer polygonal eingebundenen
   Durchfahrt und Ringmauer. Das Dach des Saalkörpers hebt sich aus den
   umliegenden Dachflächen des Bürokörpers und den verglasten
   Verbindungs-/Gebäudefugen ab. Im Inneren wird der Neubau durch sein
   mehrgeschossiges Foyer (3 Geschosse) geprägt. Treppenanlage und
   Umwehrungen führen in diesem Foyer mäanderförmig bis ins oberste
   Geschoss (3. Obergeschoss).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 4 188 420.13 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45223500
   45262310
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE257
   Hauptort der Ausführung:
   Herzogenaurach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der geplante Neubau weist eine Bruttogrundfläche (BGF) von ca. 6 370
   m^2 auf. Er beinhaltet 5 Vollgeschosse, wovon eines das Kellergeschoss
   darstellt. Das oberste Geschoss erhält in Teilbereichen des Saals 2
   Zwischendecken. Keller- und Erdgeschoss weisen andere Geschosshöhen auf
   als die Obergeschosse.
   Das Kellergeschoss, inkl. seiner beiden erdüberschütteten und
   befahrbaren Kellerdecken, soll als WU-Stahlbetonkonstruktion
   hergestellt werden. Die Außenwände des Kellergeschosses werden
   überwiegend einhäuptig gegen die bauseits vorhandenen Bohrpfahlwände
   hergestellt und erhalten auf der Außenseite eine Dämmhülle aus
   Schaumglas. Die Hofkellerdecken sind als Warmdach mit Schaumglas und
   einer Bitumenbahnabdichtung herzustellen.
   Die Innenwände sind hauptsächlich Stahlbetonwände mit hohen
   gestalterischen Anforderungen. Die Decken werden überwiegend im Ausbau
   bekleidet.
   Neben den Bauteilen des Hochbaus beinhaltet das Gewerk Baumeister auch
   diverse Bauteile der Haustechnik wie z.B. Blitzschutzinstallationen,
   Leerrohre, Grundleitungen, etc.
   Baumeisterarbeiten/Rohbauarbeiten, überwiegend Stahlbeton
   Hauptleistungen:
    Boden-/Felsaushub ca. 2 470 m^3,
    WU-Bodenplatte Dicke 65-85 cm = ca. 1 630 m^2,
    WU-Außenwände Dicke 35 cm Ortbeton SB3 ca. 105 m^2,
    WU-Außenwände Dicke 35 cm Ortbeton ohne SB ca. 495 m^2,
    Schalung WU-Außenwände SHK3 = ca. 100 m^2,
    Schalung WU-Außenwände = ca. 750 m^2,
    WU-Hofkellerdecken befahrbar Dicke 50 cm ca. 520 m^2,
    Schalung WU-Hofkellerdecke mit Gefälle ca. 520 m^2,
    Wände Stahlbeton SB3 Dicke 25-35 cm ca. 3 220 m^2,
    Wände Stahlbeton ohne SB Dicke 25-35 cm ca. 2 390 m^2,
    Schalung Stahlbetonwände SHK3 ca. ca. 3 230 m^2,
    Schalung Stahlbetonwände ohne SB ca. ca. 7 990 m^2,
    Decken Stahlbeton SB3 Dicke 24-40 cm ca. 370 m^2,
    Decken Stahlbeton ohne SB Dicke 24-30 ca. 4 450 m^2,
    Decken Stahlbeton vorgespannt ohne SB Dicke 40 cm ca. 305 m^2,
    Schalung Stahlbetondecken SHK3 ca. 350 m^2,
    Schalung Stahlbetondecken ohne SB ca. 4 820 m^2,
    Betonstahl diverse Durchmesser ca. 785 t,
    Bewehrungsstöße geschraubt diverse Durchmesser ca. 2 175 St,
    CG-Dämmung unter Bodenplatte ca. 1 625 m^2,
    CG-Dämmung Außenwand ca. 960 m^2,
    CG-Dämmung Hofkellerdecken befahrbar ca. 535 m^2,
    Bitumenbahnabdichtung 2-lagig wurzelfest auf Decke ca. 535 m^2,
    Bitumenbahnabdichtung 2-lagig wurzelfest an Wand ca. 100 m^2,
    PMBC-Abdichtung an Wand ca. 105 m^2,
    Rückbau + Entsorgung überschnittene Bohrpfahlwände mit
   Ausgleichsschicht ca. 370 m^3,
    Haustechnik diverse Einbauteile und Installationen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 4 188 420.13 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 18/05/2020
   Ende: 22/01/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bitte beachten:
   Vollständige Abschaltung der Vergabeplattform vom
   13.11.2019-17.11.2019.
   In diesem Zeitraum haben alle registrierte Unternehmen keinen Zugriff
   auf die Vergabeplattform
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) des VHB. Das Formblatt 124 ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) des VHB. Das Formblatt 124 ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) des VHB. Das Formblatt 124 ist den
   Vergabeunterlagen beigefügt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Herzogenaurach
   Wiesengrund 1
   91074 Herzogenaurach
   Bauamt
   Zimmer 4.01
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 98153-1277
   Fax: +49 98153-1837
   Internet-Adresse: [6]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf § 160 GWB und die darin enthaltenen Fristangaben wird ausdrücklich
   hingewiesen.
   § 160 GWB:
   Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken  Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Postfach 606
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 98153-1277
   Fax: +49 98153-1837
   Internet-Adresse: [8]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:RHHerzo@herzogenaurach.de?subject=TED
   2. https://www.vergabe.bayern.de/
   3. https://www.vergabe.bayern.de/bayernbekanntmachungen.html
   4. https://www.vergabe.bayern.de/
   5. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
   6. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
   7. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
   8. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau