Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2018091209193062424" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betrieb von Kantinen - DE-Hamburg
Betrieb von Kantinen
Dienstleistungen von Kantinen
Kantinen- und Verpflegungsdienste
Dienstleistungen von Kantinen und anderen nicht öffentlichen Cafeterias
Dokument Nr...: 397245-2018 (ID: 2018091209193062424)
Veröffentlicht: 12.09.2018
*
  DE-Hamburg: Betrieb von Kantinen
   2018/S 175/2018 397245
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
   970
   Bernhard-Nocht-Straße 78
   Hamburg
   20359
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@bsh.de
   NUTS-Code: DE600
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.evergabe-online.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=215733
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=215733
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wettbewerb zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren für den Erwerb einer
   Dienstleistungskonzession zur Verpachtung und Bewirtschaftung der
   Kantine im BSH Rostock,Neptunallee 5, 18057 Rostock
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0800Z11-1114/002/475
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   55512000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Am Dienstort Rostock wird die Bewirtschaftung der Kantine als
   Dienstleistungskonzession in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren
   nach der VgV vergeben. Die Verpachtung erfolgt ab dem 1.1.2019 auf
   unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum
   Jahresende. Am Dienstsitz Rostock sind derzeit 155 Mitarbeiter des BSH
   und 20 Mitarbeiter der Bundeswehr tätig. Darüber hinaus können auch
   Externe das Verpflegungsangebot der BSH-Kantine nutzen. Den bisherigen
   Erfahrungen zufolge werden täglich etwa 55 Essenportionen (ca. 15
   Portionen davon an Nicht-Bundesbedienstete) verkauft.
   Das BSH setzt die 1. Verhandlungsrunde einem Erstangebot gleich. Die
   Einladung zu dieser Verhandlungsrunde wird bis spätestens zum
   26.10.2018 an die Teilnehmer erfolgen. Die maximale Teilnehmeranzahl
   bei dieser Runde beträgt 5.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   55510000
   55500000
   55511000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Am Dienstort Rostock wird die Bewirtschaftung der Kantine als
   Dienstleistungskonzession in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren
   nach der VgV vergeben. Die Verpachtung erfolgt ab dem 1.1.2019 auf
   unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum
   Jahresende. Am Dienstsitz Rostock sind derzeit 155 Mitarbeiter des BSH
   und 20 Mitarbeiter der Bundeswehr tätig. Darüber hinaus können auch
   Externe das Verpflegungsangebot der BSH-Kantine nutzen. Den bisherigen
   Erfahrungen zufolge werden täglich etwa 55 Essenportionen (ca. 15
   Portionen davon an Nicht-Bundesbedienstete) verkauft.
   Pro Gericht, das an Nicht-Bundesbedienstete verkauft wird, ist ein
   Verwaltungskostenaufschlag von 0,30 EUR an das BSH weiterzuleiten.
   Dieser Zuschlag kann um einen eigenen Teil des Kantinenpächters ergänzt
   werden (aktueller Zuschlag: variabel). Der Kantinenpächterin ist
   gestattet, die Lieferung von in der Kantine des BSH zubereiteten
   Gerichten an Externe vorzunehmen, soweit auch in diesem Fall der
   entsprechende Verwaltungskostenzuschlag pro Gericht abgeführt wird.
   Zudem können auch Externe das Verpflegungsangebot der BSH-Kantine
   nutzen.
   Es ist angedacht, dass der Kantinenbetreiber seine Ausgaben durch die
   Einnahmen der Essensgelder refinanziert. Darüber hinaus sind von
   Nicht-Bundesbediensteten Zuschläge zu erheben, von denen 0,30 EUR an
   das BSH abzuführen sind. Das BSH stellt die Räumlichkeiten, Strom- und
   Wasser, sowie Arbeitskleidung für das Kantinenpersonal.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2019
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Zusätzlich zum Hauptangebot sind auch Nebenangebote zugelassen.
   Genaueres sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/10/2018
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Bundeskartellamt  Vergabekammer des Bundes-
   Villemombler Straße 76
   Bonn
   53123
   Deutschland
   Telefon: +49 228-9499561
   E-Mail: [5]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Fax: +49 228-9499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/09/2018
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@bsh.de?subject=TED
   2. http://www.evergabe-online.de/
   3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=215733
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=215733
   5. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau