Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2018031609153240760" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stadtplanung - DE-München
Stadtplanung
Dokument Nr...: 117453-2018 (ID: 2018031609153240760)
Veröffentlicht: 16.03.2018
*
  DE-München: Stadtplanung
   2018/S 53/2018 117453
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, Abt. 2
   Birkerstr. 18
   München
   80636
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Graf
   Telefon: +49 8923330435
   E-Mail: [1]abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de
   Fax: +49 8923330409
   NUTS-Code: DE212
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.muenchen.de/vgst1
   I.2)Gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]www.muenchen.de/vgst1
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Öffentlicher Teilnahmewettbewerb  Studie Nutzungsmuster öffentlich
   zugänglicher Freiräume im Zuge des sozialdemographischen Wandels, Az.
   VGST1-2/SD/287/17
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71410000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung
   öffentlich zugänglicher Freiräume, bei qualitativer und quantitativer
   Betrachtung, insbesondere der Plätze, Grün- und Freiflächen für die
   Stadtgesellschaft und für unterschiedliche Nutzergruppen. Es sollen
   Beziehungen und mögliche Konfliktpotenziale zwischen verschiedenen
   Nutzergruppen aber auch zwischen Nutzergruppen und der physischen bzw.
   der ökonomischen Beschaffenheit (z. B. Kommerzialisierung) der
   öffentlichen Räume untersucht werden und Wege zur Verbesserung der
   Situation und des Umgangs mit dem öffentlich zugänglichen Freiraum
   vorgeschlagen werden (siehe
   [4]https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid
   =4623562).
   Bezug wird auch zum Konzeptgutachten Freiraum München 2030 genommen,
   welches die strategische Grundlage für die langfristige
   Freiraumentwicklung in München bildet (siehe muenchen.de
   [5]https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:38cecb80-7c6a.../FRM2030_WEB
   .pdf).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabe eines Werkvertrages für das Referat für Stadtplanung und
   Bauordnung unter enger Beteiligung des Sozialreferates. Durchführung
   von Personenbefragungen im öffentlichen Raum sowie einer
   Repräsentativbefragung und ergänzende qualitative Verfahren zum
   öffentlich zugänglichen Freiraum in ausgewählten Teilbereichen
   Münchens. Es wird räumlich von sechs Quartierstypen und 15
   quartiersbezogenen Untersuchungsgebieten ausgegangen, die exemplarisch
   für andere Gebiete der Stadt stehen können und übertragbare Ergebnisse
   auch für andere Kommunen erwarten lassen. Diese vorbereitend
   ausgewählten städtischen Teilräume sind Betrachtungsräume, eine
   räumliche Schwerpunktsetzungen ist konzeptgestützt von den
   Werkauftragnehmer/innen vorzuschlagen. Für die Untersuchung werden
   Kosten in Höhe von max. 380 000  brutto (ca. 125 000  im Jahr 2018,
   ca. 225 000  im Jahr 2019 und ca. 30 000  im Jahr 2020) veranschlagt.
   Die Durchführung der sozialräumlichen Studie erfolgt in einem
   zweistufigen Verfahren auf der Basis eines in Bausteine gegliederten
   Konzeptansatzes im zeitlichen und kostenbezogenen Kontext. In der
   ersten Stufe ist die Analyse durchzuführen (Dauer 12 Monate) mit
   abschließender Empfehlung und Darlegung der Weiterführungsoptionen als
   Entscheidungsgrundlage. In der zweiten Stufe sind, daraus resultierend,
   das weitere Vorgehen vorzuschlagen und Empfehlungen abzuleiten. Es ist
   ein strategischer Ansatz für die Bewältigung der Aufgaben der
   städtischen Referate auf Quartiersebene zu konzipieren und Vorschläge
   für den Umgang und die Entwicklung aller Typen öffentlich zugänglicher
   Freiräume abzuleiten. Der jeweilige Nutzen ist differenziert im
   integrierten Zusammenhang darzustellen und bei der Aufbereitung der
   Ergebnisse zu berücksichtigen. Die Ausrichtung der Weiterführung in der
   zweiten Stufe wird von der Auftraggeberin vorgegeben.
   Aufgrund der Vielschichtigkeit des Themas soll ein Methodenmix zur
   Anwendung kommen. Untersuchungsgegenstand sind alle Nutzerinnen und
   Nutzer sowie ihr Lebensumfeld mit quartiersbezogenen öffentlichen
   Räumen, übergeordneten Freiräumen und Zielkonflikte wie z. B. Verkehrs-
   versus Aufenthaltsräume. Den Kern bildet u. a. eine standardisierte,
   repräsentative Befragung in ausgewählten städtischen Teilbereichen, die
   unterschiedliche baulich-räumliche und sozialstrukturelle
   Charakteristiken aufweisen. Die Auswahl erfolgt nach demographischen,
   sozialen, baustrukturellen und auf den öffentlichen Raum bzw. Freiraum
   bezogene Indikatoren; zusätzlich werden auch Milieus berücksichtigt.
   Neben der Auswertung der Befragung ist die Erfassung quantitativer und
   qualitativer Bewertungskriterien erforderlich. Mögliche weitere
   Methoden sind u. a. Beobachtungen, Interviews, Stadtspaziergänge sowie
   interaktive Plattformen und weitere innovative experimentelle Ansätze.
   Es ist zu erwarten, dass eine Bietergemeinschaft bzw. Partnerschaft
   verschiedener Unternehmen zur Bearbeitung notwendig ist. Die
   sozialräumliche Ausrichtung der Studie erfordert einen
   interdisziplinären Ansatz und Kernkompetenzen in den Bereichen
   empirische Sozial- und Stadtforschung, Stadtsoziologie, Sozialplanung,
   Stadtentwicklung und Freiraumplanung. Wünschenswert sind darüber hinaus
   Stadtpsychologie, interkulturelle Themen, Wohnungsmarkt,
   Architektur/Denkmalpflege, Stadt-, Landschafts-, Verkehrsplanung und
   Beteiligungsverfahren als ergänzende Kompetenzen.
   Von Seiten der Auftragnehmerin / des Auftragnehmers ist die
   Projektleitung zu benennen, hier sollen sich die Schwerpunkte der
   Studie widerspiegeln. Dies gilt insbesondere für den
   sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt. Neben sozialräumlicher ist auch
   raum- bzw. freiraumplanerische Kompetenz der Projektleitung
   erforderlich (ggf. auch zwei Personen).
   Die Dokumentation soll u. a. in einer Kurzfassung in Form einer
   Broschüre und im Rahmen der Dokumentation der Schlüsselprojekte von
   Freiraum M 2030 erfolgen. Zusätzlich ist eine Dokumentation von 12
   Seiten nach dem Layout der Obersten Baubehörde zur Verfügung zu
   stellen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 18
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nur mit einer Begründung der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers, die
   von Seiten der Auftraggeberin anerkannt werden muss.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 7
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Einschlägigkeit der Referenzen (40 %),
    fachliche Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter/innen (40 %),
    technische Betriebsausstattung (20 %).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Studie wird mit Zuschüssen des Landes für modellhafte
   städtebauliche Planungen und Forschungen durch die Oberste Baubehörde
   finanziell unterstützt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Von den Bewerbern bzw. Mitgliedern der Bewerber/Bietergemeinschaft bzw.
   Nachunternehmer sind in diesem Teilnahmewettbewerb zum Nachweis ihrer
   Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:
   Eigenerklärung zur Eignung Teil C) Umsatzzahlen (siehe Formblatt unter
   [6]www.muenchen.de/vgst1), jeweils für den Bewerber, die einzelnen
   Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. die Nachunternehmer.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Jahresumsatz des Bewerbers bzw. der Bietergemeinschaft muss
   mindestens 430 000 EUR im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre
   betragen (gem. Angaben in der Eigenerklärung Buchstabe C).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Von den Bewerbern bzw. Mitgliedern der Bewerber/Bietergemeinschaft bzw.
   Nachunternehmer sind in diesem Teilnahmewettbewerb zum Nachweis ihrer
   Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:
   Eigenerklärung zur Eignung Teil D) Referenzeliste des Bewerbers bzw.
   der Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. des
   Nachunternehmers mit mind. drei Referenzen in den letzten drei Jahren
   in Art und Umfang zuverlässig erbrachten vergleichbaren Leistung (siehe
   Formblatt unter [7]www.muenchen.de/vgst1); Als vergleichbare Leistung
   (Eignungserklärung Teil D) gilt in vorliegendem Fall, dass die Summe
   der Referenzen glaubhaft die konzeptionelle, methodische und fachliche
   Eignung zur Bearbeitung der Aufgabenstellung vermittelt.
   Unterlagen zur Eignung Teil E):
    Darstellung der fachlichen Qualifikation und Erfahrung der
   Mitarbeiter/innen,
    Darstellung der technischen Betriebsausstattung.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/04/2018
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Vergabeverfahren gliedert sich in einen Öffentlichen
   Teilnahmewettbewerb und ein Verhandlungsverfahren. Interessierte
   Unternehmen können sich im Öffentlichen Teilnahmewettbewerb um die
   Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben (siehe Unterlagen unter
   [8]www.muenchen.de/vgst1). Angebote sind in dieser Verfahrensstufe noch
   nicht einzureichen. Fragen oder Anmerkungen zu den Teilnahmeanträgen
   oder Vergabeunterlagen sind per Post oder E-Mail bis spätestens zehn
   Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die
   Vergabestelle 1 zu richten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen
   mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig.
   Konkretisierungen/Änderungen der Leistungsbeschreibung werden im
   Internet unter der Adresse [9]www.muenchen.de/vgst1 veröffentlicht.
   Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren
   veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
   Maximilianstraße 39
   München
   80538
   Deutschland
   Telefon: +49 892176-2411
   Fax: +49 892176-2847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
   Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
   durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
   wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber
   die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
   gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
   der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
   vergangen sind.
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
   hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen haben und
   weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen
   sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die
   Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammeranstreben können.
   Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht
   abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von
   längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
   Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer
   einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/03/2018
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:abteilung2.vergabestelle1@muenchen.de?subject=TED
   2. http://www.muenchen.de/vgst1
   3. http://www.muenchen.de/vgst1
   4. https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_dokumente.jsp?risid=4623562
   5. https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:38cecb80-7c6a.../FRM2030_WEB.pdf
   6. http://www.muenchen.de/vgst1
   7. http://www.muenchen.de/vgst1
   8. http://www.muenchen.de/vgst1
   9. http://www.muenchen.de/vgst1
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau