Ausschreibungen und Aufträge: Feuerlöschfahrzeuge - DE-Rotthalmünster Feuerlöschfahrzeuge Dokument Nr...: 340020-2018 (ID: 2018080309395600135) Veröffentlicht: 03.08.2018 * DE-Rotthalmünster: Feuerlöschfahrzeuge 2018/S 148/2018 340020 Bekanntmachung vergebener Aufträge Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Markt Rotthalmünster Marktplatz 10 Kontaktstelle(n): Markt Rotthalmünster Zu Händen von: Frau Birgit Skrzypczak 94094 Rotthalmünster Deutschland Telefon: +49 8533960035 E-Mail: [1]birgit.skrzypczak@rotthalmuenster.de Fax: +49 853396008135 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [2]https://www.rotthalmuenster.de Adresse des Beschafferprofils: [3]https://www.dittlmann.de/downloads.html Elektronischer Zugang zu Informationen: [4]https://www.dittlmann.de/lf-20-fuer-den-markt-rotthalmuenster.html I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags Beschaffung eines LF 20 ohne Beladung für die FF Rotthalmünster II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Rotthalmünster NUTS-Code DE228 II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 ohne Beladung in zwei Losen, die miteinander anzubieten sind, gem DIN 14530-11, DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14502 Teil 1-3 und dem Leistungsverzeichnis. II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 34144213 II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert Wert: 353 575,18 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19,00 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Offen IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf 1. Preis. Gewichtung 600 2. Technische Beschaffenheit/Ausführung/Verarbeitung. Gewichtung 125 3. Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit. Gewichtung 125 4. Funktionalität/Einsetzbarkeit. Gewichtung 125 5. Kundendienst/Service. Gewichtung 25 IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 10-2244.625-42 IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: [5]2018/S 096-220354 vom 23.5.2018 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: Beschaffung eines LF 20 ohne Beladung für die FF Rotthalmünster Los-Nr: 1 - Bezeichnung: Beschaffung eines Fahrgestells für ein Löschgruppenfahrzeuges LF 20 gem DIN 14530-11, DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14502 Teil 1-3 und dem Leistungsverzeichnis. V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung: 26.7.2018 V.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Schlingmann GmbH&Co.KG Dieckmannstraße 45 49201 Dissen Deutschland V.4)Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 87 846,99 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19,00 V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Auftrags-Nr: Beschaffung eines LF 20 ohne Beladung für die FF Rotthalmünster Los-Nr: 2 - Bezeichnung: Beschaffung eines Aufbaus für ein Löschgruppenfahrzeuges LF 20 gem DIN 14530-11, DIN EN 1846-1 bis -3, DIN 14502 Teil 1-3 und dem Leistungsverzeichnis. V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung: 26.7.2018 V.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Schlingmann GmbH&Co.KG Dieckmannstraße 45 49201 Dissen Deutschland V.4)Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 265 728,19 EUR mit MwSt. MwSt.-Satz (%) 19,00 V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.2)Zusätzliche Angaben: VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 38 80538 München Deutschland E-Mail: [6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 38 80538 München Deutschland E-Mail: [7]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 38 80538 München Deutschland E-Mail: [8]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.8.2018 [BUTTON] × Direktlinks HTML ____________________ PDF ____________________ PDFS ____________________ XML ____________________ [BUTTON] Schließen References 1. mailto:birgit.skrzypczak@rotthalmuenster.de?subject=TED 2. https://www.rotthalmuenster.de/ 3. https://www.dittlmann.de/downloads.html 4. https://www.dittlmann.de/lf-20-fuer-den-markt-rotthalmuenster.html 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:220354-2018:TEXT:DE:HTML 6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 7. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 8. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de