Ausschreibung: Neuplanung des Wasserspielplatzes - DE-Neu-Isenburg Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Dokument Nr...: 835064-2016 (ID: 2016031921311738818) Veröffentlicht: 21.03.2016 * Neuplanung des Wasserspielplatzes Tannenwald Aktenzeichen: 0033/2016 1. Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Stadt Frankfurt am Main - Grünflächenamt Straße:Adam-Riese-Str. 25 Stadt/Ort:60327 Frankfurt am Main Land:Deutschland Kontaktstelle(n) :Poststelle B3.06 Zu Hdn. von :Rüdiger Cibis Telefon:069 / 212 -30329 Fax:069 - 212 39930 E-Mail:ruediger.cibis@stadt-frankfurt.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neuplanung des Wasserspielplatzes Tannenwald 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 31.03.2016 13:00 Uhr 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Freiraumplanerische Leistungen nach 39 HOAI (2013) Honorarzone ÍV - Mindestsatz, LpH 5-9 auf der Grundlage eines vorliegenden Entwurfs, 55 % Beauftragung Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Wasserspielplatz Tannenwald, Friedensallee 124, 63263 Neu-Isenburg NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : MAI 2016 - MAI 2017 7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. 6 Abs. 3, 4 VOL/A, 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Folgende Wertungskriterien werden herangezogen, entsprechende Referenzen als Nachweis sind beizufügen: 1. Erfahrung mit Wasserspielplätzen, insbesondere der Steuerungstechnik für Sprühattraktionen und der hygienischen Wasseraufbereitung mit Nennung der Bausummen und der Auftraggeberadressen Fachingenieure für Wasseraufbereitungstechnik können als Subunternehmer hinzugezogen werden. (Bitte Referenzen angeben) 2. Erfahrung in der Umsetzung von Planungen für öffentlich-rechtliche Auftraggeber (Bitte Referenzen angeben) 3. Erfahrung in der Umsetzung von Bauprojekten mit Bausummen über 0,5 Mio. Euro (Bitte Referenzen angeben) 4. Gewährleistung der örtlichen Bauleitung mit namentlicher Nennung 5. Kosteneinhaltung und Termingenauigkeit (Bitte Referenzen angeben) Abgabeform: Formlos. Referenzliste max. A4-Größe, maximal 10 Seiten. Darüberhinausgehende Exemplare, Unterlagen, Bürobroschüren o.ä. werden nicht gewertet. 8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 - 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 30 Anzahl gesetzte Bieter 0 10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:entfällt 12. Sonstige Angaben: - Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung der Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber bestehen mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich. Mit dem Interessenbekundungsverfahren ist keine Verpflichtung zur Eröffnung eines Vergabeverfahrens und eine spätere Vergabe verbunden. Eine Erstattung der Kosten, die den Bewerbern d.d. Bearbeitung entstehen, ist ausgeschlossen. Weitergehende rechtlich schutzwürdige Interessen der am Interessenbekundungsverfahren teilnehmenden Bewerber bestehen nicht. - Aufgrund fehlender Rechtswirkung hat ein Bewerber auch keinen Anspruch auf Mitteilung der Ausschlussgründe. Das Absageschreiben muss somit keine dezidierte Angabe von Gründen enthalten und weicht deshalb von den strengen Anforderungen eines Teilnahmewettbewerbs ab. - Interessensbekundungen sind in einem verschlossenen Umschlag in deutscher Sprache, unterschrieben und als Teilnahme/Interessensbekundung für das Projekt n. n. zu kennzeichnen und bei der o. g. Kontaktstelle einzureichen. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang bei dieser an. Etwaige Fragen zum Interessenbekundungsverfahren sind grundsätzlich schriftlich oder in elektronischer Form an die oben bezeichnete Kontaktstelle zu richten. Source: 4 http://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2016/03/004704000224.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de