Ausschreibung: Polizeiausrüstung - CH-Zürich
Polizeiausrüstung
Persönliche Ausrüstung
Schutzausrüstung
Demonstrationsschutzausrüstung
Ohrhörer
Kopfhörer
Fernsprechkopfhörergarnituren
Dokument Nr...: 461119-2015 (ID: 2015122909155234472)
Veröffentlicht: 29.12.2015
*
  CH-Zürich: Polizeiausrüstung
   2015/S 251/2015 461119
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   Stadt Zürich Stadtpolizei Technischer Dienst
   Bahnhofquai 5
   Zu Händen von: Samuel Mazan
   8001 Zürich
   SCHWEIZ
   Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
   für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
   verschicken: Stadt Zürich Stadtpolizei Technischer Dienst
   Bahnhofquai 5
   Zu Händen von: Cornelia Gäde
   8001 Zürich
   SCHWEIZ
   E-Mail: [6]cornelia.gaede@zuerich.ch
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Zürich
   Stadtpolizei Technischer Dienst
   Bahnhofquai 5
   Zu Händen von: Cornelia Gäde
   8001 Zürich
   SCHWEIZ
   E-Mail: [7]cornelia.gaede@zuerich.ch
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Lokalbehörde
   I.3)Haupttätigkeit(en)
   I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
   Abschnitt II: Auftragsgegenstand
   II.1)Beschreibung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
   Gehörschutz mit Kommunikationsintegration.
   II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
   Dienstleistung
   Lieferauftrag
   Kauf
   Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
   Stadt Zürich.
   NUTS-Code
   II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
   zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
   II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
   Gehörschutz mit Kommunikationsintegration für den Einsatz bei
   Polizeieinsatz im Unfriedlichem Ordnungsdienst. Individuell angepasst
   an Polizistinnen/Polizisten.
   II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   35200000, 35810000, 35113000, 35220000, 32342200, 32342100, 32551300
   II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
   II.1.8)Lose
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
   II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
   II.2.2)Angaben zu Optionen
   II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
   II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
   Laufzeit in Monaten: 5 (ab Auftragsvergabe)
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Bedingungen für den Auftrag
   III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
   III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
   III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
   wird:
   III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
   Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
   Darlegung der besonderen Bedingungen: Subunternehmer: Werden allfällige
   Subunternehmer von den Anbietenden zugezogen, gilt einzig der
   Anbietende der Auftraggeberin gegenüber als Vertragspartner.
   III.2)Teilnahmebedingungen
   III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
   III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
   III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Verfahrensart
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffen
   IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
   Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.2)Zuschlagskriterien
   IV.2.1)Zuschlagskriterien
   das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die
   in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
   oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen
   Dialog aufgeführt sind
   IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.3)Verwaltungsangaben
   IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
   IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
   IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
   Unterlagen bzw. der Beschreibung
   Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
   Einsichtnahme: 18.1.2016
   Kostenpflichtige Unterlagen: ja
   Preis: 300 CHF
   Zahlungsbedingungen und -weise: Mit der Einreichung der geforderten
   vollständigen Unterlagen im Rahmen der Präqualifikationsphase werden
   die 300 CHF an den Teilnehmer zurück erstattet.
   IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   1.2.2016 - 16:00
   IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
   Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   verfasst werden können
   Deutsch.
   IV.3.7)Bindefrist des Angebots
   bis: 31.12.2017
   IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   VI.3)Zusätzliche Angaben
   Teilangebote sind nicht zugelassen.
   Verfahrensgrundsätze: Die Vergabestelle behält sich vor, weitere
   gleichartige Aufträge zu diesem Projekt gemäß § 10 Abs. 1 lit. g SVO
   freihändig zu vergeben.
   Amtsblatt des Kantons Zürich.
   Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb 10
   Tagen beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstraße 36,
   Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die
   Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und
   dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist
   beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und
   soweit möglich beizulegen.
   Liefertermin/Bemerkungen: Unter Einhaltung/Berücksichtigung der
   Anforderungen gemäß Pflichtenheft sind Unternehmervarianten zugelassen.
   Schlusstermin/Bemerkungen: Datum des Poststempels ist nicht maßgebend.
   Die Dokumente sind verschlossen und mit der Aufschrift Ausschreibung
   Stadtpolizei Zürich  GMK nicht vor 1.2.2016, 16 Uhr öffnen!
   einzureichen.
   Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 24.12.2015, Dok. 895283.
   Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die
   Ausschreibungsunterlagen werden gegen Bezahlung von 300 CHF auf das
   Postcheckkonto, Stadtkasse Zürich, 8022 Zürich, Konto-Nr. 80-2000-1,
   Zahlungszweck: 2520  Submission GMK abgegeben (Postquittung
   vorlegen).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24.12.2015