Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Saterland
Gebäudereinigung
Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
Büroreinigung
Reinigung von Schulen
Fensterreinigung
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 357662-2015 (ID: 2015101009310422760)
Veröffentlicht: 10.10.2015
*
  DE-Saterland: Gebäudereinigung
   2015/S 197/2015 357662
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   Gemeinde Saterland
   Hauptstraße 507
   Zu Händen von: Herrn Matthias Neiteler
   26683 Saterland
   DEUTSCHLAND
   Telefon: +49 4498940162
   E-Mail: [6]neiteler@saterland.de
   Fax: +49 4498940264
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [7]http://www.saterland.de
   Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
   Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
   für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
   verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.3)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
   Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
   Auftraggeber: nein
   Abschnitt II: Auftragsgegenstand
   II.1)Beschreibung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
   Unterhalts- sowie Glas- und Fensterreinigung für verschiedene Objekte
   der Gemeinde Saterland.
   II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
   Dienstleistung
   Dienstleistungen
   Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung
   Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
   Gemeinde Saterland.
   NUTS-Code DE948
   II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
   zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
   Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
   II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
   Unterhalts- sowie Glas- und Fensterreinigung für verschiedene Objekte
   der Gemeinde Saterland
   Leistungsbeginn ist der 1.2.2016. Vertragslaufzeit: 4 Jahre mit
   optionaler Verlängerung.
   Die Vergabe erfolgt in zwei Fachlosen.
   Der Ort der Leistungserbringung ist das Gemeindegebiet der Gemeinde
   Saterland.
   II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   90911200, 90919000, 90919200, 90919300, 90911300
   II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
   II.1.8)Lose
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
   II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
   II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
   Es handelt sich um insgesamt ca. 21 000 m² Reinigungsfläche
   Unterhaltsreinigung und um ca. 4 800 m² Reinigungsfläche Glas- und
   Fensterreinigung, Sonnenschutz- und Fassadenreinigung.
   II.2.2)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
   Beginn 1.2.2016. Abschluss 31.1.2020
   Angaben zu den Losen
   Los-Nr: 1 Bezeichnung: R 02-2016
   1)Kurze Beschreibung
   Unterhaltsreinigung für verschiedene Gebäude der Gemeinde Saterland.
   2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   90910000, 90911200, 90919200, 90919300, 90911300
   3)Menge oder Umfang
   Es handelt sich um ca. 21.000 m² Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung.
   4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
   Auftrags
   5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
   Los-Nr: 2 Bezeichnung: Glas-,Fenster- und Fassadenreingung
   1)Kurze Beschreibung
   Glas-,Fenster- und Fassadenreinigung für verschiedene Gebäude der
   Gemeinde Saterland.
   2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   90911200, 90911300
   3)Menge oder Umfang
   Es handelt sich um ca. 4 800 m² Reinigungsfläche Glas-, Fenster- und
   Fassadenreinigung.
   4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
   Auftrags
   5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Bedingungen für den Auftrag
   III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
   Entfällt.
   III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
   Gemäß § 15 Abs. 1(1) VOL/B, § 17 Abs. 1 VOL/B.
   III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
   wird:
   Entfällt.
   III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
   Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
   Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Teilnahme an einer
   Ortsbesichtigung Anfang der 45. Kalenderwoche 2015 ist verpflichtend
   und begründet durch die Komplexität des Auftrages (Gebäudestrukturen).
   III.2)Teilnahmebedingungen
   III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des
   Bieters, die u.a. beinhaltet, dass der Bieter
    sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen
   Verfahren befindet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag
   mangels Masse abgelehnt worden ist
    sich nicht in Liquidation befindet
    keine nachweislich schwere Verfehlung begangen hat, die seine
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
    seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen
   ist und
    keine im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärung im
   Bezug auf seine Eignung abgeben hat
   (Ein Formblatt Eigenerklärung liegt den Ausschreibungsunterlagen
   bei).
   Ein Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des
   Herkunftslandes.
   III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Nachweis über Versicherungshöhen (Kopien) oder
   eine Erklärung zum Abschluss über angegebene Höhen gemäß den
   Ausschreibungsunterlagen beiliegendem Vertragsentwurf bei
   Zuschlagserteilung.
   III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   Eine Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten,
   entsprechend der Leistungsbeschreibung gleichwertigen Leistungen mit
   Angabe der Leistungszeit, Kurzbeschreibung der Leistung und einer
   Sortierung nach öffentlichen oder privaten Auftraggebern (mindestens 3
   Nennungen mit Ansprechpartner und dessen Telefonnummer).
   (ausgestellte Bescheinigung oder einfache Erklärung).
   III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
   III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten: nein
   III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
   Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen
   Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der
   Dienstleistung verantwortlich sind: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Verfahrensart
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offen
   IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
   Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.2)Zuschlagskriterien
   IV.2.1)Zuschlagskriterien
   das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die
   in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
   oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen
   Dialog aufgeführt sind
   IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
   Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
   IV.3)Verwaltungsangaben
   IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
   R 02-2016
   IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
   nein
   IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
   Unterlagen bzw. der Beschreibung
   Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
   Einsichtnahme: 29.10.2015 - 18:00
   Kostenpflichtige Unterlagen: nein
   IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   20.11.2015 - 12:00
   IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
   Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   verfasst werden können
   Deutsch.
   IV.3.7)Bindefrist des Angebots
   bis: 31.1.2016
   IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23.11.2015 - 8:00
   Ort:
   Vergabestelle der Gemeinde Saterland.
   Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
   aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben
   Entfällt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer beim Niedersächischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
   und Verkehr  Regierungsvertretung Lüneburg-
   Auf der Hude 2
   21339 Lüneburg
   DEUTSCHLAND
   E-Mail: [8]manuela.heise-kardinahl@rv-lg.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131151334
   Internet-Adresse: [9]http://www.mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 4131152943
   VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Wie VI.4.1)
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   5.10.2015