Ausschreibung: Erdgas - DE-Kirchseeon
Erdgas
Dokument Nr...: 287782-2015 (ID: 2015081509022647037)
Veröffentlicht: 15.08.2015
*
  DE-Kirchseeon: Erdgas
   2015/S 157/2015 287782
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
   Moosacher Str. 31
   Zu Händen von: Herrn Christian Reitzig
   85614 Kirchseeon
   DEUTSCHLAND
   Telefon: +49 8091512029
   E-Mail: [6]c.reitzig@bfw-muenchen.de
   Fax: +49 8091512035
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers:
   [7]http://www.bfw-muenchen.de
   Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
   Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
   für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
   verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Sonstige: Juristische Person des Privatrechts
   I.3)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
   Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
   Auftraggeber: nein
   Abschnitt II: Auftragsgegenstand
   II.1)Beschreibung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
   Gaslieferung an die Gasentnahmestelle des Berufsförderungswerks
   München.
   II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
   Dienstleistung
   Bauauftrag
   Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
   Kirchseeon.
   NUTS-Code DE218
   II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
   zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
   Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
   II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
   Das Berufsförderungswerk München mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt
   als gemeinnützige Bildungseinrichtung seit 1974 im Verbund von derzeit
   27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen
   sozialen und politischen Auftrag. Das Berufsförderungswerk München ist
   ein Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher
   Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen
   Rehabilitation. Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen
   und Wirtschaftszweige bietet das Berufsförderungswerk München
   Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu am Arbeitsmarkt
   nachgefragten Fachthemen an.
   Das Berufsförderungswerk München beabsichtigt, Leistungen zur Lieferung
   von Erdgas für seine Entnahmestelle in Kirchseeon zu beauftragen. Die
   Leistung umfasst eine sog. All-inclusive-Vertrag einschließlich
   Netznutzung.
   Die Entnahmestelle liegt im Netzgebiet der Energienetze Bayern GmbH.
   Der Auftraggeber kann neue Entnahmestellen für den Eigenbedarf
   benennen. Neue Entnahmestellen des Auftraggebers für den Eigenbedarf
   werden auf Verlangen des Auftraggebers in den abzuschließenden
   Gasliefervertrag einbezogen.
   Der voraussichtliche Gaslieferbedarf beträgt ca. 7,5 Mio. kWh pro Jahr.
   Die Vertragslaufzeit beginnt voraussichtlich am 01.01.2016, frühestens
   jedoch mit Erteilung des Zuschlags durch den Auftraggeber, und endet am
   31.12.2017. Liegt der Zeitpunkt der Zuschlagserteilung nach dem
   01.01.2016, beginnt der Vertrag an dem Monatsersten, der mindestens
   eine Woche nach der Zuschlagserteilung liegt und endet nach Ablauf von
   zwei Jahren nach dem Vertragsbeginn. Der Gaslieferpreis ist für die
   gesamte Vertragslaufzeit fest vereinbart.
   II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   09123000
   II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
   II.1.8)Lose
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
   II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
   Erdgaslieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren voraussichtlich
   vom 01.01.2016 bis 31.12.2017. Der voraussichtliche Gaslieferbedarf
   beträgt ca. 7,5 Mio. kWh für eine Entnahmestelle pro Jahr. Der
   Auftraggeber kann neue Entnahmestellen für den Eigenbedarf benennen,
   welche auf sein Verlangen in den abzuschließenden Gasliefervertrag
   einbezogen werden.
   II.2.2)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
   Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe)
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Bedingungen für den Auftrag
   III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
   III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
   III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
   wird:
   Bietergemeinschaften sind zugelassen und haben sich bereits als solche
   zu bewerben.
   Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete
   Erklärung abzugeben,
   (1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall
   erklärt ist,
   (2) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
   des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
   (3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
   Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
   (4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   Wird diese Erklärung nicht mit dem Angebot eingereicht, wird das
   Angebot der Bietergemeinschaft ausgeschlossen.
   III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
   Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
   III.2)Teilnahmebedingungen
   III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind alle nachfolgend genannten
   Erklärungen und Nachweise einzureichen. Eine Teilnahme am Verfahren ist
   ausschließlich mittels der vom Auftraggeber vorgegebenen
   Leistungsbeschreibung nebst den dazugehörigen Anlagen möglich. Die
   Unterlagen für das Verfahren können bei der unter Ziff. I.1 genannten
   Kontaktstelle angefordert werden. Der Versand der Unterlagen erfolgt
   dann per Post.
   Das Angebot ist bei der Vergabestelle schriftlich und mit
   rechtsverbindlicher Unterschrift an den entsprechend gekennzeichneten
   Stellen einzureichen. Dabei ist das Angebot in einem verschlossenen
   Umschlag, dieser wiederum in einem verschlossenen Umschlag mit dem
   dafür in den Vergabeunterlagen vorgesehenen Adressetikett zu versehen
   und einzureichen.
   Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen:
   Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 6 Abs. 4 Satz 1 lit.
   a)  g) und Abs. 6 lit. a)  e) VOL/A-EG vorliegen.
   III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem
   Angebot einzureichen:
   (1) Erklärung über den Gesamtumsatz gemäß § 7 Abs. 2 lit. d) VOL/A-EG,
   jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2012, 2013 und
   2014);
   (2) Erklärung über den Umsatz durch Gaslieferungen gemäß § 7 Abs. 2
   lit. d) VOL/A-EG, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
   (2012, 2013 und 2014);
   (3) Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2014)
   beschäftigten Arbeitskräfte (§ 7 Abs. 1 Satz 1 VOL/A-EG);
   (4) Angabe über die Berücksichtigung der Fähigkeiten Dritter (§ 7 Abs.
   9 Satz 1 VOL/A-EG).
   III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
   Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen:
   Angaben über die Anzahl der Gaslieferkunden und die durchschnittliche
   Gasverkaufsmenge pro Jahr (§ 7 Abs. 1 Satz 1 VOL/A-EG).
   III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
   III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Verfahrensart
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offen
   IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
   Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.2)Zuschlagskriterien
   IV.2.1)Zuschlagskriterien
   Niedrigster Preis
   IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
   Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
   IV.3)Verwaltungsangaben
   IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
   IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
   Vorinformation
   Bekanntmachungsnummer im ABl: [8]2015/S 120-218989 vom 25.6.2015
   IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
   Unterlagen bzw. der Beschreibung
   Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
   Einsichtnahme: 25.9.2015 - 10:00
   Kostenpflichtige Unterlagen: nein
   IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   29.9.2015 - 10:00
   IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
   Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   verfasst werden können
   Deutsch.
   IV.3.7)Bindefrist des Angebots
   bis: 1.12.2015
   IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30.9.2015 - 9:00
   Ort:
   Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH, Moosacher Straße 31,
   85614 Kirchseeon
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
   aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
   Maximilianstraße 39
   80538 München
   DEUTSCHLAND
   E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf
   Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein
   Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig,
   soweit der Antragsteller (a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften
   bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht gegenüber der unter
   Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB
   unverzüglich (7 Tage) gerügt hat oder (b) Vergaberechtsverstöße, die
   aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der
   unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr.
   2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. §
   107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.1) genannten
   Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
   Maximilianstraße 39
   80538 München
   DEUTSCHLAND
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12.8.2015