Ausschreibung: Drucker und Plotter - DE-Köln
Drucker und Plotter
Dokument Nr...: 263702-2015 (ID: 2015072809070420757)
Veröffentlicht: 28.07.2015
*
  DE-Köln: Drucker und Plotter
   2015/S 143/2015 263702
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Richtlinie 2004/18/EG
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
   LVR-InfoKom im Auftrag der ProVitako Marketing- und
   Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG, Berlin
   Ottoplatz 2
   Zu Händen von: Sabine Etzenbach
   50679 Köln
   DEUTSCHLAND
   Telefon: +49 2218097358
   E-Mail: [6]cc.lvr-infokom@lvr.de
   Fax: +49 22182844090
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [7]www.lvr.de
   Elektronischer Zugang zu Informationen:
   [8]https://vergabe.lvr.de/NetServer/
   Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen:
   [9]https://vergabe.lvr.de/NetServer/
   Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
   Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
   für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
   verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Lokalbehörde
   I.3)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
   Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
   Auftraggeber: ja
   ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen
   IT-Dienstleister eG
   Markgrafenstr. 22
   10117 Berlin
   DEUTSCHLAND
   Abschnitt II: Auftragsgegenstand
   II.1)Beschreibung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
   ProVITAKO Multifunktionsgeräte.
   II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
   Dienstleistung
   Lieferauftrag
   Kauf
   Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
   Dienststellen der ProVitako-Mitglieder, vgl. Ausschreibungsunterlagen.
   NUTS-Code DEA,DE1,DED1A
   II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder
   zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
   II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   Laufzeit der Rahmenvereinbarung
   Laufzeit in Jahren: 3
   Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre
   übersteigt: Es wird eine Verlängerung von 2 x 12 Monaten optional
   ausgeschrieben.
   Die Gesamtlaufzeit liegt somit über 4 Jahre. Begründet liegt dies
   darin, dass es sich hier um einen Systemlieferauftrag handelt, der
   sowohl Lieferung, Outputmanagementsystem und Wartung, inklusive
   automatischem Tonerwechsel etc. handelt. Da es sich hier um einen
   großen logistischen Aufwand handelt und die Geräte alle vernetzt sind,
   bis auf die LK1, und eine Laufzeit von 5 Jahren haben, wäre der Aufwand
   bei einem früheren Wechsel des Lieferanten aufgrund einer neuen
   Ausschreibung unverhältnismäßig groß.
   II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
   Lieferung von Multifunktionsgeräten und Arbeitsplatzdruckern,
   Outputmanagementsystem und Wartungsvertrag.
   II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
   30232100
   II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
   II.1.8)Lose
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
   II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
   Lieferung von 2 042 Multifunktionsgeräten verschiedener
   Leistungsklassen
   Maximaler Bedarf auf die Laufzeit von 5 Jahren
   Mindestabnahmemenge für 3 Jahre Laufzeit 341
   Output  Managementsystem
   Wartungsvertrag.
   II.2.2)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Zahl der möglichen Verlängerungen: 2
   Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren
   Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen:
   in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)
   II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
   Beginn 15.10.2015. Abschluss 14.10.2018
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Bedingungen für den Auftrag
   III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
   Vertragserfüllungsbürgschaft in Form einer Bankbürgschaft bei
   Auftragserteilung.
   III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
   III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
   wird:
   Gesamtschuldnerisch haftend.
   III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen
   Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
   III.2)Teilnahmebedingungen
   III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:  Nachweis zur Zuverlässigkeit.
   III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:  aktuelle Bankerklärung;
    Gesamtumsatz;
    Betriebshaftpflichtversicherung;
    sofern zutreffend Beschreibung der Leistung durch Subunternehmern.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Detaillierte Informationen
   sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen:
    Projekte und Referenzen;
    Firmenprofil;
    Organisationsstruktur des Unternehmens;
    vertriebliche und fachliche Unterstützung;
    sofern zutreffend Beschreibung der Leistung durch Subunternehmern.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Detaillierte Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
   III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Verfahrensart
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offen
   IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
   Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.2)Zuschlagskriterien
   IV.2.1)Zuschlagskriterien
   Niedrigster Preis
   IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
   Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
   IV.3)Verwaltungsangaben
   IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
   Z013-2015-0005
   IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
   nein
   IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
   Unterlagen bzw. der Beschreibung
   Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
   Einsichtnahme: 21.8.2015
   Kostenpflichtige Unterlagen: nein
   IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   2.9.2015 - 12:00
   IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
   Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   verfasst werden können
   Deutsch.
   IV.3.7)Bindefrist des Angebots
   bis: 15.10.2015
   IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 2.9.2015 - 14:00
   Ort:
   Entfällt.
   Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
   aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Internetplattform
   des LVR unter [10]https://vergabe.lvr.de/NetServer/ zur Verfügung und
   können dort kostenlos heruntergeladen werden. Hierfür ist eine
   Registrierung erforderlich, falls nicht schon vorhanden. Ein Versand in
   Papierform ist nicht vorgesehen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer, Bezirksregierung Köln
   Zeughausstraße 2-10
   50667 Köln
   DEUTSCHLAND
   VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S.
   1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23.7.2015