Ausschreibung: Einbau von Türen - DE-Oranienburg Einbau von Türen Dokument Nr...: 239948-2015 (ID: 2015071009011791052) Veröffentlicht: 10.07.2015 * DE-Oranienburg: Einbau von Türen 2015/S 131/2015 239948 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadt Oranienburg, Der Bürgermeister Schloßplatz 1 Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Frau Michaela Stobbe 16515 Oranienburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 3301600645 E-Mail: [6]stobbe@oranienburg.de Fax: +49 330160099645 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [7]http://www.oranienburg.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de Elektronischer Zugang zu Informationen: [9]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: [10]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau Comenius-Grundschule Oranienburg, Jenaer Straße 5, Los 15 Tischler Innentüren. II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Neubau Comenius-Grundschule, Jenaer Str. 5, 16515 Oranienburg. NUTS-Code DE414 II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Stadt Oranienburg plant den Neubau der Comenius-Grundschule. Sie soll als dreizügige, voll inklusive Grundschule mit zwei integrativen Sprachheilklassen für maximal 540 Schüler Ende Juni 2016 den Betrieb aufnehmen. Im Schulgebäude sind die Räumlichkeiten für die Hortbetreuung für rund 250 Kinder integriert. Der 3-geschossige, L-förmige Baukörper des Schulgebäudes mit integriertem Hort (Bauteil 1) wurde in der nordwestlichen Ecke der Bebauungsgrenze angeordnet. Das 2. Obergeschoss des Nordflügels ist als Staffelgeschoss geplant und springt südseitig um ca. 8 m zurück. Die Gebäudehöhe im 2-geschossigen Bereich beträgt ab OK Gelände ca. 8,30 m und im 3- geschossigen Bereich ca. 12,20 m. Im Öffnungswinkel des Schulgebäudes wurde die Sporthalle mit Aula (Bauteil 2) mit einer Gebäudehöhe von ca. 9,85 m ab OK Gelände angeordnet. Die beiden Bauteile werden durch eine geschlossene, freitragende Brückenkonstruktion im 1. OG miteinander verbunden. Das Schulgebäude hat eine Außenabmessung von ca. 92 x 19 m (langer Schenkel) und ca. 55 x 19 m (kurzer Schenkel). Die Sporthalle mit Aula weist eine Außenabmessung von ca. 71 x 25 m auf. Die Leistungen dieses Loses umfassen im Wesentlichen 1- und 2-flügelige Innentüren aus Holz, mit/ohne Anforderungen an den Feuerwiderstand DIN 4102, in unterschiedlichen Abmessungen, mit/ohne Lichtausschnitten (Klassenzimmertüren u.ä. sind mit Amok-Schlössern auszustatten, Lichtausschnitte sind schusssicher zu verglasen). Die Sprachklassen 1 und 2 erhalten Faltwandanlagen. In den Flurbereichen sind Handläufe aus Holz mit Wandkonsolen einzubauen. Die WC-Räume erhalten aufgeständerte Kabinenanlagen, 2 m hoch, als ein- bis vierfach-Kabinen sowie Schamwände. Der Theaterraum erhält ein Bühnenpodest. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45421131 II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Leistungsumfang der geplanten Ausschreibung umfasst im Wesentlichen: die Lieferung und der Einbau von 1-flg. Holztürelementen mit Stahlzarge, mit und/ohne Oberlicht sowie mit und/ohne Glasausschnitt, insgesamt ca. 155 Stück; die Lieferung und der Einbau von 2-flg. Holztürelementen mit Stahlzarge, insgesamt ca. 7 Stück; die Lieferung und der Einbau von 1-flg. Holztürelementen mit Blockzarge und angeschlossenem festverglasten Fensterelement, insgesamt ca. 19 Stück; die Lieferung und der Einbau von Schiebetürelementen (1- und 2-flg.); die Ausstattung von Fluren mit Handläufen aus Holz einschl. Wandkonsolen, insgesamt ca. 725 m; die Lieferung und der Einbau von WC-Trennwandanlagen, insgesamt ca. 150 m, mit 75 Türen; die Lieferung und der Einbau von 2 Falttrennwänden, mit jeweils ca. 27 m² Ansichtsfläche; Bühnenpodest mit einer Fläche von ca. 10 m² II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 12.10.2015. Abschluss 23.2.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß akt. Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes; siehe auch die Vergabeunterlagen. III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß akt. Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes; siehe auch die Vergabeunterlagen. III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Das Brandenburgische Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (BbgVergG) findet Anwendung. III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergeabeunterlagen bei. III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergeabeunterlagen bei. III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergeabeunterlagen bei. III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Offen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VOB-0824/2014-65 IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.7.2015 - 14:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 29.7.2015 - 14:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7)Bindefrist des Angebots bis: 9.9.2015 IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.7.2015 - 14:00 Ort: Stadt Oranienburg, Zentrale Vergabestelle, Raum 2.246. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Bieter oder deren Bevollmächtigte. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: ja: Vorinformation: Bekanntmachungsnummer im ABl: [11]2014/S 249-044519 vom 29.12.2014. Die Vergabeunterlagen sind kostenlos in elektronischer Form unter [12]www.vergabemarktplatz.brandenburg.de herunterzuladen. Auf diesem Wege stehen Ihnen die Vergabeunterlagen jederzeit unmittelbar zur Verfügung. Falls Sie noch nicht auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registriert sind, können Sie die Registrierung dort entgeltfrei beantragen. Um die Vergabeunterlagen zu erhalten, ist die Freischaltung für dieses Projekt beim Vergabemarktplatz Brandenburg durchzuführen. Die Bieterkommunikation während des gesamten Vergabeverfahrens hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen. Dazu benutzen Sie den Button Kommunikation. Rückfragen zur Erstellung des Angebotes sind bis spätestens 22.7.2015 zu stellen. Rückumschläge zur Versendung der Submissionsergebnisse sind dem Angebot nicht beizufügen, da die Ergebnisse auf Antragstellung (VOB/A § 14 EG, Abschnitt 7, Satz 1) auf der Vergabeplattform bereitgestellt werden. Bekanntmachungs-ID: CXP9YR1Y9EX. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 3318661610 Fax: +49 3318661652 VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Oranienburg Schloßplatz 1 16515 Oranienburg DEUTSCHLAND E-Mail: [13]stobbe@oranienburg.de Telefon: +49 3301600645 Internet-Adresse: [14]http://www.oranienburg.de Fax: +49 330160099645 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.7.2015