Ausschreibung: Reinigung von Abwässerkanälen - DE-Hetlingen Reinigung von Abwässerkanälen Überprüfung von Abwasserkanälen Dokument Nr...: 198278-2015 (ID: 2015060909100845900) Veröffentlicht: 09.06.2015 * DE-Hetlingen: Reinigung von Abwässerkanälen 2015/S 109/2015 198278 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) azv Südholstein Am Heuhafen 2 Zu Händen von: Inga Warncke 25491 Hetlingen DEUTSCHLAND Telefon: +49 4103964472 E-Mail: [6]inga.warncke@azv.sh Fax: +49 410396444472 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: [7]www.azv.sh Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Sonstige: Abwasserentsorgung I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvertrag Kanalreinigung und TV-Inspektion. II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen NUTS-Code DEF09,DEF0E II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die auszuführende Maßnahme umfasst insgesamt die TV-Inspektion und vorangehende Reinigung von ca. 12 km Schmutzwasserkanal DN 100 bis DN 1200, ca. 9 km Niederschlagswasserkanal DN 100 bis DN 1600, teilweise inklusive der öffentlichen Hausanschlüsse (ca. 1000 Stück) und ca. 350 Schachtinspektionen. Außerdem ist die Unterhaltsreinigung von ca. 30 km Schmutzwasserkanal DN 100 bis DN 600 und ca. 15 km Regenwasserkanal DN 100 bis DN 1600 inklusive Reinigung der Schächte durchzuführen. Die Arbeiten verteilen sich auf die Städte Glückstadt und Barmstedt, sowie die Ortsnetze Bokholt-Hanredder, Borstel-Hohenraden, Ellerhoop, Haseldorf, Heist, Hemdingen, Hetlingen, Kummerfeld, Lentföhrden, Prisdorf und Tangstedt und auf das Gelände der Kläranlage Hetlingen. Von den o. g. Arbeiten sind im Jahr 2015 ca. 6 km Reinigung und TV-Inspektion (SW/NW), die Inspektion von ca. 450 Hausanschlussleitungen und ca. 100 Schächten sowie die Unterhaltsreinigung von ca. 5,3 km NW-Kanal und ca. 7 km SW-Kanal durchzuführen. Außerdem sind noch einige neugebaute bzw. sanierte Kanalabschnitte inklusive der Schächte und Hausanschlüsse abzunehmen. Die Datenaufnahme erfolgt nach DIN EN 13508-2 in Verbindung mit DWA M 149 2, die Datenübergabe im xml-Format gemäß DWA M 150. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Option um maximal dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90470000, 90491000 II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf 3-malige Verlängerung des Vertrages um jeweils 1 Jahr. II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.9.2015. Abschluss 31.8.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Auf Anforderung der Vergabestelle ist folgendes einzureichen: Demo-DVD, Nachweis der jährlichen Sicherheitsunterweisung über die UVV, Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen (nach GUV-V A4 und GUV-I 8521, insbesondere G26), Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft, Bescheinigung in Steuersachen Nach Aufforderung ist vor Auftragserteilung eine Gefährdungsanalyse vorzulegen. Bei Auftragserteilung ist die Urkalkulation in einem verschlossenen und gekennzeichten Umschlag einzureichen. III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich bei: der unter I.1) genannten Kontaktstelle. III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich bei: der unter I.1) genannten Kontaktstelle. III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich bei: der unter I.1) genannten Kontaktstelle. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gefordert ist das Gütezeichen Kanalbau R und I oder gleichwertig. Ein Nachweis ist mit dem Angebot einzureichen. III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Offen IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: [8]2015/S 34-058131 vom 18.2.2015 IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 14.7.2015 - 10:30 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7)Bindefrist des Angebots bis: 21.8.2015 IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden in der Regel per E-Mail kostenlos an die Bieter versandt. Sollten die Unterlagen in Papierform benötigt werden, erfragen Sie bitte die Höhe der Kosten bei der unter Abschnitt I angegebenen Kontaktadresse. Vom Bieter ist mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein(TTG) vorzulegen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 92 24171 Kiel DEUTSCHLAND E-Mail: [9]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Fax: +49 4319884702 VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt azv Südholstein Am Heuhafen 2 25491 Hetlingen DEUTSCHLAND E-Mail: [10]inga.warncke@azv.sh Telefon: +49 4103964472 Internet-Adresse: [11]http://azv.sh Fax: +49 4103964472 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.6.2015