Ausschreibung: Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden - DE-Hamburg
Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
Entleerung von Abfallbehältern
Abfallsammelbehälter
Abfallcontainer
Chemische Erzeugnisse
Dokument Nr...: 321663-2014 (ID: 2014092304114910078)
Veröffentlicht: 23.09.2014
*
  Auftragsbekanntmachung
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Universität Hamburg
    Mittelweg 177
    Zu Händen von: Melanie Hollstein
    20148 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: strategischereinkauf@verw.uni-hamburg.de
    Fax: +49 40428387703
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.uni-hamburg.de/
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Universität Hamburg
    Mittelweg 177
    Kontaktstelle(n): Submissionsstelle
    Zu Händen von: Raum S4045
    20148 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Einrichtung des öffentlichen Rechts
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Bildung
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Umweltverträgliche Verwertung/Beseitigung von gefährlichen Abfällen aus
    Hochschuleinrichtungen einschließlich logistischer Dienstleistungen.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre
    und ähnliche Dienstleistungen
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Hamburg.
    NUTS-Code DE600
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
    II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung
    Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    Laufzeit der Rahmenvereinbarung
    Laufzeit in Jahren: 2
    Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der
    Rahmenvereinbarung
    Geschätzter Wert ohne MwSt: 440 000 EUR
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Die Universität Hamburg als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Auftrag
    über die umweltverträgliche Verwertung/Beseitigung von gefährlichen
    Abfällen aus Hochschuleinrichtungen einschließlich logistischer
    Dienstleistungen  auch in Kleinstmengen zu vergeben. Die Abfallmengen der
    Dienststellen der Universität Hamburg (UHH) beliefen sich im Jahr 2013 auf
    rund 75 000 kg.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    90523000, 90918000, 44613700, 44613800, 24000000
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
    Zahl der möglichen Verlängerungen: 2
    Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer-
    oder Dienstleistungsaufträgen:
    in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
    Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird:
    Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem zur
    Alleinvertretung bevollmächtigten Vertreter.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: 1. Einreichung einer Eigenerklärung gemäß der
    Richtlinie über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern von der Vergabe
    öffentlicher Aufträge wegen schwerer Verfehlungen, die ihre
    Zuverlässigkeit in Frage stellen.
    2. Nachweis der Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister (nicht älter
    als 12 Monate; Kopie des Auszugs genügt).
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Bisher durchgeführte Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der
    letzten 3 Jahre.
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden
    Kriterien
    1. Angebotspreis. Gewichtung 60
    2. Verfügbarkeit eines direkten Ansprechpartners vor Ort. Gewichtung 10
    3. Auflistung der geplanten Verwertungs- und Beseitigungsanlagen direkt
    nach Gefahrstoffabholung. Gewichtung 30
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    910.1404-2014/015
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    11.11.2014 - 12:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 31.12.2014
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
    Große Bleichen 27
    20354 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach §
    107 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
    Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
     der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
    Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich
    gerügt hat,
     Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
    erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
    Auftraggeber gerügt werden,
    DE Standardformular 02  Auftragsbekanntmachung 12/17,
     Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
    erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
    Auftraggeber gerügt werden,
     mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
    einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    VI.4.3)  Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erteilt
    Vergabekammer der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
    Große Bleichen 27
    20354 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    18.9.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de