Ausschreibung: Öffentlicher Verkehr (Straße) - DE-Erlangen
Öffentlicher Verkehr (Straße)
Dokument Nr...: 250472-2014 (ID: 2014072404051828673)
Veröffentlicht: 24.07.2014
*
  Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge
    Standardformular für Bekanntmachungen gemäß Artikel 7.2 der Verordnung
    1370/2007, die innerhalb eines Jahres vor dem Beginn des
    Ausschreibungsverfahrens oder der direkten Auftragsvergabe im Supplement
    zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden müssen.
    Verordnung 2007/1370
    Abschnitt I: Zuständige Behörde
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Landkreis Erlangen-Höchstadt
    Marktplatz 6
    Kontaktstelle(n): Öffentlicher Personennahverkehr
    Zu Händen von: Herrn Marc Feilbach
    91054 Erlangen
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 9131803382
    E-Mail: oepnv@erlangen-hoechstadt.de
    Fax: +49 9131803190
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers:
    http://www.erlangen-hoechstadt.de
    Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.erlangen-hoechstadt.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    I.2)  Art der zuständigen Behörde
    Regional- oder Lokalbehörde
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Stadtbahn/Kleinbahn, U-Bahn, Straßenbahn, Oberleitungsbus oder Busdienste
    I.4)  Auftragsvergabe im Namen anderer zuständiger Behörden
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags:
    Vorabbekanntmachung zur Vergabe der Verkehrsleistungen für das
    Linienbündel ERH 6 gemäß § 8a Abs. 2 PBefG i.V.m. Artikel 7 Abs. 2 VO
    1370/2001 zur Durchführung eines Offenen Verfahrens gemäß Artikel 5 Abs. 1
    VO 1370/2007 i.V.m. § 3 EG Abs. 1 VOL/A.
    II.1.2)  Art des Auftrags, vom öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte(r)
    Bereich(e)
    Dienstleistungskategorie Nr T-05: Busverkehr (innerstädtisch/regional) Vom
    öffentlichen Verkehrswesen abgedeckte Bereiche
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: LK
    Erlangen-Hoechstadt.
    NUTS-Code DE257
    II.1.3)  Kurze Beschreibung des Auftrags
    Der Landkreis Erlangen-Hoechstadt als Aufgabenträger beabsichtigt, die
    Verkehrsleistung des Linienbündels 6 im Landkreis Erlangen-Hoechstadt mit
    Wirkung zum 13.9.2016 bis 12.9.2026 im offenen Verfahren gemäß § 3 EG Abs.
    1 VOL/A europaweit auszuschreiben. Vorliegend erfolgt die
    Vorabbekanntmachung zur Vergabe der Verkehrsleistungen für das
    Linienbündel 6 gemäß § 8a Abs. 2 PBefG i.V.m. Artikel 7 Abs. 2 VO
    1370/2001 zur Durchführung eines Offenen Verfahrens gemäß Artikel 5 Abs. 1
    VO 1370/2007 i.V.m. § 3 EG Abs. 1 VOL/A.
    Das Bedienungsangebot im Linienbündel ERH 6 umfasst die Linien 205, 203, X
    203:
    Linie X 203: EXPRESSLINIE Erlangen, Busbahnhof  Dechsendorf  [über BAB
    3]  Gremsdorf  Etzelskirchen  Höchstadt a. d. Aisch, Realschule und
    zurück
    Linie 203: (Erlangen ) Hannberg  Niederlindach  Klebheim  Bruch 
    Gremsdorf  (Höchstadt a. d. Aisch, Realschule) und zurück
    Linie 205: Erlangen  Dechsendorf  Röttenbach - Hemhofen  Adelsdorf,
    Marktplatz
    (A)  Gremsdorf  Höchstadt a. d. Aisch, Schillerplatz  Schwedenschanze
    (B)  Aisch  Medbach  Höchstadt a. d. Aisch, Schwedenschanze und zurück
    Die vom Nahverkehrsplan 2013 des Landkreises Erlangen-Höchstadt
    vorgegebene Mindestbedienung wird durch das neue Angebotskonzept
    erweitert. Die Bedienungszeiträume und Bedienungshäufigkeiten sind
    angebotsorientiert angelegt. Weitere Unterlagen sind frei verfügbar und
    können unter folgendem Link eingesehen und abgerufen werden:
    http://www.erlangen-hoechstadt.de/oepnv/bekanntmachungen/linienbuendel-6.html
    II.1.4)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    60112000
    II.1.5)  Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
    Vergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: nein
    II.2)  Menge und/oder Wert der Dienstleistungen:
    Für den ausgearbeiteten Fahrplan sind für ein durchschnittliches Jahr
    unter Beachtung der Schul- und Ferienzeiten ca. 1 251 000
    Fahrplankilometer/Jahr ermittelt worden. Hieraus ergibt sich ein
    Gesamtumsatz für die zu erbringenden Verkehrsleistungen von 3 000 000 EUR
    bis 3 500 000 EUR.
    km öffentlicher Personenverkehrsleistung: 1251000
    Geschätzter Wert ohne MwSt:
    Spanne von 3 000 000 bis 3 500 000	EUR
    II.3)  Geplanter Beginn und Laufzeit des Auftrags oder Schlusstermin
    Beginn: 13.9.2016
    Laufzeit in Monaten: 120 (ab Auftragsvergabe)
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Kostenparameter für Ausgleichszahlungen:
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A wird ein sog.
    Brutto-Vertrag über die gesamte Laufzeit ausgeschrieben.
    III.1.2)  Informationen über ausschließliche Rechte:
    Ausschließliche Rechte werden eingeräumt: ja
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden
    ausschließliche Rechte eingeräumt.
    III.1.4)  Soziale Standards:Liste von Anforderungen (einschließlich der
    betreffenden Arbeitnehmer, transparenter Angaben zu ihren vertraglichen
    Rechten und Pflichten sowie Bedingungen, unter denen sie als in einem
    Verhältnis zu den betreffenden Diensten stehend gelten).:
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Anforderungen benannt.
    III.1.5)  Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen:Spezifikationen:
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Spezifikationen benannt.
    III.1.6)  Sonstige besondere Bedingungen:
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Bedingungen benannt.
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Bedingungen benannt.
    Etwaig geforderte Mindestbedingung(en):
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Bedingungen benannt.
    III.2.2)  Technische Anforderungen
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Bedingungen benannt.
    Etwaig geforderte Mindestbedingung(en):
    Im Rahmen des offenen Verfahrens gemäß § 3 EG Abs. 1 VOL/A werden in der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe die Bedingungen benannt.
    III.3)  Qualitätsziele für Dienstleistungsaufträge
    Beschreibung: Die Mindestkriterien an die Qualität können unter folgendem
    Link eingesehen und abgerufen werden:
    http://www.erlangen-hoechstadt.de/oepnv/bekanntmachungen/linienbuendel-6.html
    Information und Fahrkarten: s. o.
    Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit: s. o.
    Zugausfälle:
    Prämien und Sanktionen:
    Sauberkeit des Fahrzeugmaterials und der Bahnhofseinrichtungen: s. o.
    Befragung zur Kundenzufriedenheit: s. o.
    Beschwerdebearbeitung: s. o.
    Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität: s. o.
    Sonstige: s. o.
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in
    den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
    Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
    aufgeführt sind
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wird
    durchgeführt:
    nein
    IV.3.2)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen
    Kostenpflichtige Unterlagen: nein
    IV.3.3)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    30.9.2015
    IV.3.4)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.5)  Bindefrist des Angebots
    Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    IV.3.6)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Zusätzliche Angaben:
    Gemäß § 8a Abs. 2 S. 2 i.V.m. § 12 Abs. 6 S. 1 PBefG ist ein Antrag auf
    Erteilung einer Genehmigung für einen eigenwirtschaftlichen Verkehr mit
    Kraftfahrzeugen im Linienverkehr spätestens 3 Monate nach dieser
    Vorabbekanntmachung zu stellen.
    Mit dem beabsichtigten Dienstleistungsauftrag sind insbesondere folgende
    Anforderungen verbunden:
     Es gilt derVGN-Tarif sowie die Beförderungsbestimmungen gem. des
    Assoziierungsvertrags in seiner jeweils gültigen Fassung; siehe:
    http://www.erlangen-hoechstadt.de/oepnv/bekanntmachungen/linienbuendel-6.html
     Bedienungszeit und Takt: siehe:
    http://www.erlangen-hoechstadt.de/oepnv/bekanntmachungen/linienbuendel-6.html
     Die im VGN üblichen Qualitätsstandards sowie weitergehende
    Qualitätsstandards des Landkreises für die Fahrzeuge und Anlagen sind
    einzuhalten: siehe:
    http://www.erlangen-hoechstadt.de/oepnv/bekanntmachungen/linienbuendel-6.html
    VI.2)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.2.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer Nordbayern
    Postfach 606
    91511 Ansbach
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
    Telefon: +49 981531277
    Internet-Adresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
    Fax: +49 981531837
    VI.2.3)  Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erteilt
    Vergabekammer Nordbayern
    Postfach 606
    91511 Ansbach
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
    Telefon: +49 981531277
    Internet-Adresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
    Fax: +49 981531837
    VI.3)  Bekanntmachung der Auftragsvergabe:
    Die Bekanntmachung über vergebene Aufträge wird im Supplement zum
    Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht: ja
    VI.4)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    21.7.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de