Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-Berlin Computeranlagen und Zubehör Personalcomputer Monitoren Drucker und Plotter Videoprojektoren Tragbare Computer Dokument Nr...: 245624-2014 (ID: 2014071904080608754) Veröffentlicht: 19.07.2014 * Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Markgrafenstr. 22 Kontaktstelle(n): LVR InfoKom Zu Händen von: Sabine Etzenbach/Herrn Mario Schiller 10117 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 2218097358 E-Mail: cc.lvr-infokom@lvr.de Fax: +49 22182844090 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.provitako.de Elektronischer Zugang zu Informationen: https://vergabe.lvr.de/NetServer/ Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: LVR-InfoKom Ottoplatz 2 50679 Köln-Deutz DEUTSCHLAND I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) DEUTSCHLAND KommunalBIT AöR DEUTSCHLAND Hannoversche Informationstechnologien AöR (HannIT) DEUTSCHLAND b.i.t. Bremerhaven DEUTSCHLAND Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) DEUTSCHLAND Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo- MV) DEUTSCHLAND Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister (KDN) DEUTSCHLAND Bundesstadt Bonn DEUTSCHLAND Kommunale Datenzentrale Westfalen-Süd DEUTSCHLAND kdvz Rhein-Erft-Rur DEUTSCHLAND krz Minden-Ravensberg/Lippe DEUTSCHLAND Kreis Mettmann DEUTSCHLAND LVR-InfoKom DEUTSCHLAND Stadt Bochum DEUTSCHLAND Stadt Essen, ESH DEUTSCHLAND Stadt Gelsenkirchen, gkd-el DEUTSCHLAND Stadt Hagen DEUTSCHLAND Stadt Köln DEUTSCHLAND Stadt Mönchengladbach DEUTSCHLAND Stadt Mülheim an der Ruhr DEUTSCHLAND Stadt Münster, citeq (mit ihren Kunden) DEUTSCHLAND Stadt Ratingen DEUTSCHLAND Stadt Remscheid DEUTSCHLAND Stadt Wuppertal DEUTSCHLAND Zweckverband civitec (mit seinen Mitgliedskommunen) DEUTSCHLAND Zweckverband GKD Paderborn (mit seinen Mitgliedskommunen DEUTSCHLAND Zweckverband GKD Recklinghausen DEUTSCHLAND Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: ProVitako Endgeräte II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: ProVitako-Mitglieder mit allen Organisiationseinheiten, Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. NUTS-Code DE3,DEA2 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 2 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung von folgenden Endgeräten sowie Zubehör und korrespondierende Leistungen - PC in der Bauform "Mini-/Midi-/Mikro-Tower-Gehäuse" und "Desktop-Gehäuse" - TFT - Monitore - Drucker - Beamer - Notebooks in sechs Losen II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 30200000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung von folgenden Endgeräten sowie Zubehör und korrespondierende Leistungen: Los 1 Tower-PC, Los 2 Desktop-PC, Los 3 Monitore, Los 4 Drucker, Los 5 Beamer, Los 6 Notebooks mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten sowie der Option der Verlängerung in einem oder zwei Schritten um weitere 12 Monate. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.12.2014. Abschluss 30.11.2016 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Tower-PC 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 30213000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Desktop-PC 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 30213000 Los-Nr: 3 Bezeichnung: Monitore 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 33195100 Los-Nr: 4 Bezeichnung: Drucker 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 30232100 Los-Nr: 5 Bezeichnung: Beamer 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38652120 Los-Nr: 6 Bezeichnung: Notebooks 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 30213100 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft nach Auftragserteilung in Form einer Bankbürgschaft. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Ergänzende Bedingungen der ProVitako, welche den Vergabeunterlagen beigefügt sind. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Projekte und Referenzen, Erklärung, dass frühere Verträge ordnungsgemäß erfüllt worden sind, Angaben zur Berufsgenossenschaft, Betriebshaftpflichtversicherung, Eintrag im Handelsregister, Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Formblatt gem. Anlage). Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: aktuelle Bankerklärung, Bilanzen sofern vorgeschrieben, Gewinn- und Verlustrechnung bei nicht bilanzierungspflichtigen Unternehmen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Firmenprofil, Organisationsstruktur des Unternehmens, Vertriebliche und fachliche Unterstützung. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z013-2014-0004 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.8.2014 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 25.8.2014 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.8.2014 - 10:00 Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Unterlagen stehen ausschließlich auf der Internetplattform des LVR unter https://vergabe.lvr.de/NetServer/ zur Verfügung und können dort kostenlos heruntergeladen werden. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich, falls nicht schon vorhanden. Ein Versand in Papierform ist nicht vorgesehen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer, Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10 50677 Köln DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S. 1 Nr. 4 GWB). VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.7.2014 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de