Ausschreibung: Post- und Kurierdienste - DE-Erfurt
Post- und Kurierdienste
Dokument Nr...: 181684-2014 (ID: 2014053004150832562)
Veröffentlicht: 30.05.2014
*
  Auftragsbekanntmachung  Versorgungssektoren
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/17/EG
    Abschnitt I: Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Thüringer Energie AG
    Schwerborner Straße 30
    Zu Händen von: Herrn Sebastian Orthey
    99087 Erfurt
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 3616522187
    E-Mail: sebastian.orthey@thueringerenergie.de
    Fax: +49 3616523485
    Weitere Auskünfte erteilen: Thüringer Energie AG
    Schwerborner Straße 30
    Zu Händen von: Herrn Ralf Kirchberg
    99087 Erfurt
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 3616522312
    E-Mail: ralf.kirchberg@thueringerenergie.de
    Fax: +49 3616523485
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten
    Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Haupttätigkeit(en)
    Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
    Strom
    I.3)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber
    Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
    Ausführung von Postdienstleistungen für die Thüringer Energie AG.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 4: Postbeförderung im Landverkehr [3] sowie
    Luftpostbeförderung
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Thüringen.
    NUTS-Code DEG
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
    II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung
    Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    Laufzeit der Rahmenvereinbarung
    Laufzeit in Jahren: 3
    Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der
    Rahmenvereinbarung
    Geschätzter Wert ohne MwSt: 690 000 EUR
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
    Service- und Dienstleistungen der Postfachabholung, -anlieferung,
    Frankatur und Zustellung.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    64100000
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
    II.1.8)  Angaben zu den Losen
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird:
    Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen:
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
    Darlegung der besonderen Bedingungen:  Deutsches Recht als
    Vertragsgrundlage,
     Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache,
     Deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort (während der gesamten
    Vertragsdauer),
     Bescheinigung ausländischer Bewerber mit amtlich anerkannter
    Übersetzung.
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Angaben und Nachweise gemäß Unterlagen zum
    Teilnahmewettbewerb, dies sind insbesondere:
     Nachweis der Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register,
     Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern,
     Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung der
    Sozialbeiträge,
     Lizenz gemäß § 5 Abs. 1 des Postgesetzes (PostG),
     Erklärung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit,
     Erklärung gemäß § 21 Abs. 1 SektVO,
     Erklärung gemäß § 21 Abs. 4 SektVO,
     ggf. Verzeichnis Nachunternehmer,
     ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft,
     Nachweis Haftpflichtversicherung.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Angaben und Nachweise gemäß Unterlagen zum
    Teilnahmewettbewerb, dies sind insbesondere:
     Dauer der Tätigkeit auf dem Markt im Bereich Postdienstleistungen. Der
    Bewerber muss mindestens 3 Jahre in diesem Bereich tätig sein,
     Anzahl der Kunden und Standorte, für die Postdienstleistungen erbracht
    werden,
     Höhe des Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren,
     Gesamtzahl der Mitarbeiter/innen, die für die Erbringung von
    Postdienstleistungen in Thüringen zur Verfügung stehen.
    Firmenprospekte, Geschäftsberichte, Firmenpräsentationen etc. sind dem
    Teilnahmeantrag nicht beizulegen.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Angaben und Nachweise gemäß Unterlagen zum
    Teilnahmewettbewerb, dies sind insbesondere:
     mind. 3 Referenzprojekte der letzten 3 Jahre mit Angabe Auftraggeber
    (soweit zulässig mit Angabe des Namens und des Ansprechpartners mit den
    entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefon- und Faxnummer,
    E-Mail-Adresse), Beschreibung der erbrachten Postdienstleistungen,
    Leistungszeit und Rechnungswert über die gesamte Laufzeit des Vertrages.
    Darstellung auf max. 2 Seiten DIN A 4 je Referenz,
     Beschreibung Qualitätsmanagement und Vorlage -soweit vorhanden- von
    Kopien entsprechender Zertifikate. Darstellung auf max. 2 Seiten DIN A 4.
    III.3)  Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
    III.3.1)  Angaben zu einem besonderen Berufsstand
    Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
    vorbehalten: nein
    III.3.2)  Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
    Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen
    der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung
    verantwortlich sind: nein
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Verhandlungsverfahren
    Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten
    Verhandlungsverfahren): nein
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in
    den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
    Verhandlung aufgeführt sind
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    30.6.2014 - 14:00
    IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Zusätzliche Angaben:
    Art und Umfang der erforderlichen Eignungsnachweise sind den Unterlagen
    zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen, die bei der unter I.1) genannten
    Kontaktstelle anzufordern sind. Einzelheiten zur Angebotsabgabe enthalten
    die Vergabeunterlagen zum Verhandlungsverfahren, die den als geeignet
    erscheinenden Teilnehmern zugeschickt werden. Auskünfte zu den Teilnahme-
    bzw. Vergabedokumenten werden nur nach Erhalt der Unterlagen erteilt.
    Es ist geplant, die Teilnehmer im Laufe des Verhandlungsverfahrens zu
    reduzieren.
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer Thüringen
    Weimarplatz 4
    99423 Weimar
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
    Telefon: +49 36137737276
    Internet-Adresse: www.vergabekammer.de
    Fax: +49 36137739354
    VI.4.3)  Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erteilt
    Siehe Ziffer VI.4.1)
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    26.5.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de