Ausschreibung: Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile - DE-Stuttgart
Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile
Schienenfahrzeuge
Teile für Eisenbahn- oder Straßenbahnlokomotiven oder rollendes Material; Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen
Reparatur und Wartung von Stoßdämpfern
Dokument Nr...: 181672-2014 (ID: 2014053004150405051)
Veröffentlicht: 30.05.2014
*
  Auftragsbekanntmachung  Versorgungssektoren
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/17/EG
    Abschnitt I: Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Stuttgarter Straßenbahnen AG
    Schockenriedstraße 50
    Zu Händen von: Ann-Kathrin Gölz
    70565 Stuttgart
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 71178852758
    Fax: +49 71178852399
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten
    Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Haupttätigkeit(en)
    Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    I.3)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber
    Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
    Aufarbeitung Sekundärfeder für Stadtbahnfahrzeuge der Fahrzeugserien
    DT8.10/11
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 1: Instandhaltung und Reparatur
    NUTS-Code DE11
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
    II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung
    Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    Laufzeit der Rahmenvereinbarung
    Laufzeit in Monaten: 54
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
    Ab Januar 2015 sollen die Sekundärfedern (Luftfederung mit integrierter
    Gumminotfeder) der Fahrzeugserien DT 8.10 und DT 8.11 überholt werden.
    Die Fahrzeuge der Serie DT 8.10/11 werden seit 1999 bzw. 2005 im
    Fahrgastverkehr bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG eingesetzt. Bei der
    planmäßigen Revision der Drehgestelle sollen jetzt auch die Sekundärfedern
    aufgearbeitet werden. Pro Zug sind acht Sekundärfedern vorhanden.
    Hersteller der bisherigen Sekundärfedern ist ContiTech, ehem. Phönix.
    Die aufgearbeiteten Sekundärfedern müssen mit der bisherigen Konstruktion
    identisch sein.
    Insgesamt sollen 280 Sekundärfedern aufgearbeitet werden. Der AN erhält
    ca. alle sechs bis sieben Wochen acht Sekundärfedern zur Aufarbeitung.
    Nach zwölf Wochen sind immer acht überholte Sekundärfedern zu liefern. Ein
    konkreter Lieferplan wird im Zusammenhang mit der Auftragserteilung
    vereinbart. Die Überholung der Sekundärfedern ist im ersten Halbjahr 2019
    abgeschlossen.
    Leistungsumfang der Überholung:
     Komplette Demontage des Sekundärfedersystems
     Reinigung aller für die Wiederverwendung vorgesehenen Teile
     Stahlteile entlacken und neu lackieren
     Austausch aller Gummiteile
     Montage der kompletten Sekundärfeder
     Dichtigkeitsprüfung und Kennzeichnung
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    34600000, 34620000, 34630000, 50220000, 50222100
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
    II.1.8)  Angaben zu den Losen
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    280 Stück
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
    Beginn 1.1.2015 Abschluss 30.6.2019
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
    Als Sicherheit für die Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft eines in der
    Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes oder
    Kredeitversicherers in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme verlangt. Als
    Sicherheit für die Gewährleistung wird eine Bürgschaft eines in der
    Europäischen Gemeinschaft zugelassenes Kreditinstitutes oder
    Kreditversicherers in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
    Siehe Ausschreibungsunterlagen
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen:
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:  Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein
    vergleichbares Verfahren über das Vermögen des Unternehmers eröffnet oder
    beantragt wurde oder Sie Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
    abgelehnt wurde
     Erklärung, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet
     Erklärungen, dass alle Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
    Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
    erfüllt wurden
     Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
    bezüglich der ausgeschriebenen Produktgruppe, jeweils der letzten drei
    Geschäftsjahre.
     Liefern Sie einen Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer
    Wirtschaftsauskunft (Creditreform) oder gleichwertiger Nachweis (maximal 3
    Monate alt).
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:  Vorlage und Nachweis von mindestens einer
    vergleichbaren Projektreferenz in den letzten 3 Jahren
     Der Auftragnehmer muss eine Zertifizierung entsprechend der DIN ISO 9001
    vorweisen und für die Deutsche Bahn als Lieferant für gleichartige
    Komponenten zugelassen sein. Die Nachweise sind beizufügen.
    III.3)  Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
    III.3.1)  Angaben zu einem besonderen Berufsstand
    Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
    vorbehalten: nein
    III.3.2)  Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
    Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen
    der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung
    verantwortlich sind: nein
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Verhandlungsverfahren
    Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten
    Verhandlungsverfahren): nein
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in
    den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
    Verhandlung aufgeführt sind
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen (außer DBS)
    Kostenpflichtige Unterlagen: nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    18.6.2014 - 10:00
    IV.3.5)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    Sonstige: Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache, im verschlossenen
    Umschlag bei der ausschreibenden Stelle abzuliefern. Die Sprache im
    Verfahren ist deutsch.
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Zusätzliche Angaben:
    Unterlagen sind ausschließlich schriftlich per Post im Zimmer 3-03
    abzugeben.
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    76247 Karlsruhe
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 7219264049
    Fax: +49 7219263085
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    26.5.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de