Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Hamburg
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Digitale Übertragungsgeräte
Dokument Nr...: 13510-2014 (ID: 2014011504114700054)
Veröffentlicht: 15.01.2014
*
  Auftragsbekanntmachung
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Zentrale Vergabestelle (ZVST) Behörde für Inneres und Sport (BIS), Polizei
    Hamburg - Verwaltung und Technik VT 211
    Carl-Cohn-Straße 39
    Zu Händen von: Michael Giebe
    22297 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 40428666266
    E-Mail: ausschreibungen@polizei.hamburg.de
    Fax: +49 40428666271
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.hamburg.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Regional- oder Lokalbehörde
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Öffentliche Sicherheit und Ordnung
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Monteurleistungen zur Neuausrüstung (Einbau von Digitalfunk- und
    ergänzender Kommunikationstechnik) von Fahrzeugen der Polizei Hamburg.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Hamburg.
    NUTS-Code DE600
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
    II.1.4)  Angaben zur Rahmenvereinbarung
    Laufzeit der Rahmenvereinbarung
    Laufzeit in Monaten: 12
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Der Vertrag beinhaltet den Einbau von digitaler Funktechnik bzw.
    Kommunikationstechnik sowie Sondersignaleinbauten in die Neufahrzeuge der
    Polizei Hamburg sowie Fahrzeuge aller anderen Behörden der Freien und
    Hansestadt Hamburg. Dabei handelt es sich um ca. 100 Neufahrzeuge (ca. 4
    000 Arbeutsstunden) unterschiedlicher Marken und Modelle. Die
    Neuausrüstung der Fahrzeuge umfasst folgende Tätigkeiten:
     Einbau von digitalen Funkanlagen inkl. Zubehör in offener und verdeckter
    Bauweise,
     Einbau von GSM Telefonen, Fax und Zubehör,
     Einbau von Autoradio und Zubehör,
     Einbau von Überwachungs- und Aufzeichnungsgeräten,
     Einbau von Sondersignalanlagen sowie optische und akustische
    Warnsignale,
     Umrüstung und Nachrüstung von polizeispezifischen Einbauten wie z. B.
    Ladesteckdosen für Zusatzgeräte, Halterungen für Ausrüstungsgegenstände,
    Videosicherungsgeräte, etc.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    32000000, 32270000
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    ca. 4 000 Arbeitsstunden im Jahr.
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
    Zahl der möglichen Verlängerungen: 3
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
    Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
    Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Eignung jedes einzelnen Monteurs
    bzw. technischen Mitarbeiters muss nachgewiesen werden.
    III.3)  Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
    III.3.2)  Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
    Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen
    der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung
    verantwortlich sind: ja
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in
    den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
    Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
    aufgeführt sind
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    OV 156812/14
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    7.3.2014 - 10:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 31.5.2014
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer der Finnazbehörde Hamburg
    Große Bleichen 27
    20354 Hamburg
    DEUTSCHLAND
    Fax: +49 40428232020
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107
    Abs. 3 GWB:
    Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
    Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich
    gerügt hat,
    2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
    erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
    Auftraggeber gerügt werden,
    3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
    erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
    Auftraggeber gerügt werden,
    4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
    einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
    Vertrages nach § 101b Absatz 1 Nummer 2. § 101a Absatz 1 Satz 2 bleibt
    unberührt.
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    14.1.2014
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de