Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Stuttgart Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 299607-2013 (ID: 2013090604112904109) Veröffentlicht: 06.09.2013 * Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Landeshauptstadt Stuttgart, vertreten durch das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Eberhardstrasse 10 Kontaktstelle(n): Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Zu Händen von: Winfried Börner 70173 Stuttgart DEUTSCHLAND Telefon: +49 71121620019 E-Mail: winfried.boerner@stuttgart.de Fax: +49 71121620331 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: www.stuttgart.de Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.stuttgart.de/wettbewerbe Stichwort: Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde 1.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung 1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber: Nichtoffener Planungswettbewerb Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69 II.1.2) Kurze Beschreibung: Der Stuttgarter Stadtteil Hallschlag wurde 2007 wegen struktureller Auffälligkeiten in das Bund-Länder Programm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt aufgenommen. Im Rahmen einer notwendigen städtebaulichen Erneuerung wurde das Thema Bildung mit einem umfassenden Ansatz als Leitprojekt der Stadterneuerung definiert. Der geplante Neubau Am Römerkastell 69 und die damit verbundenen Nutzungsänderungen im Denkmalensemble Am Römerkastell 71 - 75 sollen einen zentralen Ort der Bildung und Begegnung möglich machen. Der ausgeschriebene Planungswettbewerb für den Neubau beinhaltet einen städtebaulich / architektoni-schen und einen freiraumplanerischen Entwurf. Aufgabe ist die Erarbeitung eines Konzepts für das künftige Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69 auf Grundlage des in der Bürgerbeteiligung erarbeiteten Raumkonzepts und des Testentwurfs sowie die Entwicklung eines Gestaltungsvorschlags für den Gebäu-defreibereich und einer Verbindung zu den benachbarten Freiflächen. Das Mehrgenerationenhaus umfasst Nutzungen verschiedener Träger, öffentliche Bereiche und Wohnangebote insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Die Ausloberin erhofft sich einen entwicklungsfähigen Vorentwurf für das Gebäude und für die Freianlagen mit Kostenschätzung nach DIN 276 als Grundlage für die weitere Planung. Für den öffentlichen Raum sollen Ideen entwickelt werden, die eine hohe Aufenthaltsqualität und eine Nutzungsvielfalt für verschiedene Altersgruppen ermöglichen. Das Wettbewerbsgebiet liegt im Sanierungsgebiet Bad Cannstatt 20 -Hallschlag- und soll als Neue Mitte identitätsstiftend und profilgebend auf den Stadtteil wirken. Das Objekt soll im Rahmen des bestehenden Bau-/Planungsrechts Baustaffel 5 (Wohngebiet) entwickelt werden. II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71000000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: ein realisiertes vergleichbares Projekt oder Prämierung einer vergleichbaren Arbeit (mindestens eine Anerkennung) in einem Planungswettbewerb III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Architekten und Landschaftsarchitekten Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Art des Wettbewerbs Nichtoffen Geplante Teilnehmerzahl: 12 IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer 1. Arichtekturbüro Anton Ummenhofer, Stuttgart 2. LEDERER+RAGNASDÓTTIR+OEI GmbH& Co KG Stuttgart 3. Kottkamp+Schneider, Stuttgart 4. ORplan, Stuttgart IV.4) Verwaltungsangaben IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber: Nichtoffener Planungswettbewerb Mehrgenerationenhaus Am Römerkastell 69 IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge Tag: 7.10.2013 IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.5) Preise und Preisgericht IV.5.1) Angaben zu Preisen: Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: insgesamt 44.000 EUR brutto IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.9.2013 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de