Ausschreibung: Elektrizität - D-Bad Tölz
Elektrizität
Dokument Nr...: 145952-2013 (ID: 2013050304112720975)
Veröffentlicht: 03.05.2013
*
  Auftragsbekanntmachung
    Lieferauftrag
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
    Prof.-Max-Lange-Platz 1
    Zu Händen von: Frau Birgit Gigl
    83646 Bad Tölz
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 8041505193
    E-Mail: birgit.gigl@lra-toelz.de
    Fax: +49 8041505240
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.lra-toelz.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Regional- oder Lokalbehörde
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien zu 100 %
    (Ökostrom).
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Kauf
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
    NUTS-Code DE216
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Belieferung von RLM- und SLP-Abnahmestellen, hierbei handelt es sich
    weitgehend um die Strombelieferung von Schul- und Verwaltungsgebäuden. Das
    Gesamtvolumen beträgt ca. 2 486 600 kWh p. a.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    09310000
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
    Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    7 459 800 kWh.
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
     Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2016
    Angaben zu den Losen
    Los-Nr: 1
    Bezeichnung: Belieferung in Bad Tölz
    1)	Kurze Beschreibung
    Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien zu 100 %
    (Ökostrom) im Verteilnetz der Stadtwerke Bad Tölz GmbH. Es handelt sich
    hierbei um 5 RLM-sowie um 6 SLP-Abnahmestellen.
    2)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    09310000
    3)	Menge oder Umfang
    Ca. 4 487 400 kWh.
    Los-Nr: 2
    Bezeichnung: Belieferung im nördlichen Landkreis
    1)	Kurze Beschreibung
    Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien zu 100 %
    (Ökostrom) im Verteilnetz der E.ON Bayern AG. Es handelt sich um 4 RLM-
    sowie um 9 SLP-Abnahmestellen.
    2)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    09310000
    3)	Menge oder Umfang
    Ca. 2 972 400 kWh.
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
    keine.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
    Monatliche Abrechnung bei RLM-Abnahmestellen, monatliche Abschläge mit
    Jahresausgleichsrechnung bei SLP-Abnahmestellen, Zahlungsfrist mindestens
    14 Kalendertage.
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird:
    Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:  Nachweis der personellen, technischen und
    wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der
    Geschäftsleitung entsprechend den Anforderungen von § 5 EnWG.
    Der Nachweis gilt durch Vorlage der Anzeige gem. § 5 EnWG als erbracht.
    Auf besondere Aufforderung sind vorzulegen:
     Referenzen zum Nachweis der energiewirtschaftlichen Betätigung innerhalb
    der letzten 3 Jahre,
     Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens, falls deren
    Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates in dem das
    Unternehmen ansässig ist, vorgesehen ist,
     Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz
    bezüglich Strombelieferung der letzten 3 Geschäftsjahre.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Wie III.2.1).
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Wie III.2.1).
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Niedrigster Preis
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:
    24.5.2013 - 11:00
    Kostenpflichtige Unterlagen: nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    17.6.2013 - 11:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 3.7.2013
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 17.6.2013 - 11:00
    Ort:
    Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen.
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Regierung von Oberbayern  Vergabekammer Südbayern
    80534 München
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
    Telefon: +49 8921762411
    Fax: +49 8921762847
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Aus
    der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen erkennbare Vergabeverstöße
    müssen unverzüglich gemeldet werden, spätestens bis zum Ablauf der unter
    IV.3.4) genannten Frist. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15
    Kalendertagen nach ablehnender Antwort auf eine Rüge zu stellen (§ 107
    Abs. 3 GWB).
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    30.4.2013
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de