Ausschreibungen und Aufträge:
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - D-Ingelheim am Rhein
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dokument Nr...: 381645-2012 (ID: 2012120104070830536)
Veröffentlicht: 01.12.2012
Vergabe an: Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der
    Zuschlag erteilt wurde
    Lieb+Lieb Architekten BDA
    Raiffeisenstraße 7
    72250 Freudenstadt
    DEUTSCHLAND
*
  Bekanntmachung vergebener Aufträge
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH (WBI GmbH), ehem. SEGI
    GmbH (Stadtentwicklungsgesellschaft Imgelheim am Rhein GmbH (SEGI),
    verschmolzen auf WBI GmbH am 04.10.12
    Heidesheimer Str. 6
    Kontaktstelle(n): Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
    Zu Händen von: Frau Iris Bassauer-Han
    55218 Ingelheim am Rhein
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 61324419327
    E-Mail: i.bassauer-han@wbi-wohn.de
    Fax: +49 61324419328
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.wbi-wohn.de
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Sonstige
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags
    Nichtoffener Planungswettbewerb für den Neubau eines
    Weiterbildungszentrums, einer Musikschule und einer Veranstaltungshalle
    und Rathauserweiterung.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und
    Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung,
    zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche
    und Analysen
    Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
    Ingelheim am Rhein.
    NUTS-Code DEB3J
    II.1.4)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Neubau eines Weiterbildungszentrums mit Musikschule und
    Veranstaltungshalle und Rathauserweiterung im Stadtzentrum Ingelheim nach
    vorangegangenem Planungswettbewerb und anschliessendem
    Verhandlungsverfahren.
    II.1.5)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    71221000
    II.1.6)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Nichtoffen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
    1. Wettbewerbsergebnis. Gewichtung 40
    2. Rückfragen zur Optimierung. Gewichtung 25
    3. Wirtschaftlichkeit. Gewichtung 10
    4. Projektorganisation. Gewichtung 20
    5. Präsentation. Gewichtung 5
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    Bekanntmachung eines Beschafferprofils
    Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 102-167441 vom 27.5.2011
    Abschnitt V: Auftragsvergabe
    V.1)  Tag der Zuschlagsentscheidung:
    19.11.2012
    V.3)  Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der
    Zuschlag erteilt wurde
    Lieb+Lieb Architekten BDA
    Raiffeisenstraße 7
    72250 Freudenstadt
    DEUTSCHLAND
    V.5)  Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
    Es können Unteraufträge vergeben werden: nein
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.3.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
    Landwirtschaft und Weinbau
    Stiftstraße 9
    55116 Mainz
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: Vergabekammer.rlp@MWVLW.rlp.de
    Telefon: +49 6131116-2234
    Internet-Adresse: www.mwvlw.rlp.de
    Fax: +49 6131116-2113
    VI.3.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    Fristablauf für einen Nachprüfungsantrag während eines laufenden
    Vergabeverfahrens ist 15 Tage nach Zurückweisung einer Rüge. Für Rügen von
    Verstößen gegen vergaberechtliche Bestimmungen gilt während eines
    laufenden Vergabeverfahrens zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen
    (insbesondere Unverzüglichkeitserfordernis, grundsätzlich ist danach eine
    Rüge je nach Umständen binnen einem bis spätestens 3 Tagen einzureichen)
    eine Höchstfrist von 14 Tagen ab Kenntnis des Verstoßes durch den
    Interessenten/Bewerber/Bieter. Die Vergabe ist hier bereits durch
    Vertragsschluss beendet. Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur durch
    Einleitung eines Nachprüfungsverfahren binnen 30 Tagen nach Kenntnis des
    Verstoßes oder Bekanntmachung im EU-Amtsblatt, höchstens aber binnen sechs
    Monaten nach Vertragsschluss, geltend gemacht werden.
    VI.3.3)  Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erteilt
    Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH (WBI GmbH)
    -
    55218 Ingelheim am Rhein
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: i.bassauer-han@wbi-wohn.de
    Telefon: +49 61324419327
    Fax: +49 61324419328
    VI.4)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    28.11.2012
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de