Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen - D-Frankfurt am Main Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste Dokument Nr...: 20312-2012 (ID: 2012012004085325568) Veröffentlicht: 20.01.2012 Vergabe an: Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde PricewatherhouseCoopers AG Frankfurt DEUTSCHLAND Deloitte & Touche GmbH Düsseldorf PricewaterhouseCoopers AG Frankfurt * Bekanntmachung vergebener Aufträge Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung Taunusanlage 6 Zu Händen von: Dominic Hepp 60329 Frankfurt am Main DEUTSCHLAND Telefon: +49 6923883057 E-Mail: grundsatzfragen@fmsa.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.fmsa.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Beratungsleistungen im Rahmen einer § 8a FMStFG-Maßnahme für die WestLB AG. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 9: Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Buchhaltung NUTS-Code II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der Bieter unterstützt die Auftraggeberin im Rahmen des Antragsprozesses für eine Stabilisierungsmaßnahmein Form einer Nachbefüllung der Ersten Abwicklungsanstalt nach § 8a FMStFG. Dies beinhaltet eineUnterstützung und Beratung bei den Transaktionen aus ökonomischer Sicht. Im einzelnen vergibt dieAuftragnehmerin folgende Lose: Los 1 Abwicklungsplanung, Bewertung und Risikooffenlegung. Plausibilisierung bzw. prüferische Durchsicht des im Rahmen des Antragsverfahrens vorgelegtenAbwicklungsplans für die nachzubefüllenden Portfolien hinsichtlich der Angemessenheit der Abbaustrategien,der Planungsrechnung (Bilanz, GuV, Liquiditätsrechnung) und weiterer wesentlicher Planungsannahmen zuKosten, Refinanzierung und Hedging. Darüber hinaus ist insbesondere eine Beurteilung der Risikokennzahlen,der bei deren Ermittlung getroffenen Annahmen und der Einhaltung der in der Eckpunktevereinbarung zurTransformation der WestLB formulierten Restriktionen Gegenstand des Auftrags, Prüfung der vorgesehenen Transferwege für die zu transferierenden Positionen auf die Abwicklungsanstaltim Hinblick auf die Vereinbarkeit mit dem FMStFG, insbesondere mit einer gesamthaften Würdigung vonökonomischen, bilanziellen, steuerlichen und aufsichtlichen Gesichtspunkten, Plausibilisierung bzw. prüferische Durchsicht von Übertragungswerten der Positionen des Abwicklungsplanshinsichtlich der Kompatibilität mit den Vorschriften der Impaired Asset Communication (IAC) der EuropäischenKommission, Risikooffenlegung das übertragende Unternehmen hat sämtliche ökonomischen Risiken der auf dieAbwicklungsanstalt zu übertragenden Risikopositionen und nichtstrategienotwendigen Geschäftsbereicheoffenzulegen. Die Offenlegung der Risiken ist auf Vollständigkeit und Plausibilität bzw. Angemessenheit zuprüfen und in Form eines Berichts an die Auftraggeberin zusammenzufassen, Beratung der Auftragnehmerin in weiteren betriebswirtschaftlichen Fragen im Kontext der Nachbefüllung derEAA. Die Leistungen des Loses 1 sind in Anlehnung an die Vorgaben einer prüferischen Durchsicht gemäß denStandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu erbringen. Los 2 Analyse der Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen. Prüfung der ökonomischen Tragfähigkeit von einem oder mehreren Geschäftsmodellen. Dies beinhalteteine Beurteilung der fortzuführenden Geschäftsaktivitäten auf Basis der im Antragsverfahren zur Verfügunggestellten Unterlagen (Beschreibung von Geschäftsmodell, Kapitalausstattung, Planzahlen, strategischeAusrichtung, Wettbewerbsfähigkeit). Die Realisierbarkeit des Geschäftsmodells in seiner strategischenAusrichtung sowie die Plausibilität der Planzahlen und der Kapitalausstattung und die den Unterlagenzugrundeliegenden Annahmen sind kritisch zu hinterfragen. Dazu gehört insbesondere die Analyse derökonomischen Performance über einen mittelfristigen Planungshorizont. Los 3 Analyse komplexer Derivateportfolios. Analyse und Maßnahmenvorschläge im Zusammenhang mit den transaktionsbedingten Veränderungen inden Derivateportfolios durch Aufspaltung des Antragsstellers auf diverse Einheiten und deren Auswirkungen aufdie ökonomische Position der Auftraggeberin und Dokumentation der Ergebnisse in Form eines Berichts, Beurteilung von Managementansätzen, Abbaustrategien und Ergebniseffekten für die Abwicklung vonkomplexen Derivateportfolios des Antragsstellers. Die hier dargestellten Tätigkeiten beziehen sich grundsätzlich auf einen Antrag zur Durchführungdieser Stabilisierungsmaßnahme. Falls auf Grund der Transaktionsstruktur mehrere Anträge für dieseStabilisierungsmaßnahme bei der Auftraggeberin zu stellen sein werden, so sollen die gesamten Tätigkeitenaller Anträge von dem Bieter erbracht werden, der den Zuschlag für das jeweilige Los erhalten hat. Die Anzahlder Anträge ist abhängig vom weiteren Verkaufsprozess von Teilen der WestLB-Gruppe. Zu erwarten sind nachderzeitigem Kenntnisstand 2 Anträge. Pro Los wird ein Rahmenvertrag abgeschlossen, der jeweils durch Einzelabrufe bei Vorliegen eines Antragsnach § 8a FMStFG konkretisiert wird. Die Laufzeit der jeweiligen Rahmenverträge wird voraussichtlich ein Jahrbetragen. Die Projektergebnisse und die hierfür genutzten Informationen bzw. Daten sind in geeigneter schriftlicher Formder Auftraggeberin/Auftraggeber zugänglich zu machen. II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 79200000, 79400000 II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf 1. Angebotsvergleichspreis. Gewichtung 50 2. Qualität der Projektskizze. Gewichtung 40 3. Zeitliche Flexibilität. Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 193-314862 vom 7.10.2011 Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr: 1 - Bezeichnung: Abwicklungsplanung, Bewertung und Risikooffenlegung. V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 20.12.2011 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde PricewatherhouseCoopers AG Frankfurt DEUTSCHLAND Los-Nr: 2 - Bezeichnung: Analyse der Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen. V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 24.12.2011 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Deloitte & Touche GmbH Düsseldorf Los-Nr: 3 - Bezeichnung: Analyse komplexer Derivateportfolios. V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 20.12.2011 V.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde PricewaterhouseCoopers AG Frankfurt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.1.2012 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de