Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - D-Bonn
Computeranlagen und Zubehör
Installation von Computern
Dokument Nr...: 313016-2011 (ID: 2011100604102318662)
Veröffentlicht: 06.10.2011
*
  Auftragsbekanntmachung
    Lieferauftrag
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    Bundesstadt Bonn, Zentrales Vergabeamt (Amt 25)
    Berliner Platz 2
    Zu Händen von: Frau Svenja Schulte
    53111 Bonn
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 228774343
    E-Mail: zentralesvergabeamt@bonn.de
    Fax: +49 228773602
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers www.bonn.de/ausschreibungen
    Weitere Auskünfte erteilen: Bundesstadt Bonn, Schulamt (Amt 40-12)
    Riesstraße 9
    Zu Händen von: Herrn Norbert Wiesel
    53113 Bonn
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 228774309
    E-Mail: norbert.wiesel@bonn.de
    Fax: +49 228773369
    Internet-Adresse: www.bonn.de/ausschreibungen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Regional- oder Lokalbehörde
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Lieferung, Installation und Aufstellung von 775 PC-Arbeitsplätzen inkl.
    Zubehör und Software für verschiedene Bonner Schulen.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Kauf
    Hauptlieferort: Bonn.
    NUTS-Code DEA22
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Lieferung, Installation und Aufstellung von insgesamt 775
    Computerarbeitsplätzen, Zubehör und Software für verschiedene Bonner
    Schulen.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    30200000, 51611000
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
     Beginn 27.12.2011. Abschluss 31.1.2012
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten
    Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 %.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften
    Näheres enthalten die Vergabeunterlagen.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle ist vorzulegen:
     Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen
    Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
    (Referenzliste),
     Nachweis über die Anforderungen an die Qualifikation der eingesetzten
    Techniker: Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) oder Microsoft
    Certified Systems Administrator (MCSA).
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offen
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Niedrigster Preis
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    40-133418
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    Kostenpflichtige Unterlagen: nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    9.11.2011 - 10:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    bis: 23.12.2011
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Zusätzliche Angaben
    Die Unterlagen stehen unter www.bonn.de/ausschreibungen kostenlos zur
    Verfügung.
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
    Zeughausstraße 2-10
    50667 Köln
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
    Telefon: +49 2211473116
    Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
    Fax: +49 2211472889
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 107
    Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
    § 107 lautet wie folgt:
    Einleitung; Antrag.
    (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
    (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat
    und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch
    Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
    darzulegen, daß dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
    (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
    Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich
    gerügt hat,
    2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
    erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
    Auftraggeber gerügt werden,
    3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
    erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
    Auftraggeber gerügt werden,
    4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
    einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
    Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2. § 101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    VI.4.3)  Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erteilt
    Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
    Zueghausstraße 2-10
    50667 Köln
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
    Telefon: +49 2211473116
    Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
    Fax: +49 2211472889
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    4.10.2011
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de