Ausschreibung: Maschinen für die chemische Industrie - D-Golm
Maschinen für die chemische Industrie
Dokument Nr...: 188627-2011 (ID: 2011061604095021550)
Veröffentlicht: 16.06.2011
*
  BEKANNTMACHUNG
    Lieferauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
    Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
    Am Mühlenberg 1
    Kontakt: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
    z. H. Frau Zesch
    14476 Golm
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 3315679107
    E-Mail: zesch@mpikg.mpg.de
    Fax +49 3315679106
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des Auftraggebers http://www.mpikg.mpg.de
    Adresse des Beschafferprofils
    http://www.mpg.de/ueberDieGesellschaft/beschafferprofil/index.php
    Weitere Auskünfte erteilen: Max-Planck-Institut für Kolloid- und
    Grenzflächenforschung
    Arnimallee 22
    Kontakt: Abteilung Biomolekulare Systeme
    z. H. Dr. Steffen Eller
    14195 Berlin
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 3083859536
    E-Mail: steffen.eller@mpikg.mpg.de
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
    Sonstiges Forschungseinrichtung
    Sonstiges Wissenschaft und Forschung
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber Nein
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
    Oligosaccharid-Synthesizer.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Kauf
    Hauptlieferort Berlin.
    NUTS-Code DE300
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
    Öffentlicher Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Auf Basis eines ersten wissenschaftlichen Systems für die automatisierte
    Oligosaccharid-Synthese soll ein voll funktionsfähiger
    Synthesizer-Demonstrator für den Forschungs-Dauerbetrieb entwickelt und
    gebaut werden. Die Aufgabenstellung beinhaltet, gemeinsam mit den
    Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und
    Grenzflächenforschung die Entwicklung eines in Form, Funktion und
    Bedienung signifikant verbesserten 1-Kanal-Oligosaccharid Synthesizers,
    der in der Lage ist, Zuckermoleküle nach einer vom Bediener vorgegebenen
    Sequenz und Struktur zu synthetisieren und dabei definierte Mengen
    komplexer Zuckermoleküle zu liefern.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    42993000 - RD04 - RC06 - FG11
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
    Nein
    II.1.8)  Aufteilung in Lose
    Nein
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
    Nein
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
    Dauer in Monaten 15 (ab Auftragsvergabe)
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten
    Etwaige, vom Bieter geforderte Anzahlungen sind auf max. 25 % der
    Gesamtauftragssumme (brutto) beschränkt.
    Anzahlungen sind nur möglich gegen Vorlage einer selbstschuldnerischen,
    zeitlich nicht begrenzten Bankbürgschaft eines Kreditinstituts oder eines
    in der EU zugelassenen Kreditversicherers in entsprechender Höhe unter
    Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechenbarkeit und der
    Vorausklage bei Zahlung auf Anforderung.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
    Die Auftragserteilung und -durchführung erfolgt auf der Grundlage der
    Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Max-Planck-Gesellschaft zur
    Förderung der Wissenschaften e.V., die mit dem Versand der
    Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden.
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird
    Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen; sie müssen ihre
    Zusammensetzung im Angebot explizit aufzeigen und einen verantwortlichen
    Ansprechpartner benennen. Die Bietergemeinschaft haftet
    gesamtschuldnerisch. Im Angebot ist detailliert die aufgabenspezifische
    Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen. Die für die jeweiligen
    Aufgabe georderten Nachweise und Belege sind, ggfs. von jedem Mitglied der
    Bietergemeinschaft, mit dem Angebot vorzulegen.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
    Nein
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:  Unternehmensdarstellung einschließlich
    Darstellung der personellen Kapazitäten,
     Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister (nach den nationalen
    Vorschriften),
     Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 6 Monate (nach
    den nationalen Vorschriften),
     Referenzliste des Bieters über Aufträge, die in Art und Umfang
    vergleichbar sind, einschließlich Angabe des Ansprechpartners beim
    Referenzunternehmen sowie des bei Ausführung der Referenzleistungen
    eingesetzten Objektleiters,
     Nachweis einer bestehenden Umwelthaftpflichtversicherung.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung, dass
    die in §7 EG genannten Ausschlussgründe auf das Unternehmen des Bieters
    (die Unternehmen der Bietergemeinschaft) nicht zutreffen.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
     Nachweis der Zertifizierung nach DIN/EN/ISO 9000 ff,
     Nachweis der Zertifizierung nach DIN ISO 14001(Umweltmanagement) oder EG
     Öko - Audit/EMAS (wünschenswert),
     Nachweis der praktischen Fachbetriebstätigkeit gemäß Vorgaben der
    Vergabeunterlagen.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
    Nein
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offenes Verfahren
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien
    1. Technische Qualität. Gewichtung 50
    2. Zuverlässigkeit, Referenzen, Erfahrung. Gewichtung 20
    3. Preis. Gewichtung 20
    4. Umsetzungszeit. Gewichtung 10
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
    Nein
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
    1/2011
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
    Nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen
    Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
    22.7.2011 - 12:00
    Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
    1.8.2011 - 14:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch. Englisch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    Bis 1.9.2011
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 1.8.2011 - 14:30
    Ort
    Golm.
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG
    Nein
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
    Nein
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
    Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
    Maximilianstraße 39
    80538 München
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de
    Tel. +49 8921760
    Internet: http://www.regierung-von-oberbayern.de
    Fax +49 8921762914
    VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind
    Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
    Maximilianstraße 39
    80538 München
    DEUTSCHLAND
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
    14.6.2011
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de