Ausschreibung: Schneeräumung - D-Berlin
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 170587-2011 (ID: 2011053104111309895)
Veröffentlicht: 31.05.2011
*
  BEKANNTMACHUNG
    Dienstleistungsauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Technische Abteilung Referat Beschaffung/Vergabestelle, Unter den Linden 6
    z. H. Ilona Domke
    10099 Berlin
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 30209399885
    E-Mail: ilona.domke@uv.hu-berlin.de
    Fax +49 30209399893
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des Auftraggebers http://www.hu-berlin.de
    Weitere Auskünfte erteilen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Unter den Linden 6, Sitz: Ziegelstr. 11, 10117 Berlin
    Kontakt: Technische Abteilung, Referat V B Objektmanagement
    z. H. Sylvia Bork
    10099 Berlin
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 3020931227
    E-Mail: sylvia.bork@uv.hu-berlin.de
    Internet: http://www.ta.hu-berlin.de
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
    Einrichtung des öffentlichen Rechts
    Bildung
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber Ja
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
    Durchführung von Winterdienstleistungen.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungsauftrag
    Dienstleistungskategorie: Nr. 27
    Hauptort der Dienstleistung Berlin.
    NUTS-Code DE3
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
    Öffentlicher Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Durchführung von Winterdienstleistungen diverser Liegenschaften der
    Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Musikhochschule "Hans Eisler".
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    90620000, 90630000
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
    Ja
    II.1.8)  Aufteilung in Lose
    Ja
    sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere
    Lose
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
    Nein
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang
    ohne MwSt. 400 000,00 EUR
    II.2.2)  Optionen
    Nein
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
     Beginn: 1.11.2011. Ende: 31.3.2014
    ANGABEN ZU DEN LOSEN
    LOS-Nr.: 1
    BEZEICHNUNG: Durchführung von Winterdienstleistungen.
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
    Durchführung von Winterdiensteistungen wie Beseitigung von Schnee und Eis
    auf diversen Objekten der Humboldt-Universität zu Berlin.
    2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
    90620000, 90630000
    3)	MENGE ODER UMFANG
    ohne MwSt. 390 000,00 EUR
    LOS-Nr.: 2
    BEZEICHNUNG: Durchführung von Winterdienstleistungen.
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
    Durchführung von Winterdiensteistungen wie Beseitigung von Schnee und Eis
    auf diversen Objekten der Hochschule für Musik.
    2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
    90620000, 90630000
    3)	MENGE ODER UMFANG
    ohne MwSt. 7 000,00 EUR
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
    Zusätzlichen sowie Besonderen Vertragsbedingungen der Humboldt-Universität
    zu Berlin.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
    Nein
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:  Nachweise über Zuverlässigkeit, Fachkunde,
    Leistungsfähigkeit nach §§ 3 und 6 VOL/A,
     Angaben und Referenzen über bereits ausgeführte Leistungen,
     Auszug aus dem Gewerbezentralregister (oder vergleichbarer Nachweis),
     Bescheinigung über Betriebshaftpflichtversicherung,
     Bietererklärung zur rückstandslosen Entrichtung von Steuern und
    Sozialabgaben.
    Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der
    geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den den Regelungen des § 1,
    7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und
    sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die
    Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur
    Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden
    beteiligen.
    Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine
    Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt".
    Gemäß Frauenförderung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung
    abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebot, die keinen
    oder unvollständige Erklärungen gem. § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden
    nicht berücksichtigt.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
    Nein
    III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
    III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
    Berufsstand vorbehalten
    Nein
    III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
    Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
    betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen
    Nein
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offenes Verfahren
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den
    Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
    oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
    aufgeführt sind
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
    Nein
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
    BS1-025-11/D
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
    Nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen
    Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 1.7.2011
    - 14:00
    Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
    11.7.2011 - 14:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    Bis 9.9.2011
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG
    Nein
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
    Nein
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
    Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Abt. II F
    Martin-Luther-Str. 105
    10820 Berlin
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 3090138498
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die
    Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Obliegenheiten der
    Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie der Präklusionsregelungen gem. § 107
    Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die
    Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist
    danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
    Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu
    wollen, vergangen sind.
    VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind
    S. VI.4.1)
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
    26.5.2011
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de