Ausschreibung: Entwicklung einer Fläche von ca. 6,5 ha an der Landesstraße L 3026 (Frankfurter Straße) zu einem Gewerbepark - D-Niedernhausen Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Baulanderschließung Kauf oder Verkauf von Grundstücken Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 138273-2011 (ID: 2011043004120112939) Veröffentlicht: 30.04.2011 * Interessenbekundungsverfahren "formloser Teilnahmewettbewerb außerhalb förmlichen EG-Vergaberechts" HAD-Referenz-Nr.: 2528/33 Aktenzeichen: FD 7/610-20/br 1. Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Niedernhausen, Der Gemeindevorstand, Straße: Wilrijkplatz, Stadt/Ort: 65527Niedernhausen, Land: Deutschland. Zu Hdn. von: Frau Amtsrätin Ingeborg Brühl. Telefon: 06127/903121. Fax: 06127/903221. Mail: ingeborg.bruehl@niedernhausen.de digitale Adresse (URL): http://www.niedernhausen.de 2. Art der Leistung: sonstige (z. B. Konzessionen, gemischte Aufträge) 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entwicklung einer Fläche von ca. 6,5 ha an der Landesstraße L 3026 (Frankfurter Straße) zu einem Gewerbepark. 4. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: 31.05.2011 23:59 Uhr 5. Leistungsbeschreibung: Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, eine Fläche von ca. 6,5 ha an der Landesstraße L 3026 (Frankfurter Straße) zu einem Gewerbepark zu entwickeln. Das Gebiet liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahnauffahrt (Niedernhausen/Wiesbaden) A 3 Frankfurt a. M. - Köln (ca. 1 Min. Fahrzeit) und ist am südöstlichen Ortsrand des Ortsteils Niedernhausen in einem Dreieck zwischen Eisenbahnlinie, L 3026 (Frankfurter Straße) und der Wohnbebauung des südlichen Ortsrandes gelegen. Das o. g. Gebiet ist überwiegend als Gewerbegebiet und teilweise als Mischgebiet vorgesehen. Die Verkehrsanbindung soll über einen neu konzipierten Kreisel an der L 3026 (Frankfurter Straße) erfolgen. Die Grundstücke stehen nicht im Eigentum der Gemeinde. Durch dieses Interessenbekundungsverfahren soll ein Bewerber/Projektentwickler gefunden werden, der die Grundstücke im Vertragsgebiet erwirbt, die städtebaulichen Planungen ausarbeitet, die notwendigen Erschließungsanlagen ausführt und die Grundstücke sodann im Auftrag der Gemeinde vermarktet. Die vorgenannten Maßnahmen einschließlich etwaiger Honorare sind vom Bewerber/Projektentwickler vorzufinanzieren und werden über die Erlöse aus dem Verkauf der Grundstücke finanziert. Die Gemeinde ist nach Ablauf des Vertrages mit dem Bewerber/Projektentwickler verpflichtet, noch nicht vermarktete Grundstücke vom Bewerber/Projektentwickler zu erwerben. Die abschließenden Regelungen erfolgen u. a. über einen städtebaulichen Vertrag. Die Gemeinde behält sich vor, objekt- und unternehmensbezogene Anforderungen im Auswahlverfahren zu stellen. Leistungsbeschreibung: 1. Ankauf der Grundstücke im Vertragsgebiet (siehe Lageplan - Anlage 1), 2. Ausarbeitung der städtebaulichen Planungen einschließlich der hierfür notwendigen Gutachten (in Zusammenarbeit mit der Gemeinde), 3. Herstellung der Erschließungsanlagen einschließlich der öffentlichen Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen sowie der Oberflächenentwässerung, 4. Planung und Durchführung der landespflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, 5. Neuordnung der Grundstücksverhältnisse, 6. Vermarktung der Grundstücke innerhalb von acht Jahren nach Abnahme der Erschließungsanlagen im Auftrag der Gemeinde Niedernhausen Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Ergänzende Gegenstände: 70110000 Baulanderschließung 70122000 Kauf oder Verkauf von Grundstücken 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Ort der Ausführung/Erbringung der Leistung: Frankfurter Straße, 65527 Niedernhausen NUTS-Code: DE71D Rheingau-Taunus-Kreis Zeitraum der Ausführung: voraussichtlich vom 01.07.2011 bis 31.12.2019 Planungsphase: ca. 2 Jahre, Abwicklung des Gesamtprojektes: ca. 8 Jahre 6. Wertungsmerkmale: a) fachliche Kompetenz (Gewichtung: 40 %), nachzuweisen durch: aa) die Erstellung eines Leistungsprofils und eines Berichts über die Tätigkeitsfelder des Bewerbers, bb) Angabe von Referenzen und Referenzprojekten der letzten drei Jahre mit Kontaktadressen, cc) Darlegung der beruflichen bzw. fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen. b) wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Gewichtung: 25 %), nachzuweisen durch: aa) Umsätze gemäß den Geschäftsberichten der letzten drei Geschäftsjahre, bb) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter, cc) Erklärung des Unternehmens über das Vorhandensein der erforderlichen personellen und sachlichen Ressourcen, um das Vorhaben in der geplanten Zeit durchführen zu können, dd) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können. Weitere Wertungsmerkmale bei dem sich an die Interessenbekundung anschließenden Auswahlverfahren sind: c) Erfahrungen im Bereich Baulandentwicklung und Vermarktung (Gewichtung: 20 %). d) Art der Finanzierung (Gewichtung: 15 %). Im Auswahlverfahren werden über diese Wertungsmerkmale weitere objekt- und unternehmensbezogene Auskünfte und Unterlagen gefordert, die sich in Bezug auf die unternehmensbezogenen Auskünfte auch an dem Hessischen Präqualifikationsregister orientieren werden. 7. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet): 1, höchstens 3 8. Auskünfte erteilt: Siehe unter 1. 9. Sonstige Angaben: Es sollen sich am Interessenbekundungsverfahren Bewerber/Projektentwickler beteiligen, die vergleichbare Objekte bereits durchgeführt haben. Nach Abgabe der vollständigen Teilnahmeunterlagen schließt sich das Auswahlverfahren an. Mit einem bis zu drei Bewerbern wird eventuell weiterverhandelt oder mit dem herausragenden Bewerber direkt der städtebauliche Vertrag geschlossen. Mit diesem Interessenbekundungsverfahren und der Veröffentlichung des Vorhabens ist allerdings keine Verpflichtung zur Vergabe verbunden. Fragen der Bewerber haben grundsätzlich schriftlich zu erfolgen und sind nur an die unter den Ziffern 1. bzw. 8 genannte Kontaktadresse bzw. Bearbeiterin zu richten. Mündlich erteilte Auskünfte haben keine Gültigkeit, vorbehaltlich einer Auskunft an alle oder die in die engere Auswahl gekommenen Bewerber. Form der Interessenbekundung: Jede Bewerbung muss in sich vollständig sein. Die Arbeiten werden Eigentum der Gemeinde Niedernhausen und können von dieser frei geändert und verwertet werden. Eine weitere Beauftragung ist möglich, wird aber nicht zugesichert. Die Urheberrechte bleiben unberührt. Kostenfreier Download der Unterlagen auf: http://www.had.de/start.php?showpub=XRN01M2Z4AE8D2K3 Tag der Veröffentlichung in der HAD: 19.04.2011 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de