Ausschreibung: Hygienepapier - D-Hannover Hygienepapier Müllsäcke und -beutel aus Polyethylen Reinigungsmittel Putztücher Chemische Erzeugnisse Dokument Nr...: 229174-2010 (ID: 2010080304130518883) Veröffentlicht: 03.08.2010 * BEKANNTMACHUNG SEKTOREN Lieferauftrag ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen Beschaffung, Strategischer Einkauf Betriebs- und Werkstoffe, TEA 42 Joachimstraße 8 z. H. Andreas Höfener 30159 Hannover DEUTSCHLAND Tel. +49 5512862051 E-Mail: andreas.hoefener@deutschebahn.com Fax +49 5512863458 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.bahn.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS Eisenbahndienste ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Abschluss von einem oder zwei Rahmenverträgen über die Lieferung von Artikeln für Sauberkeit & Hygiene. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort bundesweite Lieferung an alle Bedarfsstellen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen. NUTS-Code DE II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 2 Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Frist in Monaten 24 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: geschätzter Wert ohne MwSt. 38 000 000,00 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abschluss von einem oder zwei Rahmenverträgen mit der Abrufberechtigung für Niederlassungen und Zweigniederlassungen der DB AG sowie alle im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen über eine bundesweite Lieferung von Artikeln für Sauberkeit & Hygiene, überwiegend in den Produktsegmenten Hygienepapiere, Abfallsäcke und Müllbeutel, Reinigungsmittel sowie Reinigungsgeräte und -hilfsmitteln, ohne Mindestbestellwerten und/oder Mindestbestellmengen "frei Empfangsstelle" je Einzelabruf. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 33770000, 19640000, 39830000, 39525800, 24000000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Lieferung der Bedarfststellen der DB AG von Artikeln für Sauberkeit & Hygiene mit einer unverbindlichen Mengenangabe. geschätzter Wert ohne MwSt. 38 000 000,00 EUR II.2.2) Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Die Deutsche Bahn AG behält sich vor, die vorgesehene Vertragslaufzeit von 24 Monaten, gegebenenfalls um maximal weitere 24 Monate zu verlängern. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe) II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Allgemeine Einkaufsbedingungen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen (AEB) Ausgabe 1.4.2009 mit 3 % Skonto innerhalb von 21 Tagen bzw. mindestens 30 Tagen netto und weiteren gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder des Handelsrechts nach deutschem Recht, zumindest vertretungsberechtigte Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Beglaubigter Auszug aus dem Handelsregister muss mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, Nachweis/Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist, Nachweis/Erklärung, dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen besteht, Nachweis/Erklärung, dass keine Steuer- oder Abgabenschulden bestehen. Sämtliche Nachweise/Erklärungen sind in deutscher Sprache mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Vorlage der letzten 3 Bilanzen/Bilanzauszüge, Gewinn- und Verlustrechnungen, sowie ggf. Geschäftsberichte des Unternehmens. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Referenzen über realisierte eProcurement-Anbindungen, Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebotdie Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Ja Die DB AG behält sich die Durchführung einer Reverse Auction im Rahmen des Verhandlungsverfahrens vor. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber TEA 42 551_100003 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Bekanntmachung über ein Beschafferprofil Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 206-250667 vom 25.10.2007 IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme 13.9.2010 - 12:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Die vorgenannten Unterlagen nach Abschnitt III sind bereits mit dem Teilnahmeantrag, also spätestens bis zum 13.9.2010 12:00 Uhr, vorzulegen. Bei fehlenden oder unzureichenden Teilnahmeunterlagen kann ein Interessent nicht zur Ausschreibung zugelassen werden. Die Teilnahmeunterlagen müssen im verschlossenen Umschlag eingereicht werden. Der Umschlag muss deutlich beschriftet sein mit: "Teilnahmeantrag EU-Vergabe, Aktenzeichen: TEA 42 551_100003 (Höfener)". Die Teilnahmeunterlagen werden nur an zugelassene Teilnehmer verschickt. Die DB AG behält sich vor, die vorgesehene Vertragslaufzeit um bis zu maximal weiteren 24 Monaten zu verlängern. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Tel. +49 2289499-0 Internet: www.Bundeskartellamt.de Fax +49 2289499-400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107 Absatz 3 Satz 1 Nr. 4 und 101b Absatz 2 GWB. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND Tel. +49 2289499-0 Internet: www.Bundeskartellamt.de Fax +49 2289499-400 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.7.2010 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de