Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen - D-Heilbronn Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Planungsleistungen für Brücken Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 176809-2010 (ID: 2010061804180507034) Veröffentlicht: 18.06.2010 * BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Stadt Heilbronn - Amt für Straßenwesen Cäcilienstraße 49 Kontakt: Stadt Heilbronn - Amt für Straßenwesen z. H. Hrn. Tremmel 74072 Heilbronn DEUTSCHLAND Tel. +49 7131562498 E-Mail: alexander.tremmel@stadt-heilbronn.de Fax +49 7131563179 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.stadt-heilbronn.de Weitere Auskünfte erteilen: ISTW Planungsgesellschaft mbH Franckstraße 4 Kontakt: ISTW Planungsgesellschaft mbH z. H. Thilo Seitz 71636 Ludwigsburg DEUTSCHLAND Tel. +49 71412323618 E-Mail: seitz@istw.de Fax +49 71412423699 Internet: www.vof.istw.de Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: ISTW Planungsgesellschaft mbH Franckstraße 4 Kontakt: ISTW Planungsgesellschaft mbH z. H. Thilo Seitz 71636 Ludwigsburg DEUTSCHLAND Tel. +49 71412323618 E-Mail: seitz@istw.de Fax +49 71412423699 Internet: www.vof.istw.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Heilbronn - Amt für Straßenwesen Raum A 1.19 (Sekretariat) Cäcilienstraße 49 Kontakt: Sekretariat - Raum A 1.19 74072 Heilbronn DEUTSCHLAND Tel. +49 7131562760 Fax +49 7131563179 Internet: http://www.stadt-heilbronn.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber VOF Ausschreibung - Neubau Westrandstraße. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Heilbronn. NUTS-Code DE117 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Das Auftragsvolumen der Ingenieurleistungen umfasst die Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 gemäß § 46 HOAI 2009 für die Objektplanung Verkehrsanlagen und die Leistungsphasen 1 bis 3 und 5 bis 9 gemäß § 42 HOAI 2009 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke. Hinzu kommen jeweils für die Verkehrsanlagen bzw. die Ingenieurbauwerke die Leistungen für die Örtliche Bauüberwachung gemäß HOAI 2009 Anlage 2 Nr. 2.8 bzw. HOAI 2009 Anlage 2 Nr. 2.9 in Verbindung mit HOAI 2009 Anlage 2 Nr. 2.8, sowie die Leistungsphasen 1 bis 3 und 6 gemäß § 49 HOAI 2009 für die Fachplanung Tragwerksplanung. Als Besondere Leistung sollen u.a. Teile der Entwurfsvermessung und Leitungskoordination bearbeitet werden. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71322500, 71322300, 71327000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Siehe II.1.5, mit stufenweiser Beauftragung der Leistungsphasen. ohne MwSt. 2 000 000 EUR II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 19.11.2010. Ende: 31.12.2016 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Entsprechend § 15 HOAI. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Keine Vorgabe. Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja Nachweis eine Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden in Höhe von jeweils 1 500 000 EUR und dem Nachweis das die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das zweifache der Versicherungssumme beträgt. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe "Ergänzenden Informationen und Bedingungen" auf www.vof.istw.de. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe "Ergänzenden Informationen und Bedingungen" auf www.vof.istw.de. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe "Ergänzenden Informationen und Bedingungen" auf www.vof.istw.de. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Ja Berechtigung in Baden-Württemberg als Ingenieur für die o.g. Dienstleistungen tätig zu sein. Siehe Ingenieurgesetz Baden-Württemberg (IngG) vom 30.3.1971 (i.d.F.v. 17.12.2009). III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe "Ergänzenden Informationen und Bedingungen" auf www.vof.istw.de. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 28.7.2010 - 16:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Siehe "Ergänzenden Informationen und Bedingungen" auf www.vof.istw.de. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Karlsruhe - Vergabekammer Baden-Württemberg Karl-Friedrichstraße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de Tel. +49 7219264049 Internet: http://www.rp-karlsruhe.de Fax +49 7219263985 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verweis auf GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) §107, insbesondere Ziffer (3), Absatz 4. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind siehe VI.4.1 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.6.2010 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de