Ausschreibungen und Aufträge: Werkzeug - D-Köln Werkzeug Werkstattausrüstung Handwerkzeug Elektrowerkzeuge Dokument Nr...: 109789-2010 (ID: 2010041604081302101) Veröffentlicht: 16.04.2010 Vergabe an: Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben wurde Hoffmann-Group Robert-Perthel-Str. 57-59 50739 Köln DEUTSCHLAND Wollschläger GmbH & Co. KG Junkersring 18 53844 Troisdorf DEUTSCHLAND * BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Linder Höhe Kontakt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) z. H. Stephan Manns 51147 Köln DEUTSCHLAND Tel. +49 2203601-2653 E-Mail: stephan.manns@dlr.de Fax +49 2203601-12653 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.dlr.de Adresse des Beschafferprofils http://dlr.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Sonstiges Eingetragener Verein Sonstiges Forschung und Entwicklung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber "Belieferung mit Industriewerkzeugen sowie der Durchführung von verschiedenen Dienstleistungen im Werkzeugbereich". II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. der Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort Hauptlieferort: Standort Berlin. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin. Standort Bonn. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Königswinterer Str. 522-524, 53227 Bonn. Standort Braunschweig. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig. Standort Bremen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Robert Hooke-Str. 7, 28359 Bremen. Standort Göttingen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Bunsenstr. 10, 37073 Göttingen. Standort Köln. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Linder Höhe, 51147 Köln. Standort Lampoldshausen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Langer Grund, 74239 Hardthausen. Standort Oberpfaffenhofen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Münchner Straße 20, 82234 Weßling. Standort Stuttgart. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart. Außenstellen des DLR: DLR Außenstelle Hamburg. DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie, Großborstel, Sportallee. 54a, D-22335 Hamburg. DLR Außenstelle Charlottenburg. DLR-Institut für Antriebstechnik, Turbulenzforschung, Charlottenburg, D-10623 Berlin. DLR Neustrelitz. Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des DLR, Kalkhorstweg 53, 17235 Neustrelitz. DLR Außenstelle Trauen. Eugen-Sänger-Str. 50, D-29328 Faßberg. DLR Außenstelle Weilheim. Reichenbergstr. 8, D-82362 Weilheim. Sollten in der Zukunft noch weitere Standorte und Außenstellen des DLR hinzukommen, sind diese in der geschlossenen Rahmenvereinbarung, von dem Auftragnehmer einzubeziehen. NUTS-Code DE II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Das DLR beschäftigt circa 6 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, es unterhält 29 Institute bzw. Testund. Betriebseinrichtungen und ist an 13 Standorten vertreten: Köln (Sitz des Vorstandes), Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stuttgart, Trauen und Weilheim. Das DLR unterhält Büros in Brüssel, Paris und Washington D.C. Der Auftragnehmer muss um den Auftrag ausführen zu können, das Deutsche Zentrum für Luft und Rumfahrt e.V. mit folgenden Produkten beliefern können. Die vorausichtlichen Eckdaten zum Beschaffungsvorhaben können wie folgt kurz beschrieben werden: Zerspanung Monobereich. Bohrer, wie z.B. Spiralbohrer, Tieflochbohrer, Vollhartmetallbohrer usw., Gewindeschneidwerkzeug, wie z.B. Maschinen-Gewindebohrer, Hand-Gewindebohrer usw., Senker, wie z.B. Kegelsenker, Flachsenker usw., Reibahlen, wie z.B. Maschinen-Reibahlen, Handreibahlen usw, Metall-Kreissägeblätter, Maschinen-Sägeblätter und Maschinen-Bänder usw., HSS-Fräser, VHM-Fräser, wie z.B. Schrupp-, & Schlichtfräser, Radiusfräser usw. Zerspanung Modularbereich. Wendeplattenfräser und Wendeplatten, wie z.B. Messerköpfe, Kopierfräser usw., Vollbohrer usw., Drehwerkzeuge, wie z.B. Klemmdrehalter, Bohrstangen, Planeinstechdrehhalter usw., Rändelwerkzeuge usw., Stoßräumnadeln usw. Spanntechnik. Werkzeugaufnahmen, wie z.B. Flächenspannfutter, Schrumpffutter usw., Drehfutter, wie z.B. Spannzangenfutter usw., Drehbankspitzen usw., Gewindeschneidapparate usw., Voreinstellgeräte sowie Schrumpfgeräte usw., Maschinen-Schraubstöcke, Spannwerkzeuge, wie z.B. Kraftspanner usw., Magnetspannplatten usw. Messtechnik. Messschieber usw., Bügelmessschrauben, Innenmessschrauben usw., Messuhren usw., Winkel usw., Höhenmess- und Anreißgeräte usw., Maßbänder usw., Wasserwagen usw., Messgeräte, wie z.B. Temperaturmessgeräte, usw., höherwertige Messtechnik, Mikroskope usw., Kalibrierdienst von Messgeräten usw. Schleif- und Trenntechnik, Feilen usw., Frässtifte & Schleifstifte usw., Schruppscheiben & Trennscheiben usw., Drahtbürsten usw., Holz-Kreissägeblätter usw., Hand-Metall-Sägeblätter usw., Präzisionsschleifscheiben usw. Hand- und Montagewerkzeuge. Schraubenschlüssel usw., Steckschlüssel usw., Knarren usw., Drehmomentschlüssel usw., Schraubendreher usw., Bits usw., Werkzeugsortimente usw., Werkzeugtaschen & Werkzeugkoffer usw., Zangen, Meißel, Hämmer usw., Arbeitsscheren & Blechscheren usw., Holzbearbeitungswerkzeuge usw., Hartmetallbohrer, Steinbohrer & Hammerbohrer, Installationswerkzeuge usw., Schaber usw., Entgrater usw., Messer usw., Schraubzwingen usw., Schraubstöcke usw., Winkelbieger usw., Pressen usw., Hebelscheren usw. Ersatzteile für die eigentlichen Produkte aus dem Katalog. Wendeplattenschrauben usw., Federn usw., Justier-, & Spannschraube usw., Unterlegplatten usw. Ergänzungsprodukte zum Werkzeugbedarf. Elektrowerkzeuge usw., Kabeltrommeln usw., Zubehör zum Löten usw., technische Sprays und Klebstoffe usw., Kühlschmierstoffe und Schneidmittel usw., Druckluftzubehör usw., Beschriftungsprodukte für z.B. Werkzeugaufnahmen usw., Bauwerkzeuge und Malerwerkzeuge usw. Bei den angegebenen Produktgruppen handelt es sich um Mindestanforderungen, die mindestens abgedeckt werden müssen. Die Artikel, die mindestens anzubieten sind (sogenannter Warenkorb), sind in der Leistungsbeschreibung konkret aufgelistet. Darüber hinaus hat der Bieter aber für die oben angegebenen Produktgruppen seinen gesamten eigenen Katalog bzw. das eigene Produktsortiment anzubieten. Die genaue Spezifikation des Katalogs erfolgt nach der Zuschlagserteilung mit dem Einkauf des DLR und dem jeweiligen Lieferanten. Dabei werden diejenigen Artikel, die nicht Gegenstand dieser Ausschreibung sind, aus dem digitalen Katalog ausgesondert.. Neben den angegebenen Produktgruppen, muss der Auftragnehmer verschiedenste Dienstleistungen, welche im Zusammenhang mit diesen Produkten stehen, anbieten können. Auszugsweise und beispielhaft zu nennen hierbei sind: das Kalibrieren von Werkzeugen, die Wartung und Reparatur von gelieferten Produkten, die Fachkundige Beratung in der Zerspanung, Messtechnik usw. II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 44510000, 43800000, 44511000, 43830000 II.1.6) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot 1. Qualität. Gewichtung 20 2. Service. Gewichtung 25 3. E-Commerce. Gewichtung 15 4. Preis. Gewichtung 40 IV.2.2) Es wurde eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 324/2010/01 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein ABSCHNITT V: AUFTRAGSVERGABE AUFTRAGS-NR.: 1 BEZEICHNUNG Siehe II.1.1). V.1) Tag der Auftragsvergabe 1.4.2010 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben wurde Hoffmann-Group Robert-Perthel-Str. 57-59 50739 Köln DEUTSCHLAND AUFTRAGS-NR.: 2 BEZEICHNUNG Siehe II.1.1). V.1) Tag der Auftragsvergabe 1.4.2010 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben wurde Wollschläger GmbH & Co. KG Junkersring 18 53844 Troisdorf DEUTSCHLAND ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich Straße 16 53113 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.de Tel. +49 2289499-0 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax +49 2289499-400 VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.4.2010 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de