Ausschreibung: Fotokopiergeräte - D-Bad Oldesloe
Fotokopiergeräte
Dokument Nr...: 105098-2010 (ID: 2010041007415114169)
Veröffentlicht: 10.04.2010
*
  BEKANNTMACHUNG
    Lieferauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
    Kreis Stormarn- Der Landrat-
    Mommsenstraße 13
    Kontakt: Kreis Stormarn Fachdienst Zentrale Steuerung und Organisation
    z. H. Kathrin Krack
    23843 Bad Oldesloe
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 4531160662
    E-Mail: k.krack@kreis-stormarn.de
    Fax +49 4531160148
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des Auftraggebers www.kreis-stormarn.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
    Regional- oder Lokalbehörde
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
    Anmietung von Kopier- und Drucksystemen unterschiedlicher
    Leistungsklassen.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Miete
    Hauptlieferort Bad Oldesloe.
    Nuts code: DEFOF.
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
    Öffentlicher Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Der Kreis Stormarn beabsichtigt die Anmietung von 43 Kopier- und
    Multifunktionssystemen unterschiedlicher Leistungsklassen zur Erstellung
    von Schriftgut innerhalb der einzelnen Fachbereiche und in der
    Hausdruckerei.
    Für alle Geräte ist ein Full-Service-Vertrag zu schließen. Dieser Vertrag
    beinhaltet die mietweise Überlassung aller Geräte, sämtlicher
    Verbrauchsmaterialien (ausschließlich Papier), die Wartungs- und
    Reparaturkosten einschließlich Lieferung und Einbau notwendiger
    Ersatzteile, Fahrtkosten der Techniker sowie eine Einweisung in die
    Bedienung der Geräte. Laufzeit des Mietvertrages: 60 Monate.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    30121200
    II.1.8)  Aufteilung in Lose
    Nein
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
    Nein
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang
    Anmietung von 43 Kopier- und Multifunktionssystemen unterschiedlicher
    Leistungsklassen.
    ohne MwSt.
    Spanne von 350 000 bis 450 000 EUR
    II.2.2)  Optionen
    Nein
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
     Beginn: 1.8.2010. Ende: 31.7.2015
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
    Verdingungsordnung für Leistungen, Teil B, VOL/B.
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens
    sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der
    Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    Auflistung der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen
    mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen
    oder privaten Auftraggeber.
    Hergabe von technischen Beschreibungen der einzusetzenden Geräte sowie
    Sicherheitsdatenblätter.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
    Nein
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offenes Verfahren
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien
    1. Preis. Gewichtung 50 %
    2. technische Anforderungen. Gewichtung 35 %
    3. Qualität. Gewichtung 15 %
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
    Nein
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
    13/2
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
    Nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen
    Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
    10.5.2010 - 24:00
    Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
    18.5.2010 - 24:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    Bis 30.6.2010
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 20.5.2010 - 10:00
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG
    Nein
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
    Nein
    VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN
    Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit,
    Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die Bescheinigung der Eintragung in
    die PQ-VOL-Datenbank (www.pq-vol.de) vorgelegt werden.
    Bei technischen Fragen lautet die Kontaktstelle: Herr Kaack, Tel.: +49
    4531160568 oder Herr Kruse, Tel.: +49 4531160335.
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des
    Landes Schleswig-Holstein
    Reventlouallee 2-4
    24105 Kiel
    DEUTSCHLAND
    E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
    Tel. +49 431988-4640 (Geschäftsstelle)
    Internet:
http://www.schleswigholstein.de/MWV/DE/Wirtschaft/OeffentlichesAuftragswesen/Oeffentli
chesAuftragswesen_node.html
    Fax +49 431988-4702
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist,
    kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1
    genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergaberechtsverstöße
    unverzüglich bei der unter I.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie
    einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht
    berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlag gemäß § 101a des
    Gesetzes zur Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) informiert.
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
    26.3.2010
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de