Ausschreibung: Feuerlöschfahrzeuge - D-Pähl
Feuerlöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 105039-2010 (ID: 2010041007413424428)
Veröffentlicht: 10.04.2010
*
  BEKANNTMACHUNG
    Lieferauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
    Gemeinde Pähl
    Kirchstraße 7
    z. H. Klaus Pfeiffer, 1. Bürgermeister
    82396 Pähl
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 88089204-0
    E-Mail: bgm.pfeiffer@paehl.bayern.de
    Fax +49 88089204-40
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des Auftraggebers www.gemeinde-paehl.de
    Weitere Auskünfte erteilen: Planungsbüro für Bau und Brandschutz
    Parchetstraße 58
    Kontakt: Planungsbüro für Bau und Brandschutz
    z. H. Konrad Bischel
    82362 Weilheim
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 88162594
    E-Mail: k.bischel@t-online.de
    Fax +49 88140996
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Planungsbüro für Bau und
    Brandschutz
    Parchetstraße 58
    Kontakt: Planungsbüro für Bau und Brandschutz
    z. H. Konrad Bischel
    82362 Weilheim
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 88162594
    E-Mail: k.bischel@t-online.de
    Fax +49 88140996
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
    Regional- oder Lokalbehörde
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber Nein
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
    Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 nach DIN 14502, EN 1846 und
    DIN 14530-5: 2007-10.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Lieferauftrag
    Kauf
    Hauptlieferort D-82396 Pähl
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
    Öffentlicher Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 nach DIN 14502, EN 1846 und
    DIN 14530-5: 2007-10.
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
    Ja
    II.1.8)  Aufteilung in Lose
    Ja
    sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere
    Lose
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
    Ja
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang
    1.
    ohne MwSt. 205 000,00 EUR
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
    Dauer in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe)
    ANGABEN ZU DEN LOSEN
    LOS-Nr.: 1
    BEZEICHNUNG: Fahrgestell
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
    Lieferung eines geeigneten Allradfahrgestells für ein Löschgruppenfahrzeug
    LF 10/6.
    3)	MENGE ODER UMFANG
    1.
    ohne MwSt. 63 000,00 EUR
    4)	ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
    AUFTRAGS
    Laufzeit in Monaten 6 (ab Auftragsvergabe)
    LOS-Nr.: 2
    BEZEICHNUNG: Aufbau
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
    Lieferung eines Feuerwehraufbaues auf einem geeigneten Allradfahrgestell
    für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/6.
    3)	MENGE ODER UMFANG
    1.
    ohne MwSt. 125 000,00 EUR
    4)	ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
    AUFTRAGS
    Laufzeit in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe)
    LOS-Nr.: 3
    BEZEICHNUNG: Feuerwehrtechnische Beladung
    1)	KURZE BESCHREIBUNG
    Teilbeladung nach DIN 14530-5 für ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/6.
    3)	MENGE ODER UMFANG
    1.
    ohne MwSt. 17 000,00 EUR
    4)	ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES
    AUFTRAGS
    Laufzeit in Monaten 9 (ab Auftragsvergabe)
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
    Zahlung nach mängelfreier Übernahme.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
    Nein
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: Nachweis des Eintrags in die Handwerksrolle bzw.
    bei der Industrie- und Handelskammer.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Möglicherweise geforderte Mindeststandards Nachweis der Finanz- und
    Sozialbehörden über vollständig beglichene Steuern und Sozialbeiteräge.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Möglicherweise geforderte Mindeststandards
    Zertifizierung nach ISO 9001 für die Lose 1+2.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
    Nein
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offenes Verfahren
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien
    1. Technischer Wert/Funktion. Gewichtung 35 %
    2. Preis. Gewichtung 30 %
    3. Erfüllung Leistungsbeschrieb. Gewichtung 10 %
    4. Qualität. Gewichtung 10 %
    5. Kundendienst/Betriebskosten. Gewichtung 10 %
    6. Lieferfrist. Gewichtung 5 %
    7. Verlgleichbare Referenzen
    8. Technische Unterstützung
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
    Nein
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
    Nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen
    Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
    21.4.2010 - 12:00
    Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
    27.5.2010 - 11:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    Bis 16.7.2010
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 27.5.2010 - 11:00
    Ort 82398 Pähl, Kirchstraße 7, Sitzungszimmer
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
    Regierung von Oberbayern
    Postfach
    80534 München
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 892176-0
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach
    VOL/A.
    VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind
    Regierung von Oberbayern
    Postfach
    80534 München
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 892176-0
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
    31.3.2010
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de