Ausschreibung: Post- und Fernmeldedienste - D-Aglasterhausen
Post- und Fernmeldedienste
Vermietung von Kommunikations-Bodenleitungen
Dokument Nr...: 103895-2010 (ID: 2010040904434701294)
Veröffentlicht: 09.04.2010
*
  BEKANNTMACHUNG
    Dienstleistungsauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
    Ausschreibung: Betrieb Glasfasernetz und Breitbandversorgung unterversorgter
Ortsteile in der Gemeinde Aglasterhausen
    Bürgermeisteramt Aglasterhausen, Am Marktplatz 1
    Kontakt: Siehe oben
    z. H. Herrn Friedbert Steck
    74858 Aglasterhausen
    DEUTSCHLAND
    Tel. +49 62629200-14
    E-Mail: friedbert.steck@aglasterhausen.de
    Fax +49 62629200-28
    Internet-Adresse(n)
    Hauptadresse des Auftraggebers http://www.aglasterhausen.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
    Regional- oder Lokalbehörde
    Allgemeine öffentliche Verwaltung
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
    Dienstleistungskonzession über Betrieb Glasfasernetz / Breitbandversorgung.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
    Dienstleistungsauftrag
    Dienstleistungskategorie: Nr. 5
    Hauptort der Dienstleistung Gemeinde Aglasterhausen.
    NUTS-Code DE127
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
    Öffentlicher Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Dienstleistungskonzession über Berieb Glasfasernetz/Breitbandversorgung.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    64000000, 64214400
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
    Ja
    II.1.8)  Aufteilung in Lose
    Nein
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
    Nein
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang
    Ca. 7,5 km.
    II.2.2)  Optionen
    Nein
    II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
     Beginn: 1.7.2010. Ende: 30.6.2017
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten
    Bürgschaft über 75 000 EUR, siehe Ausschreibungsunterlagen.
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die
maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)
    Zahlungen werden vom Bieter in Rücklagen für spätere Netzausbauten angelegt.
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird
    Eigenerklärung über ggf. geplante Bietergemeinschaften mit
gesamtschuldnerischer Haftung und Benennung eines Bevollmächtigten.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
    Ja
    Beabsichtigt der Bieter, sich bei Erfüllung des Auftrages der Fähigkeiten
anderer Unternehmen zu bedienen, hat er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung
nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Er muss
entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorlegen (siehe
Ausschreibungsunterlagen).
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen
zu überprüfen: Zeit des Firmenbestehens (Gründungsjahr).
    Bestätigung darüber,
     dass über das Firmenvermögen des Anbieters kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
     dass sich die Firma des Anbieters nicht in Liquidation befindet,
     dass die Firma des Anbieters keine schwere Verfehlung begangen hat, die die
Zuverlässigkeit in Frage stellt,
     dass die Firma des Anbieters der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung stets regelmäßig
nachgekommen ist,
     dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in
Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Anbieters
gemacht wurden bzw. werden.
    Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister am Firmensitz des Anbieters.
    Nachweis über Anmeldung des Bieters bei einer entsprechenden
Berufsgenossenschaft.
    Siehe auch Ausschreibungsunterlagen.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen
zu überprüfen: Vorlage eines aktuellen Lage- und Geschäftsberichts.
    Möglicherweise geforderte Mindeststandards Nachweis einer angemessenen
Betriebshaftpflichtversicherung.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen
zu überprüfen:
    Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
    Nein
    III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
    III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
    Nein
    III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation
der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung
verantwortlich sein sollen
    Nein
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Offenes Verfahren
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien
    1. Höhe der jährlichen Investitionsrücklage. Gewichtung 60
    2. Versorgungsqualität bestehend aus Signallaufzeit und produktspezifischer
Endabnehmerpreis. Gewichtung 25
    3. Übernahme und Qualität der Unterhaltsverpflichtung. Gewichtung 5
    4. Bandbreiteverfügbarkeit sowie Diensteverfügbarkeit. Gewichtung 10
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
    Nein
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
    Ausschreibung Betrieb Glasfasernetz/Breitbandversorgung
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
    Nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen
    Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 28.4.2010 -
11:00
    Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
    5.5.2010 - 11:00
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst
werden können
    Deutsch.
    IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
    Bis 30.6.2010
    IV.3.8)  Bedingungen für die Öffnung der Angebote
    Tag: 5.5.2010 - 11:00
    Ort Bürgermeisteramt Aglasterhausen, Am Marktplatz 1, 74858 Aglasterhausen,
DEUTSCHLAND.
    Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG
    Nein
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
    Nein
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
    Gemeindeprüfungsanstalt Karlsruhe
    Hoffstraße 1a
    76133 Karlsruhe
    DEUTSCHLAND
    VI.4.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erhältlich sind
    Regierungspräsidium Karlsruhe
    76247 Karlsruhe
    DEUTSCHLAND
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
    7.4.2010
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de