Ausschreibung: Verkauf von Grundstücken - D-Bremen
Verkauf von Grundstücken
Dokument Nr...: 67816-2010 (ID: 2010030604595402985)
Veröffentlicht: 06.03.2010
*
  BAUKONZESSION
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Immobilien Bremen AöR,
    Dienststelle Martinistr. 1, Kontakt Immobilien Bremen, z. Hd. von Claudia
    Ammon, 28195 Bremen, DEUTSCHLAND. Tel. +49 42136189637. E-Mail:
    claudia.ammon@immobilien.bremen.de. Fax +49 42149689637.
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.immobilien.bremen.de.
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
    Spezifische Unterlagen sind erhältlich bei: den oben genannten
    Kontaktstellen.
    Anträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
    Einrichtung des öffentlichen Rechts Europäische Institution/Agentur oder
    internationale Organisation.
    Sonstiges: Immobilienentwicklung.
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG DER BAUKONZESSION
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Verkauf des Grundstücks Friedrich-Missler-Straße 50.
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung: Erbringung der
    Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln gemäß den vom Auftraggeber
    genannten Erfordernissen
    NUTS-Code: DE501.
    Hauptausführungsort: Bremen.
    II.1.3)  Kurze Beschreibung des Auftrags: Gegenstand des Verfahrens ist
    der Verkauf des ca. 5 180 m² großen und von Gebäuden freigeräumten
    Grundstücks an der Friedrich-Mißler-Straße im beliebten Bremer Stadtteil
    Schwachhausen. Als zukünftige Nutzung für das Gelände ist hochwertiges
    Wohnen vorgesehen. Vom Erwerber wird die Vorlage eines städtebaulichen
    Konzeptes sowie die Erschließung und Bebauung des Grundstücks erwartet.
    Der Verkauf des Grundstücks erfolgt im Auftrag der Stadtgemeinde Bremen.
    II.1.4)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 70122100.
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.1.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
    und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Das Verfahren richtet sich an Projektentwickler, Investoren,
    Bauträger, Architekten und andere Interessenten. Die folgenden Angaben
    sind sowohl von jedem einzelnen Bewerber als auch von jedem einzelnen
    Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben bzw. zu erfüllen. Der Bewerber
    bzw. die Bietergemeinschaften sollten zum Nachweis der Eignung möglichst
    folgende Unterlagen vorlegen: (1) Kurze Unternehmensdarstellung bzw.
    Firmenprofil (Tätigkeitsgebiet, Unternehmensform); (2) Eigenerklärung zur
    Zuverlässigkeit, die Angaben zu dem Nichtvorliegen der Ausschlussgründe
    gem. § 8 Nr. 5 VOB/A enthält. Gemeinsame Bewerber haben den Nachweis der
    Zuverlässigkeit für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erbringen;
    (3) ggf. Bietergemeinschaftserklärung nebst Darlegung der internen
    Organisationsstruktur (Bieter, Bietergemeinschaftserklärung,
    gesamtschuldnerische Haftung, Beteiligungsverhältnisse, verantwortlicher
    Ansprechpartner mit Nachweis für dessen Bevollmächtigung durch sämtliche
    Mitglieder der Bietergemeinschaft); (4) Aktueller beglaubigter Auszug au
    dem Handelsregister bzw. einer vergleichbaren Einrichtung des
    Herkunftslandes; Die ausschreibende Stelle behält sich vor, entsprechende
    Nachweise nachzufordern.
    III.1.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
    Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: (1) Vorlage geprüfter und bestätigter Jahresabschlüsse der
    letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; (2) Angaben zum Gesamtumsatz der
    letzten 3 Geschäftsjahre.
    III.1.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
    erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S.
    III.1.1) Vorlage einer Liste der vom Bewerber erbrachten Projekte, die mit
    dem hier zu vergebenden Projekt vergleichbar sind, möglichst unter Angabe
    der Projekte, der Kosten, der Auftraggeber, der Leistungsarten und
    Leistungszeiträume.
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  ZUSCHLAGSKRITERIEN: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gem. den
    Kriterien, die in den Vergabeunterlagen (Exposé) aufgeführt sind.
    Weitergehende Informationen und die Zuschlagskriterien werden in den
    Vergabeunterlagen bekanntgegeben. Die Unterlagen sind in Kürze auf der
    homepage von Immobilien Bremen unter www.immobilienportal.bremen.de unter
    Angebote/EU-Grundstücke oder bei der unter Ziff. I genannten Adresse
    abrufbar sein. Die Vergabeunterlagen werden außerdem den im
    Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern mit Aufforderung eines
    Angebotes übersandt.
    IV.2)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.2.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: FMS 50.
    IV.2.2)  Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen: 28.4.2010 -
    12:00.
    IV.2.3)  Sprache(n), in der (denen) die Anträge abgefasst sein können:
    Deutsch.
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
    VI.2)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Vergabe der Baukonzession erfolgt in
    einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Die
    vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der
    Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng
    beachtet. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten
    Teilnahmewettbewerb ein. Die Bewerber werden anhand ihrer Eignung, die auf
    Grundlage der gem. Ziffer III.1 eingereichten Unterlagen nachzuweisen ist,
    ausgewählt. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige
    Teilnahmeanträge sowie Dokumente, die nicht rechtzeitig unter der in Ziff.
    I.1) genannten Adresse eingehen, nicht weiter im Verfahren zu
    berücksichtigen. Die Teilnahmeanträge sind bis zum 28.4.2010, 12:00 Uhr
    (Eingang beim Auftraggeber) fristgerecht und schriftlich in einem
    verschlossenen Umschlag mit einem deutlich lesbaren Vermerk
    "Teilnahmewettbewerb Friedrich-Mißler-Straße" bei der unter Ziff.I.1)
    genannten Stelle einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich vor, bis zu
    10 Bewerber auszuwählen und die ausgewählten Bewerber anschließend zur
    Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Die Bewerber werden aufgrund ihrer
    Eignung, die auf Grundlage der gem. Ziff. III.1 eingereichten Referenzen
    nachzuweisen ist, ausgewählt. Im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb
    werden die ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines indikativen Angebotes
    aufgerufen. Nach Angebotsabgabe werden mit den Bietern Gespräche geführt,
    auf deren Grundlage die Bieter aufgefordert werden, letztverbindliche
    Angebote zu einem für sämtliche Bieter gleichlautenden Termin abzugeben.
    Die Auftraggeberin behält sich vor, den Bieterkreis während des Verfahrens
    einzuschränken. Die endgültige Zuschlagsentscheidung trifft die
    Auftraggeberin nach Einholung der erforderlichen Gremiengenehmigungen. Sie
    behält sich vor, das Verfahren aufzuheben, wenn ein wirtschaftliches
    Angebot nicht erzielt werden kann. Kosten für die Ausarbeitung der
    Angebote sowie für die Teilnahme an den Verhandlungen werden nicht
    erstattet.
    VI.3)  RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
    VI.3.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der
    Freien Hansestadt Bremen beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa,
    Ansgaritorstr. 2, 28195 Bremen, DEUTSCHLAND. E-Mail:
    ronald.schelb@bau.bremen.de. Tel. +49 4213612487. Fax +49 4213612050.
    VI.3.3)  Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
    erhältlich sind: S. VI.3.1).
    VI.4)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 3.3.2010.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de