Ausschreibungen und Aufträge: Ausblick auf neue und aufkommende Risiken für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Verbindung mit in Umweltberufen genutzten neuen Technologien bis 2020 - E-Bilbao Beratung im Bereich Forschung Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung Dokument Nr...: 67189-2010 (ID: 2010030604565506092) Veröffentlicht: 06.03.2010 Vergabe an: Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben wurde: Health and Safety Laboratory, eine Agentur der Health and Safety Executive, Harpur Hill, Buxton SK17 9JN, UNITED KINGDOM. URL: http://www.hsl.gov.uk. Fax +44 1298218395. * BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Gran Vía 33, Kontakt Emmanuelle Brun, z. Hd. von Referat Risikobeobachtungsstelle, 48009 Bilbao, SPAIN. Tel. +34 944794360. E-Mail: information@osha.europa.eu. Fax +34 944794383. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: http://osha.europa.eu. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation. Gesundheit. Sonstiges: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ausblick auf neue und aufkommende Risiken für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Verbindung mit in Umweltberufen genutzten neuen Technologien bis 2020. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. der Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 8. NUTS-Code UKD32. II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gegenstand des Auftrags ist der Entwurf und die Erstellung eines Ausblicks auf neue und aufkommende Risiken für Gesundheit und Sicherheit von Arbeitern in Verbindung mit den in Umweltberufen genutzten neuen Technologien im Jahr 2020. Dieser Ausblick soll für einen Zeithorizont von 10 Jahren erstellt werden; hierbei soll die Methode für die Ausarbeitung von Szenarien angewandt werden. Die Zielgruppe für den Ausblick beinhaltet Vertreter von EU-Entscheidungsträgern, Regierungen der Mitgliedstaaten sowie Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Der Ausblick wird in 3 gesonderten Phasen erstellt, die folgende Schritte beinhalten: 1) Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten einschlägigen Triebkräfte von Veränderung; 2) Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten technologischen Innovationen; 3) Ausarbeitung und Konsolidierung von Szenarien. Es wird darauf hingewiesen, dass die Durchführung der zweiten und dritten Phase vom zufriedenstellenden Abschluss der vorherigen Phase durch den Auftragnehmer sowie der Verfügbarkeit der notwendigen Budgetzuweisungen durch die EU-OSHA abhängt. Die von diesem Auftrag abgedeckten Arbeiten beinhalten die Entwicklung der Werkzeuge, die zur Erstellung des Ausblicks (d. h. Fragebögen für Umfragen, vorbereitende Unterlagen für mögliche Arbeitstreffen, Treffen von Gesprächsgruppen usw.); zur Durchführung der Feldarbeit (d. h. Literaturbesprechungen und Besprechungen von vorhandenen Ausblicken/Studien, mögliche per E-Mail oder Telefon durchgeführte Umfragen, strukturierte Interviews usw.); zur Organisation von möglichen Treffen von Gesprächsgruppen und Arbeitstreffen sowie der Diskussionsleitung bei diesen Treffen; zur Erstellung und Konsolidierung von Szenarien sowie deren Bearbeitung für ihre Veröffentlichung in einer der Zielgruppe angepassten Form sowie zur Erstellung von Berichten genutzt werden. Der Auftrag beinhaltet ebenfalls die Kontaktaufnahme mit der Hauptzielgruppe des Ausblicks sowie mit ausgewiesenen Experten. Die Studie muss qualitative und quantitative Forschung kombinieren, indem qualitative Daten so gut wie möglich mit den vorhandenen quantitativen Daten ergänzt werden. II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 73210000, 73300000. II.1.6) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.2) ENDGÜLTIGER GESAMTWERT DES AUFTRAGS II.2.1) Endgültiger Gesamtwert des Auftrags: Wert: 441 965 EUR. ohne MwSt. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: 1. Qualität und Relevanz der vorgeschlagenen Methodik. Gewichtung: 400. 2. Effizienz und Qualität des Projektmanagements. Gewichtung: 200. 3. Kohärenz und allgemeine Präsentation des Angebots. Gewichtung: 100. 4. Preis. Gewichtung: 300. IV.2.2) Es wurde eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: OSHA/C/ROU/2009/02. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2009/S 183-262606 vom 23.9.2009. ABSCHNITT V: AUFTRAGSVERGABE BEZEICHNUNG: Ausblick auf neue und aufkommende Risiken für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Verbindung mit in Umweltberufen genutzten neuen Technologien bis 2020 V.1) Tag der Auftragsvergabe: 3.12.2009. V.2) ZAHL DER EINGEGANGENEN ANGEBOTE: 8. V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, an den der Auftrag vergeben wurde: Health and Safety Laboratory, eine Agentur der Health and Safety Executive, Harpur Hill, Buxton SK17 9JN, UNITED KINGDOM. URL: http://www.hsl.gov.uk. Fax +44 1298218395. V.4) ANGABEN ZUM AUFTRAGSWERT Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 441 965 EUR. Ohne MwSt. V.5) ES KÖNNEN UNTERAUFTRÄGE/SUBAUFTRÄGE VERGEBEN WERDEN: Ja. Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden darf: unbekannt. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN: VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Die Europäische Kommission, rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, BELGIUM. Tel. +32 22991111. Fax +32 22988551. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Der Europäische Bürgerbeauftragte, 1 avenue du Président Robert Schuman, Postfach 403, 67001 Straßburg Cedex, FRANCE. Tel. +33 388172313. Fax +33 388179062. VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Tagen ab dem Zeitpunkt, zu dem der Beteiligte von der betreffenden Handlung erstmals Kenntnis erlangt hat. VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.2.2010. -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de