Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - D-Gießen
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Laser
Dokument Nr...: 41565-2010 (ID: 2010021104183205414)
Veröffentlicht: 11.02.2010
*
  BEKANNTMACHUNG
    Lieferauftrag
    ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
    I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Justus-Liebig-Universität
    Gießen, Ludwigstraße 23, z. Hd. von Herrn Becker, 35390 Gießen,
    DEUTSCHLAND. Tel. +49 6419912418. E-Mail:
    joerg.r.becker@admin.uni-giessen.de. Fax +49 6419912599.
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.uni-giessen.de.
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.
    Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
    Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
    Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten
    Kontaktstellen.
    Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen.
    I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
    Einrichtung des öffentlichen Rechts.
    Bildung.
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: Nein.
    ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
    II.1)  BESCHREIBUNG
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Design und Bau
    einer Hochvakuum-Kammer für PLD-Experimente (gepulste Laser Deposition)
    inklusive Laser, die von einer Handschuhbox aus beschickbar ist.
    II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung: Lieferung.
    Kauf.
    Hauptlieferort: Heinrich-Buff-Ring 58, 35392 Gießen, DEUTSCHLAND.
    NUTS-Code: DE721.
    II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bau
    eines kompletten PLD-Hochvakuum-Systems inklusive Laser, welches so an ein
    bestehendes Handschuhbox-System angeschlossen wird, dass das Be- und
    Entladen der PLD-Kammer unter Schutzgasatmosphäre in der Handschuhbox
    stattfinden kann.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38000000,
    38636100.
    II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.
    II.1.8)  Aufteilung in Lose: Nein.
    II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.
    II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Stück
    Die PLD-Kammer besteht aus einem Rezipienten (Edelstahl 1.4301) mit
    integriertem Substrathalter inkl. Shutter, Substratheizer (bis 1000 °C
    unter O2), Targetmanipulator für mindestens 5 Targets (rotierendes Target
    oder automatisierte x,y Zustellung während des Laserbeschusses), Fenster
    zur Lasereinkopplung, sowie einem Hochvakuum Pumpsystem für Kammerdrucke
    bis 10-6 mbar. Der Substrat- Targetabstand ist im Bereich von 3 - 8 cm
    einstellbar. Es ist ein druckgesteuertes Prozessgassystem integriert, dass
    geregelte Prozessgasdrucke im Bereich von 10-3 mbar bis 10-1 mbar in der
    Kammer realisieren kann (Prozessgase z.B. O2, N2, Ar). Bestandteil des
    Systems ist außerdem ein Excimer-Laser (248 nm) sowie der optische
    Strahlengang zur Kammer. Weiterhin ist die Kammer so an eine bestehende
    Handschuhbox anzuschließen, dass Substrate und Targets unter Schutzgas in
    die Kammer ein- und aus ihr ausgebaut werden können. Die Handschuhbox ist
    nicht Teil des Auftragsvolumens, sondern bereits vorhanden (MBRAUN Unilab,
    2 Arbeitsplätze, Schleuse rechts). Es sollte die Möglichkeit bestehen, das
    PLD-System zu einem späteren Zeitpunkt mit einem zusätzlichen
    Nd:YAG-Infrarotlaser aufzurüsten.
    Geschätzter Wert ohne MwSt.: 280 000 EUR.
    II.2.2)  Optionen: Nein.
    ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
    INFORMATIONEN
    III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis
    auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Es gelten die
    Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) und die
    Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Hessen (BVB). Die AGB des
    Auftragnehmers finden keine Anwendung.
    Mit der Angabe eines Teilnahmeantrags zu dem Teilnahmewettbewerb erklärt
    sich der Bieter mit dem gewählten Verfahren und den gesetzten Fristen
    einverstanden.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.
    III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben
    und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 Nr. 4 VOL/A), die in
    Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im
    Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
    Erforderlich sind:
     Nachweis, dass der Unternehmer seine Verpflichtung zur Zahlung von
    Abgaben und Steuern nach den Vorschriften des jeweiligen Mitgliedstaates
    erfüllt hat,
     Bestätigung, dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist/ keine Insolvenz
    angemeldet worden ist.
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und
    Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu
    überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 Nr. 4 VOL/A), die in
    Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im
    Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die
    erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
    Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 7 Nr. 4 VOL/A), die in Form
    anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im
    Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.
    Erforderlich sind:
     Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzausführungen ähnlicher
    Größenordnung aus den letzten fünf Jahren (Komplettsystem,
    Gloveboxanbindung nicht unbedingt notwendig),
     Grobe Skizze, wie die Ankopplung an die Glovebox realisiert werden soll,
     Beschreibung der Supportstruktur.
    III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge: Nein.
    ABSCHNITT IV: VERFAHREN
    IV.1)  VERFAHRENSART
    IV.1.1)  Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren.
    Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Aktueller
    Vergabebeschleunigungserlass/grundsätzliche Dringlichkeit.
    IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug
    auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der
    Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der
    Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
    IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.
    IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: NV - 2010-02 D31.
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
    ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die
    Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18.2.2010 - 12:00.
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
    18.2.2010 - 12:00.
    IV.3.5)  Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur
    Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 22.2.2010.
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können: Deutsch.
    ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
    VI.1)  DAUERAUFTRAG: Nein.
    VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
    GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.
    VI.3)  SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Terminrahmen ist wie folgt vorgesehen:
    18.2.2010 (12:00) Ende Teilnahmeantrag, 22.2.2010 Versendung der
    Angebotsaufforderung, 4.3.2010 Angebotsabgabe, 26.3.2010
    Zuschlagserteilung.
    Der Teilnahmeantrag ist in einem verschlossenen Umschlag und mit
    rechtsverbindlicher Unterschrift an die Anschrift unter Punkt I.1
    einzureichen. Der Umschlag ist mit folgendem Vermerk zu versehen:"
    Vergabenummer NV-2010-02 D31, PLD-Anlage, Teilnahmeantrag. Schlusstermin
    der Einreichung 22.2.2010 (12:00). Bitte nicht öffnen. Herrn Jörg R.
    Becker vorlegen".
    Dem formlosen Teilnahmeantragsschreiben sind die oben geforderten
    Erklärungen beizufügen.
    Nachr. HAD-Ref.: 1850/65.
    Nachr. V-Nr/AKZ: NV - 2010-02 D31.
    VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des
    Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude:
    Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt,
    DEUTSCHLAND. Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten) / 6151126834 (00:00
    bis 24:00 Uhr).
    VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.2.2010.
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de